Yeti Cycles ließ kürzlich mit dem auf nur 100 Stück limiterten ARC 35th Anniversary Edition seine Hardtail-Legende wieder auferstehen.
Sonderlackiert in Yeti-Türkis mit Gelb und garniert mit zahlreichen Tuning-Schmankerln präsentierte sich ein modernes 29er-Hardtail mit Vollcarbon-Rahmen und 130-Millimeter-Gabel. Mit der kompromisslosen Race-Feile der Neunziger hat das Yeti ARC der Gegenwart nicht mehr viel gemeinsam.
Das neue ARC ist zurück mit dem Auftrag, die Unkompliziertheit des Hardtails mit der Freude des Trailbikens zu verbinden und stellt sich als modernes Allround-Hardtail vor. 29er-Räder mit dicken 2,6er-Reifen, 130er-Federgabel, Vollcarbonrahmen, Teleskopstütze und die neuesten 1x12-Antriebe machen aus dem ehemaligen Cross-Country-Racer ein Universalwerkzeug für Trail-Liebhaber.
Dazu Philipp Rother, Marketing-Manager für Yeti: "Hintergrund der ganzen Nummer ist die Rückkehr zum Ursprung des Mountainbikes mit einem Hardtail mit moderner Geometrie. Dementsprechend ist das auch kein Racebike, sondern eben ein Downcountry bzw. Trailbike, das heißt ein Bike zum Spaß haben auf der Feierabendrunde. So wie früher, als man eben nur ein Bike für alles hatte. Natürlich soll es zusätzlich auch die Kunden abholen, die ein ARC der späteren Modelljahre hatten, und nun schon länger auf einen Nachfolger gewartet haben."
Dieser Nachfolger kommt jetzt als Rahmen-Kit (in Schwarz oder Türkis, für 1590 Euro) oder in Form dreier Komplettbikes nach Deutschland. Allen gemeinsam ist derselbe Vollcarbonrahmen namens Turq, die Fox-Teleskopstütze Transfer mit 175 Millimetern Hub und der 2,6 Zoll breite Maxxis-Reifen-Mix aus Minion DHF und Rekon sowie Griffe, Steuersatz und Sattel.
Im Basismodell C1 für 4290 Euro drehen sich M1900-Laufräder von DT Swiss (hier im BIKE-Test), Schaltung und Antrieb kommen aus dem Shimano-SLX-Regal, die Verzögerung regelt die Zweikolben-Deore-Bremse. An der Front glättet die Fox 34 Performance mit 130 Millimetern Federweg die Wogen des Trails.
Die teureren Versionen ARC T1 (5490 Euro) und ARC T2 (5890 Euro) unterscheiden sich nur im verbauten konventionellen 12-Gang-Antrieb – Shimano XT (T1) oder Sram X01 Eagle (T2). Die neuen XM1700-Laufräder von DT, die Fox 34 Factory und den Carbon-Lenker teilen sich beide Varianten. Wie bei allen Yeti-Bikes ab dem Modelljahr 2019 genießen auch Käufer des ARC lebenslange Garantie auf den Rahmen.