Trek RailUpdate für den Alleskönner

Florentin Vesenbeckh

 · 28.10.2021

Trek Rail: Update für den AlleskönnerFoto: Mason Mashon,Trek
Trek Rail: Update für den Alleskönner

Das Rail von Trek ist ein echter Vielseitigkeitskünstler. Für 2022 wird das E-MTB dank Boschs neuem Smart System noch ausdauernder. Doch das sind nicht alle Neuerungen.

Ein Bike für alles! Diesem Ideal kommt das Rail von Trek ziemlich nahe. Wer Spaß im Gelände sucht, ist bei dem edlen Carbon-Geschoss definitiv nicht verkehrt. Für 2022 verpasst Trek seinem Erfolgsmodell ein Update. Natürlich setzen die Amerikaner auf Boschs Smart System mit dem großen Powertube 750, der neuen App und der neuen Display-Remote-Kombi aus Kiox 300 und LED Remote. Diesen Luxus gibt's allerdings erst ab 8999 Euro.

  Eines ist sicher: Wie man ein Bike in Szene setzt, wissen die Jungs von Trek. Für ebenso gesetzt halten wir den Fakt, dass das Rail ein Garant für Trailspaß ist.Foto: Mason Mashon,Trek
Eines ist sicher: Wie man ein Bike in Szene setzt, wissen die Jungs von Trek. Für ebenso gesetzt halten wir den Fakt, dass das Rail ein Garant für Trailspaß ist.

Was ist neu am Trek Rail 2022?

Alle Änderungen für die neue Saison gibt's für die teuren Modelle 9.8 und 9.9 ab 8999 Euro. Bis zum Rail 9.7 bleibt 2022 alles beim Alten, inklusive 625er-Akku. Wer so tief in den Geldbeutel greift, bekommt aber nicht nur das neue Bosch-System und den riesigen 750er-Akku (Größe S mit 625 Wh!). Auch die Geometrie wurde gründlich überarbeitet. Außerdem bauen die neuen Rahmen auf ein dickeres Steuerrohr für Gabeln mit dem neuen Maß 1 1/8 auf 1,8 Zoll. Das soll mehr Steifigkeit und einen schickeren Übergang von Gabel zum Steuerrohr bringen.

  <a href="https://www.bike-magazin.de/emtb/e_mtb_news_neuheiten/bosch-neuheiten-2022" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Bosch Performance CX 2022:</a>  Auch wenn die Fahreigenschaften des Motors unverändert bleiben, ist das neue Bosch-System ein gehöriger Schritt nach vorne.Foto: Mason Mashon,Trek
Bosch Performance CX 2022: Auch wenn die Fahreigenschaften des Motors unverändert bleiben, ist das neue Bosch-System ein gehöriger Schritt nach vorne.
  Die neue Bedieneinheit ist schlank und kann auf Wunsch auch ohne Display genutzt werden. Dann zeigen LEDs Akkustand und U-Stufe an.Foto: Mason Mashon,Trek
Die neue Bedieneinheit ist schlank und kann auf Wunsch auch ohne Display genutzt werden. Dann zeigen LEDs Akkustand und U-Stufe an.
  Auch mit dem Kiox 300 hält Trek an der Display-Platzierung auf dem Oberrohr fest. Hier ist der Screen gut geschützt.Foto: Mason Mashon,Trek
Auch mit dem Kiox 300 hält Trek an der Display-Platzierung auf dem Oberrohr fest. Hier ist der Screen gut geschützt.

