Wechselkarussell im Worldcup-Zirkus

Tim Folchert

 · 11.01.2022

Wechselkarussell im Worldcup-ZirkusFoto: Canyon Bicycles
Wechselkarussell im Worldcup-Zirkus

Pünktlich zum Jahresbeginn 2022 wechseln einige der weltbesten Fahrer und Fahrerinnen ihre Teams. Um im Wechselkarussell nicht den Überblick zu verlieren: Hier die wichtigsten Fahrerwechsel im XC, DH und Enduro.

Cross Country

2021 sorgte die Französin Loana Lecomte (22, im Foto oben mit ihrer persönlichen Entourage) mit vier aufeinanderfolgenden XCO-Worldcup-Siegen für Furore und holte sich verdient den Gesamtsieg. 2022 wechselt sie von Massi Bikes als Shooting Star zum neuen Canyon CLLCTV XCO Profi-Team. Übrigens: CLLCTV steht bei Canyon für collective (engl. für Gemeinschaft) und bezeichnet die von der Firma gesponsorte Mountainbike-Community.

Mit im Team sind ihr Landsmann Thomas Griot (27), aktuell die Nummer 15 im UCI Ranking, und der deutsche MTB-Marathon-Meister 2021, Luca Schwarzbauer (25). Canyon hat für Februar den Zugang einer weiteren prominenten Fahrerin angekündigt. Welche dies sein wird, erfahren Sie also demnächst hier.

  Loana Lecomte (22) – Star im neuen Canyon CLLCTV XCO Profi-Team mit ihrem Canyon Lux in den französischen Nationalfarben.Foto: Canyon Bicycles
Loana Lecomte (22) – Star im neuen Canyon CLLCTV XCO Profi-Team mit ihrem Canyon Lux in den französischen Nationalfarben.

Milan Vader und Victor Koretzky verlassen nicht nur KMC Orbea, sondern steigen vorerst komplett aus dem Mountainbike-Rennsport aus. 2022 wird sich der Niederländer Vader im Team Jumbo-Visma von Superstar Wout van Aert auf der Straße versuchen. Der WM-Dritte Koretzky wird für das französische Team B&B Hotels-KTM Straßenrennen bestreiten. Thomas Litscher verlässt das Team von KMC Orbea nach drei Jahren ebenfalls. Der 32-jährige Schweizer wird 2022 für das polnische Kross Orlen Cycling Team starten.

  Der schweizer Top-Fahrer Thomas Litscher wechselt 2022 von KMC Orbea zum Kross Orlen Cycling Team.Foto: Kross Racing Team
Der schweizer Top-Fahrer Thomas Litscher wechselt 2022 von KMC Orbea zum Kross Orlen Cycling Team.
  Victor Koretzky (27) fuhr vergangenes Jahr mit WM-Bronze und zwei Worldcup-Siegen die beste Saison seiner MTB-Karriere. Für 2022 wechselt er auf die Straße.Foto: Facebook,Victor Koretzky
Victor Koretzky (27) fuhr vergangenes Jahr mit WM-Bronze und zwei Worldcup-Siegen die beste Saison seiner MTB-Karriere. Für 2022 wechselt er auf die Straße.

Die U23-Weltmeisterin Mona Mitterwallner wird 2022 für Cannondale an den Start gehen. Die 19-jährige Österreicherin fuhr 2021 eine perfekte Saison und gewann jedes Worldcup-Rennen, zudem holte sich den U23-Titel bei der Europameisterschaft und wurde Marathon-Weltmeisterin in der Elite. Mehr dazu lesen Sie in der Meldung >> Mona Mitterwallner zu Cannondale <<

  Die amtierende Deutsche Meisterin Leonie Daubermann verstärkt im Jahr 2022 das KTM Factory MTB Team.Foto: Bastian Knapp
Die amtierende Deutsche Meisterin Leonie Daubermann verstärkt im Jahr 2022 das KTM Factory MTB Team.

Das österreichische KTM Factory MTB Team bekommt Verstärkung aus Deutschland und verpflichtet Leonie Daubermann ab der Saison 2022. Für die amtierende Deutsche Meisterin wird es das erste volle Jahr in der Elite-Kategorie sein. Bereits im U23-Worldcup hat Daubermann regelmäßige Podiumsplatzierungen eingefahren. Die Krönung der Saison 2021 war der nationale Meistertitel in der Elite. Ihre beiden Schwestern Antonia und Luisa Daubermann fahren in der kommenden Saison im Trikot von Trek-Vaude.

