Erst ein Langlaufski mit Kästle, dann ein exklusives Gravelbike mit OPEN Cycle und nun ein Mountainbike als exklusive Sonderedition: Die oberbayerische Bekleidungsmarke Maloja hat Gefallen daran gefunden, ihre Kreativität und ihre eigenständige Designsprache auf Produkte jenseits von Sportbekleidung zu projizieren. Neuestes Beispiel: die „Soul in the Mountains“ MTB-Sonderedition des Racefullys von Wiawis. Erstmals trat der koreanische Bike-Hersteller als Sponsor von Sabine Spitz in Erscheinung, seit 2020 stellt Wiawis die Team-Bikes der Maloja Pushbikers. Für die Sonderedition hat sich Maloja das Marathon-Fully Alpeca vorgenommen. Das 29-Zoll-Bike im unverkennbaren Maloja-Look wird es zunächst in einer limitierten Auflage von 100 Stück geben. Da Wiawis das Maloja-Design aber so gut gefällt, werden es die Koreaner 2022 in ihre Modellpalette aufnehmen.

Urs Golling „Soul in the Mountains“ nennt sich das unverwechselbare Bike im Maloja-Look.
Auch einige Komponenten-Hersteller liefern passende Anbauteile, allen voran Magura, FSA und SQlab. Die Ausstattung orientiert sich stark an den Sponsoren des Pushbikers Profi-MTB-Teams rund um die Hauptprotagonisten Fabian Giger und Barbara Benko. Zwei Ausstattungsvarianten des 100-Millimeter-Fullys wird es geben. Das Fahrwerk kommt jeweils von Manitou (R7 und Mara), das Verzögern übernimmt die Magura MT8, der Antrieb ist eine Mischung aus FSA-Komponenten und Sram-GX-Eagle-Teilen und Sattel sowie Griffe steuert SQlab bei. Das Top-Modell, die LTD-Version mit 9,9 Kilo, soll 6700 Euro kosten, die Pro-Version liegt bei 5500 Euro (10,6 Kilo in Größe M). Verfügbar sollen die speziellen Maloja-Bikes in den Rahmenhöhen S bis XL ab Mai 2021 sein. Erhältlich sind die limitierten Mountainbikes entweder im Pushbikers-Shop oder man kann sie bei jedem Maloja-Händler bestellen.

Urs Golling Beim Sattel von SQlab hat man die Wahl zwischen 612R oder der speziellen "Ride to Live"-Edition.