Die Geometrie des Trek Rail 2022

In unserem großen Highend-Vergleichstest in EMTB 6/2020 hat uns das Rail richtig Freude bereitet. Einen deutlichen Kritikpunkt hatten wir allerdings: Bei weitem Stützenauszug wird der Sitzwinkel zu flach, der Fahrer tritt etwas von hinten, die Bergauf-Performance leidet. Das haben offenbar auch die Trek-Ingenieure so wahrgenommen. Denn für 2022 soll der Sitzwinkel um satte zwei Grad steiler geworden sein. Mit dem Winkel von rund 77 Grad wird der Fahrer zentraler im Bike platziert. Außerdem ist das Rail länger geworden. Der Reach wächst je nach Größe um ein bis 2,5 Zentimeter. In Large landet er bei sehr modernen 490 Millimetern. Für E-MTB-Verhältnisse ist das richtig lang. Der Lenkwinkel ist mit 64,2 bzw. 64,6 Grad (Flipchip low bzw. high) flach, für ein E-Enduro aber nicht übertrieben flach. Trek orientiert sich dabei am Enduro-Bike Slash und wappnet das Rail für noch anspruchsvollere Abfahrten.

  Mit dem Flipchip können Winkel und Tretlagerhöhe verstellt werden. So will Trek das neue Rail auch kompatibel zu einem 27,5er-Hinterrad machen und ein Mullet-Setup ermöglichen. In Serie kommen alle Rail-Modelle mit 29-Zöllern vorne und hinten.Foto: Mason Mashon,Trek
Mit dem Flipchip können Winkel und Tretlagerhöhe verstellt werden. So will Trek das neue Rail auch kompatibel zu einem 27,5er-Hinterrad machen und ein Mullet-Setup ermöglichen. In Serie kommen alle Rail-Modelle mit 29-Zöllern vorne und hinten.
  Das Rail 9.9 XX1 AXS setzt auf Vollausstattung inklusive kabelloser AXS-Bauteile. Dafür sind satte 13499 Euro fällig. Gewicht laut Trek: 22,54 Kilo.Foto: Mason Mashon,Trek
Das Rail 9.9 XX1 AXS setzt auf Vollausstattung inklusive kabelloser AXS-Bauteile. Dafür sind satte 13499 Euro fällig. Gewicht laut Trek: 22,54 Kilo.

Die Fakten zum Trek Rail 2022

  • Bosch Smart System mit 750 Wh ab Modell 9.8 (8999 Euro)
  • Geometrie-Update bei den neuen Modellen
  • Günstigere Modelle (ab 4799 Euro) bleiben zu 2021 unverändert (Geometrie, 625 Wh, Alu und Carbon-Varianten)
  • 160/150 mm Federweg
  • 29 Zoll, Option auf Mullet-Umbau (29 vorne, 27,5 hinten)
  • Elektronische Luftdruckkontrolle an Reifen und Fahrwerk (Tyre/Air Wiz) bei Modell 9.9
  Das <a href="https://https//www.bike-magazin.de/komponenten/reifen_schlaeuche/schon-gefahren-quarq-reifendrucksensoren-fuer-mountainbikes" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Tire Wiz System</a> , das den Luftdruck im Reifen kontrolliert, kennen wir bereits vom Vorgängermodell.Foto: Mason Mashon,Trek
Das Tire Wiz System , das den Luftdruck im Reifen kontrolliert, kennen wir bereits vom Vorgängermodell.
  2022 bekommt der Fahrer am Topmodell Rail 9.9 auch von den Federelementen via LED Rückmeldung, ob der Luftdruck passt. Dank Rockshox Air Wiz.
2022 bekommt der Fahrer am Topmodell Rail 9.9 auch von den Federelementen via LED Rückmeldung, ob der Luftdruck passt. Dank Rockshox Air Wiz.
  EMTB 5/2021 – jetzt im Handel. Sie erhalten die neue EMTB bequem im <a href="https://www.delius-klasing.de/abo-shop/?zeitschrift=233&utm_source=emb_web&utm_medium=red_heftinfo&utm_campaign=abo_emb" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Abo</a> , in unserem <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Onlineshop</a>  sowie als App-Ausgabe für <a href="https://apps.apple.com/de/app/emtb-magazin/id1079396102" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Apple</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android</a> .Foto: EMTB Magazin
EMTB 5/2021 – jetzt im Handel. Sie erhalten die neue EMTB bequem im Abo , in unserem Onlineshop  sowie als App-Ausgabe für Apple und Android .
Unbekanntes Element