Neuheiten 2021Fahrwerke

Adrian Kaether

 · 25.01.2021

Neuheiten 2021: FahrwerkeFoto: Max Fuchs
Neuheiten 2021: Fahrwerke
Mountainbike-Fahrwerke haben eine rasante Entwicklung hinter sich. 2021 geht es bei den Federelementen nicht mehr nur um die Quantität des Federwegs, sondern vor allem um die Qualität.

Die technische Entwicklung unterliegt Moden. Über Jahre haben Luftfahrwerke die Stahlfeder zunehmend aus dem Markt gedrängt. Zu schwer, zu umständlich im Setup. Heute bestimmen Stahlfederdämpfer wieder die Neuheitenmeldungen. Auch bei Gabeln ging die Entwicklung erst jahrelang in die Richtung, immer mehr Federweg bei geringerem Gewicht bereitzustellen, bevor die Industrie eine Kehrtwende hinlegte. Bereits heuer neu vorgestellte Gabeln im Enduro-Segment, wie die Rockshox ZEB oder die Fox 38, machten deutlich, dass die Steifigkeit und damit die Lenkpräzision sowie die Federwegsqualität wieder an Bedeutung gewinnt. Das Gewicht steht im Lastenheft der Entwickler oft nur noch an zweiter Stelle.

Immer extremere Abfahrten, der fast schon alltägliche Einsatz von Enduros im Bikepark und nicht zuletzt das höhere Gewicht von E-Bikes zwingen vor allem die Hersteller von Federgabeln zum Umdenken. Selbst im Touren-Segment bis 120 Millimeter Federweg verpasst Rockshox seiner SID üppige 35-Millimeter-Standrohre für mehr Steifigkeit. Ein Rohrdurchmesser, der bis vor Kurzem noch an Enduros üblich war, etabliert sich also langsam auch im Bereich der Trailbikes. Was ist von den aktuellen Trends im Bereich Fahrwerk zu halten? Sicher macht die Entwicklung zu mehr Steifigkeit bei Gabeln Sinn. Zu knarz- und verwindungsanfällig waren die leichten, langhubigen Gabeln mit dünnen Standrohren. Zumindest, wenn man mit ihnen tagelang über heftige Abfahrten rauschte. Nach Adrenalin lechzende Enduro-Biker freuen sich über den Weg, den die Industrie gerade einschlägt. Wer Mountainbiken nach wie vor als komplette Sportart betrachtet und Uphills nicht nur als lästige Pflicht empfindet, sollte dennoch das Gewicht der einzelnen Bauteile nicht komplett aus den Augen verlieren.

Mit der neuen SID fährt Rockshox zweigleisig. Rechts die Race-Gabel mit 100 Millimetern Hub und normalem 32-Millimeter-Chassis, links die 120er-Variante mit steifem 35-mm-Chassis. Die Race-Gabel wiegt 1326 Gramm, die Trail-Variante ist mit 1537 Gramm noch immer sehr leicht. Die Ultimate-Modelle kosten verhältnismäßig faire 979 Euro. Alle Infos findet ihr hier
.
Foto: Max Fuchs
  Wie gut die neuesten MTB-Federgabeln im direkten Vergleich wirklich sind, lesen Sie in unserem großen Federgabel-Test 2021. Holen Sie sich BIKE 3/2021 – ab 2. Februar erhältlich. Bestellen Sie die <a href="https://www.delius-klasing.de/bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE versandkostenfrei nach Hause</a> , oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für Ihr <a href="https://apps.apple.com/de/app/bike-das-mountainbike-magazin/id447024106" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Apple-iOS-</a>  oder <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.bikeapp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android-Gerät</a> . Besonders günstig und bequem erleben Sie <a href="https://www.delius-klasing.de/bike-lesen-wie-ich-will?utm_campaign=abo_2020_6_bik_lesen-wie-ich-will&utm_medium=display&utm_source=BIKEWebsite" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE im Abo</a> .Foto: BIKE Magazin Wie gut die neuesten MTB-Federgabeln im direkten Vergleich wirklich sind, lesen Sie in unserem großen Federgabel-Test 2021. Holen Sie sich BIKE 3/2021 – ab 2. Februar erhältlich. Bestellen Sie die BIKE versandkostenfrei nach Hause , oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für Ihr Apple-iOS-  oder Android-Gerät . Besonders günstig und bequem erleben Sie BIKE im Abo .

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten