Tim Folchert
· 05.04.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Der Federungsspezialist Fox bringt eine kurzhubige Federgabel für Gravelbikes. Damit soll der Komfort und die Geländegängigkeit der Gelände-Rennräder verbessert werden.
Das Gravelbike boomt. Kein Wunder, denn es ist ein regelrechter Alleskönner. Von langen Biketrips mit Gepäck, über den Weg zur Arbeit, Rennradausflügen bis hin zum Abstecher ins Gelände verkraften die sportlichen Bikes mit Rennlenker alles. Die breiten Reifen bieten zwar schon deutlich mehr Komfort als dünne Rennradpneus, doch mit Starrgabel hält sich dieser trotzdem in Grenzen. Fox will das mit der 32 Taper Cast ändern und dem Gravelbiker mehr Komfort, vor allem auf langen Touren bieten. Außerdem sollen die 40 bis 50 Millimeter Federweg bei Ausflügen ins Gelände für mehr Spaß sorgen. Für Bikepacker und Schlechtwetter-Fahrer: Die 32er Gravelbike-Gabel verfügt über Vorbereitungen für ein Schutzblech, wobei die maximale Reifenbreite dann 45 Millimeter beträgt.
Bereits 2017 versuchte sich Fox an einer Federgabel für Gravelbikes und Cross-Räder und stellte das Projekt auf dem Bike-Festival Sea Otter Classic vor. Durchgesetzt hat sich die kurzhubige Federgabel - die Fox 32 AX-Gabel bot 40 Millimeter Federweg - allerdings nicht. Nur Niner verbaute die Fox-Gabel in seinem Gravelbike-Fully, große Hersteller verzichteten bei ihren geländetauglichen Rennrädern auf den Komfort-Booster. Mit dem Gravelbike-Boom und der neu entwickelten 32 TC könnte sich das nun ändern.
Auch Rockshox stellte kürzlich mit der Rudy eine gefederte Gravelbike-Gabel vor. Im BIKE-Testlabor brachte die neue Gravel-Federgabel von Fox mit 1281 Gramm lediglich fünf Gramm mehr auf die Waage als die Rockshox Rudy mit 40 Millimetern Hub. Die beiden Gravel-Gabeln schenken sich also in Sachen Gewicht nichts, im Vergleich zu 100-mm-MTB-Federgabeln (z.B. Fox 32 SC oder Rockshox SID SL) sind sie etwa 250-300 Gramm leichter. Auch auf unserem Steifigkeitsprüfstand haben wir die neue Fox-Gravel-Federgabel vermessen. Die Verdrehsteifigkeit der 32 TC liegt mit 18,5 Nm/° etwas höher als bei der Fox 32 Step-Cast (14,7 Nm/°). Zum Vergleich: Verwindungssteife, 100-mm-MTB-Gabel erreichen hier Werte zwischen 20 und 25 Nm/°. Bei der Bremssteifigkeit liegt Fox' neue Gravelbike-Gabel mit 177,6 Nm/° in Augenhöhe mit der 32er Step-Cast MTB-Gabel. Das zeigt, dass das abgespeckte, schlanke Casting steif genug sein sollte, um auch in ruppigem Gelände ausreichend Lenkpräzision liefern sollte.
Der Zusatz "Taper Cast" bezieht sich auf die nach unten dünner werdende Form des Castings, das die Gabel optisch klar von den Mountainbike-Modellen abhebt und die 32 Taper Cast als Gravelbike-Federgabel identifiziert. Im Inneren arbeiten die bewährten Fit- und Grip-Kartuschen aus den Mountainbike-Modellen. Als Factory-, Performance Elite- und Performance-Version ist die kurzhubige Gabel zu haben und kostet je nach Ausführung zwischen 1039 und 1259 Euro >> z. B. hier erhältlich*.