Überzeugende Aluminium-Laufräder baut DT Swiss seit Jahren. Was im Jahr 1994 mit Speichen anfing, umfasst heute Naben, Laufräder, Federgabeln und Vario-Sattelstützen. Der Erfolg gibt den Schweizern recht. Fast jeder Hersteller rüstet seine Mountainbikes mit DT-Komponenten aus. Vor allem die haltbaren, zuverlässigen Alu-Laufräder haben in der Szene einen ausgezeichneten Ruf – wie jüngst unser großer BIKE Laufrad-Test in BIKE 7/20 bestätigte. Für das Modelljahr 2021 rollen neue, handgebaute Alu-Laufräder aus Biel in der Schweiz auf den Markt: die 1700 Spline-Serie. Unter dem Motto „what would you build“ hat DT Swiss seine gefragtesten Felgen, Naben und Speichen zu kompletten Laufrädern zusammengesetzt. EInsatzbereich-spezifische Aluminium-Felgen werden von DT Swiss Competition-Speichen (2,0/1,8 mm) an die 350er-Naben gefesselt. Zusätzlich wurde die 350er-Nabe mit einem leichteren 36-Zähne SL Freilaufkörper upgegraded. Am Ende entstehen drei Alu-Laufradsätze für Cross Country (XR 1700), All Mountain (XM 1700) und Enduro (EX 1700):
Ab dem Modelljahr 2021 führt DT Swiss einen einheitlichen DOT-Code auf seinen Produkten ein. Ein kleiner Aufkleber verrät Besitzern oder Mechanikern Detailinfos. So kann man über den Code schnell und einfach Bedienungsanleitungen, Service-Videos oder passende Ersatzteile finden. Entweder man scannt den Code per App ab oder gibt die Zahlenkombi in eine Maske auf der Support-Website ein. Darin sind alle DT-Produkte ab 2017 hinterlegt.