  Vlad Dascalu beim Worldcup in Lenzerheide.Foto: Red Bull Content Pool,Bartek Wolinski
Vlad Dascalu beim Worldcup in Lenzerheide.

Vlad Dascalu verlässt Trek Pirelli, wechselt zu Trek Factory Racing und wird damit Teamkollege von Jolanda Neff und Weltmeisterin Evie Richards. Bei den Oympischen Spielen in Tokio wurde der 24-Jährige Siebter, bei der WM in Val di Sole fuhr er als Vierter knapp an den Medaillen vorbei und beim Abschluss-Worldcup 2021 in Snowshoe holte der rumänische Meister und XC-Spezialist den zweiten Platz.

  Fährt in der kommenden Saison an der Seite von Anton Cooper, Jolanda Neff und Evie Richards für Trek: Vlad Dascalu (24).Foto: Trek,Hersteller
Fährt in der kommenden Saison an der Seite von Anton Cooper, Jolanda Neff und Evie Richards für Trek: Vlad Dascalu (24).

Dafür verlässt nach zwei Jahren der Franzose Stéphane Tempier das Trek Factory Racing Team. Wohin der 35-Jährige und WM-Dritte von 2019 wechseln wird, soll Anfang Februar bekanntgegeben werden.

  Luca Schwarzbauer (25) verlässt das Lexware Mountainbike-Team. Gegen Ende der Saison 2021 zeigte seine Form steil nach oben. Erst wurde er Sechster beim XC-Worldcup in Snowshoe, dann holte er sich den Deutschen Meistertitel im Marathon. Er wird ab sofort gemeinsam mit Loana Lecomte im neuen Canyon CLLCTV Profi-Team an den Start gehen.Foto: Canyon Bicycles
Luca Schwarzbauer (25) verlässt das Lexware Mountainbike-Team. Gegen Ende der Saison 2021 zeigte seine Form steil nach oben. Erst wurde er Sechster beim XC-Worldcup in Snowshoe, dann holte er sich den Deutschen Meistertitel im Marathon. Er wird ab sofort gemeinsam mit Loana Lecomte im neuen Canyon CLLCTV Profi-Team an den Start gehen.

Georg Egger und Luca Schwarzbauer verlassen nach vielen Jahren das Lexware Mountainbike-Team. Georg Egger gründet zusammen mit Lukas Baum ein eigenes Team, namens Speed Company Racing. Welches Trikot und Bike der 25-jährige Luca Schwarzbauer (hier im Kurzinterview) nächste Saison fährt, wurde erst spät bekannt: Ab sofort wird er gemeinsam mit Superstar Loana Lecomte für das neue Canyon CLLCTV Profi-Team an den Start gehen. Sein Ziel: konstante Rennergebnisse und Top 10 der Welt.

Lisa Pasteiner verlässt das Ghost Factory Racing Team. An ihre Stelle tritt Finja Lipp. Die 18-jährige wurde Dritte der deutschen U-19 Meisterschaft und will im Worldcup richtig durchstarten. Damit reiht sich die junge Fahrerin neben Caroline Bohé, Nicole Koller, Nadine Rieder und Anne Terpstra ein und komplettiert das fünfköpfige Werksteam des bayerischen Bikeherstellers.

  Finja Lipp mit ihrem neuen Arbeitsgerät. Die 18-jährige Fahrerin aus dem Schwarzwald wird 2022 für das Ghost Werksteam an der Start gehen.Foto: Ghost
Finja Lipp mit ihrem neuen Arbeitsgerät. Die 18-jährige Fahrerin aus dem Schwarzwald wird 2022 für das Ghost Werksteam an der Start gehen.

Die zwei deutschen Marathon- und Cross Country-Fahrer Martin Frey und Niklas Schehl verlassen Team Bulls. Schehl (23) wird 2022 im Team Stop&Go an der Seite von Julian Schelb an den Start gehen. Wohin der Cape Epic-Zweite Martin Frey nach neun Jahren bei Team Bulls wechseln wird, ist noch nicht bekannt.

