Marc Strucken
· 31.03.2023
Tektro ist bekannt für viele preisgünstige Komponenten und unter seiner Premium-Marke TRP auch für eine sehr gute MTB-Bremsanlage. Jetzt kündigte der taiwanesische Hersteller seine Zusammenarbeit mit Bosch an. Ab Sommer wird es drei Bremssysteme mit ABS geben. Tektro ist damit der zweite Hersteller nach Magura, der das Anti-Blockier-System fürs E-MTB verbauen kann.
Das Interesse an Boschs Anti-Blockier-System fürs E-Mountainbike im vergangenen Sommer war groß - die ersten Runden damit auf dem Testparcours der Eurobike vielversprechend, unsere eingehenden Tests genauso positiv. Das ABS am Vorderrad verhindert ungewolltes Wegdriften oder gar Überschlagen. Für den Produktlaunch hatte sich Bosch seinerzeit mit dem deutschen Bremsenhersteller Magura zusammengetan: Das Bremssystem kam von Magura, die ABS-Technik von Bosch.
Auf der gerade vergangenen Taipeh Cycle Show hat der taiwanesische Komponentenhersteller Tektro jetzt ebenfalls seine Bremsen mit Bosch-ABS vorgestellt. Damit ist Tektro der zweite Produzent auf dem Markt, der das ABS-System für E-Bikes anbieten kann. Und das in drei unterschiedlich teuren Bremsanlagen: Neben den Bremssystemen Tekto Volans ABS und Dorado ABS ist ebenfalls das High-End MTB-Bremssystem TRP Trail EVO ABS verfügbar. Den jeweiligen Einsatzgebieten der Bremsen am E-Bike entsprechend sind die ABS-Bremsen für E-MTBs, schnelle E-Pedelecs und Cargobikes sowie E-City- und Trekking-Bikes erhältlich. Alle E-Bike-Typen werden mit eigens dafür entwickelten ABS-Modi (ABS Touring, ABS Allroad, ABS Cargo und ABS Trail) unterstützt.
Mit Tektro / TRP arbeiten wir nun mit einem weiteren renommierten Bremsenhersteller zusammen, dem die Sicherheit der eBiker*innen besonders am Herzen liegt. Wir freuen uns sehr über die Kooperation. – Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems
Tektro stattet seine TRP Trail EVO Bremsen mit einer 2,3 Millimeter dicken Bremsscheibe aus. Die Entscheidung, auf besonders starke Bremsscheiben zu setzen, hat sich schon im letzten großen Scheibenbremsentest 2021 ausgezahlt. Laut Hersteller besitzt die neue Heavy-Duty-Scheibe eine um acht Prozent verbesserte Hitzebeständigkeit und eine um 47 Prozent optimierte Seitensteifigkeit – ideal für den Einsatz am E-MTB, selbst für schwere Fahrer.
Die Bremsbeläge der Trail EVO sollen ebenfalls mit der bekannt hohen Hitzebeständigkeit punkten, eine verkürzte Einbremszeit und eine geringere Geräuschentwicklung haben. Die aus Aluminium gefertigten Bremsgriffe der TRP Bremse ermöglichen demnach eine ergonomische 1- bis 3-Finger-Positionierung und bieten eine griffige Oberfläche für besseren Halt.
Der jetzigen Vorstellung der Trektro Bremssysteme mit ABS ging nach Aussagen von Kai Liao, der als Bosch-Ingenieur mitverantwortlich bei der Zusammenarbeit war, eine gut zweieinhalb jährige Entwicklung und viel Feintuning voraus. Vor allem der Anschluss des ABS an die Tektro-Bremsen habe einiges an Mühe gekostet (im Bild unten). Die bestehenden Bremsen mussten angepasst werden, da das ABS eine zusätzliche Menge Öl im Bremssystem benötige, um die vollautomatische “Stotter-Bremsung” zu ermöglichen.
Aber auch die Bremsscheiben wurden angepasst. Um die ABS-Funktion realisieren zu können, benötigt das System die Information über die Raddrehzahl. Der ABS-Sensor erfasst diese über die in der Bremsscheibe integrierte Lochscheibe.
Erste E-Bikes mit dem Bosch eBike ABS und den Bremskomponenten von Tektro sind voraussichtlich ab dem Sommer 2023 verfügbar.
>> Kurz vor der Ankündigung seiner ABS-Bremsen hatte Tektro in einer exklusiven Sneak-Preview angekündigt, eine komplette Mountainbike-Schaltgruppe im April herauszubringen. Alle Infos zum neuen TRP EVO MTB-Antrieb und einen ersten Fahrbericht finden Sie in unserem Artikel: Tektro will mit neuer MTB-Schaltgruppe die Big Player angreifen <<