Marc Strucken
· 12.07.2022
Mit den Motoren EP6 und EP801 legt Shimano zwei brandneue E-Bike-Antriebe vor. So soll die EP-Serie ein noch breiteres Einsatzspektrum abdecken. Der neue EP6 zielt auf das Mittelklasse-Niveau. Das Update des Shimano EP8 verschafft dem Motor ein neues Akku-Management, eine besser Verteilung des maximalen Drehmoments und neue Schaltfunktionen.
Shimano präsentiert bei den Antrieben gleich zwei Neuheiten. Der bewährte EP8-Motor – bislang bekannt unter der Modellnummer EP800 – bekommt als EP801 ein Upgrade. Der E-Bike-Motor wird vorbereitet für eine neue Generation an Batterien und bekommt einen CAN-Port. Der weiterentwickelte Shimano EP8-Antrieb wird zudem auch stärker auftreten: Das maximale Drehmoment von 85 Newtonmetern soll über einen weiteren Drehmomentbereich verfügbar sein.
Damit Shimano in puncto elektronische Schaltung gegenüber Sram aufholen kann und das Di2-System auch im Mountainbike-Bereich mehr Marktabdeckung gewinnt, arbeitet der neue EP8 jetzt mit Shimanos neuen Cues-Di2- und Deore-Di2-Schaltsystemen zusammen. Bei den beiden neuen Elektro-Schaltungen stehen neue Funktionen zur Verfügung, wie Free Shift und Auto Shift.
Der neue Fine Tune Mode in der E-Tube Project Cyclist App soll künftig 15 individuell einstellbare Unterstützungsstufen des Antriebs am Shimano EP8 Update bieten - inwiefern das E-Biker erfreut oder überfordert, ist noch fraglich.
Kompatibilität:
Shimanos neuer EP6-Antrieb zeigt grundsätzlich die gleichen Leistungsspezifika wie der große Brunder EP801: 85 Nm Drehmoment und 250 Watt Leistung. Allerdings zu einem günstigeren Preis und laut Shimano nur 300 Gramm mehr Gewicht. Auch bei der Kompatibilität mit den neuen XT- und Cues-Di2-Schaltsystemen steht der E-Bike-Antrieb dem EP801 nichts nach. Der EP600, wie er von Shimano genannt wird, bietet also auch die Di2-Schaltfunktionen Free Shift und Auto Shift sowie die Anpassung der Unterstützungsstufen über die App.