Nun ist auch klar, wohin der Short Track-Weltmeister Christopher Blevins wechselt. Der 23-jährige Worldcup-Sieger aus Durango geht gemeinsam mit Nachwuchshoffnung Haley Batten von Trinity Racing ins Werksteam von Specialized. Damit verstärken die beiden US-Amerikaner die Österreicherin Laura Stigger, die Schweizerin Sina Frei, den Italiener Gerhard Kerschbaumer und Jordan Sarrou aus Frankreich.

  Aus Trek Pirelli wird im Jahr 2022 das Wilier Triestina - Pirelli Factory Team. Das achtköpfige Team um die beiden italienischen Meister Fabian Rabensteiner (Marathon) und Giada Specia (XC) will im Cross Country und Marathon angreifen. Als starkes Marathon-Duo weiterhin im Team: der Österreicher Daniel Geismayr und Samuele Porro.
Aus Trek Pirelli wird im Jahr 2022 das Wilier Triestina - Pirelli Factory Team. Das achtköpfige Team um die beiden italienischen Meister Fabian Rabensteiner (Marathon) und Giada Specia (XC) will im Cross Country und Marathon angreifen. Als starkes Marathon-Duo weiterhin im Team: der Österreicher Daniel Geismayr und Samuele Porro.

Downhill

  Der Brite Laurie Greenland beim Worldcup-Rennen in Les Gets.Foto: Red Bull Content Pool,Bartek Wolinski
Der Brite Laurie Greenland beim Worldcup-Rennen in Les Gets.

Laurie Greenland verlässt das MS Mondraker Team und wechselt ins Santa Cruz Syndicate. Dafür verlässt Luca Shaw das Downhill-Team von Santa Cruz. An seine Stelle tritt das Nachwuchstalent Jackson Goldstone. Mit dem jungen, schnellen Briten Greenland und dem Supertalent Goldstone bekommt Weltmeister Greg Minnaar damit zwei erstklassige Teamkollegen für die Saison 2022. Auch Deutschlands schnellste Downhillerin Nina Hoffmann hat sich überraschend von ihrem eigenen Team verabschiedet. Die 25-Jährige wird gemeinsam mit Minnaar, Greenland und Goldstone für Santa Cruz Syndicate an den Start gehen.

  Deutschlands schnellste Downhillerin Nina Hoffmann wird 2022 nicht mehr für ihr eigenes Team an den Start gehen. Sie wechselt zu Santa Cruz Syndicate.Foto: Red Bull Content Pool,Bartek Wolinski
Deutschlands schnellste Downhillerin Nina Hoffmann wird 2022 nicht mehr für ihr eigenes Team an den Start gehen. Sie wechselt zu Santa Cruz Syndicate.

YT Industries wird 2022 kein Werksteam mehr an den Start bringen. Doch der Forchheimer Versender macht klar: Sie werden zurück kommen. David Trummer, Dakotah Norton und Nachwuchs-Talent Oisin O'Callaghan haben wohl bereits neue Teams gefunden.

Unklar ist, ob und wie es mit dem Commencal 21 -Team weitergeht. Denn mit Alex Marin, Angel Suarez und Pau Menoyo verlassen alle Fahrer das Team aus Andorra. Neue Fahrer sind noch nicht bekannt.

  Neun Jahre lang war der Belgier Martin Maes auf GT unterwegs. Nun wechselt er zu Orbea.Foto: Bartek Wolinski,Red Bull Content Pool
Neun Jahre lang war der Belgier Martin Maes auf GT unterwegs. Nun wechselt er zu Orbea.

Enduro

EWS-Top-Fahrer Martin Maes kündigte bereits im letzten Jahr seinen Abschied von seinem langjährigen Sponsor GT an. Nun ist klar: Der Belgier wechselt zu Orbea.

Ines Thoma hat sich vom Canyon Collective Enduro-Team getrennt. Ob sie 2022 bei Enduro-Rennen an den Start geht, ist noch unklar. Auch die Deutsche Enduro-Meisterin Raphaela Richter hat sich von einem Großteil ihrer Sponsoren verabschiedet und kündigte große Veränderungen an.

Unbekanntes Element