E-Enduro of the Year 2022Specialized Turbo Levo Expert

Adrian Kaether

 · 17.08.2022

E-Enduro of the Year 2022: Specialized Turbo Levo ExpertFoto: Georg Grieshaber

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Der Titel E-MTB of the Year 2022 in der Kategorie Enduro geht an das Turbo Levo Expert von Specialized.

Günstig ist das Specialized Turbo Levo nicht gerade. Ansonsten hat es wenig Schwächen. Dafür aber viel Akku- und Motorpower, ein tolles Handling und eine Abfahrtsperformance, von der mancher Konkurrent mit mehr Federweg nur träumen kann. Ein exklusives Superbike und ein würdiges E-MTB of the Year in der Kategorie Enduro.

160 / 150 Millimeter Federweg, Laufradmix und 22,5 Kilogramm. Das Specialized Turbo Levo liegt nur auf dem Papier nah an der All Mountain Kategorie. Im Gelände offenbart das Bike echte Enduro-Qualitäten.Foto: Georg Grieshaber
160 / 150 Millimeter Federweg, Laufradmix und 22,5 Kilogramm. Das Specialized Turbo Levo liegt nur auf dem Papier nah an der All Mountain Kategorie. Im Gelände offenbart das Bike echte Enduro-Qualitäten.

Geometriewerte, Federweg, Ausstattung: Werte auf dem Papier sind nur graue Theorie. Kein Bike zeigt das aktuell so deutlich wie das Specialized Turbo Levo. Denn obwohl der Federweg mit 150 Millimetern Hub im Heck eher für einen Grenzgänger zwischen All Mountain und Enduro spricht, ließen wir das Levo 2021 im Enduro-Test mitlaufen. Die Überraschung: Auch Bikes mit 29 Zoll und 180 Millimetern Hub konnten dem Wolf im Schafspelz von Specialized bergab nicht folgen.

Specialized Turbo Levo: Vollgas-Enduro statt gefälliger Allrounder

Sicherlich ist das Specialized Turbo Levo der dritten Generation extremer geworden. Der Vorgänger war leichter zu beherrschen, tourentauglicher und komfortabler. Mehr All Mountain, weniger Enduro. Doch was das Levo an Allrounder-Qualitäten verliert, macht die Fahrperformance bei schneller Gangart mehr als Wett. Im Klartext heißt das: Diese Kombination aus Spieltrieb und agilem Handling auf der einen Seite und brutalen Bügeleisen-Qualitäten auf der anderen gibt es unter den E-MTBs mit großen Akkus kein zweites Mal!

Das Display auf dem Oberrohr des Levo bietet viele Informationen gut ablesbar und gut aufbereitet.
Foto: Georg Grieshaber

Dazu punktet das Specialized Turbo Levo mit einigen smarten Details. Mit einem Flipchip in der Kettenstrebe und einem Winkelsteuersatz im Lieferumfang kann die Geometrie umfangreich auf die individuellen Vorlieben angepasst werden. Das Display im Oberrohr ist schön gemacht und bietet viele Informationen, gut aufbereitet und auf wenig Bauraum. Der doppelt gesicherte Ladeport gefällt, auch wenn die Bauteile etwas stabiler sein dürften. Der Preis von mittlerweile 10.200 Euro für das Expert-Modell* ist happig, die Performance passt aber dazu.

39,4 Prozent der Leserinnen und Leser stimmten bei unserer Umfrage nach dem E-MTB of the Year in der Kategorie Enduro für das Specialized Turbo Levo ab. Auf einem starken Platz zwei lag 32,1 Prozent das wesentlich günstigere Canyon Torque:On 8, Platz drei geht an das exklusive Yeti 160E T1.

Alle Gewinnerbikes der großen Umfrage unter unseren Leserinnen und Lesern gibt es hier: >> EMTB Of The Year 2022: Die Sieger unserer Leserwahl <<