Testen, schauen, fachsimpeln: Beim BIKE Festival in Riva präsentieren die Hersteller ihre neuesten Kreationen. EMTB war drei Tage am Gardasee unterwegs.
Premiere am Lago! Der Bonner Versender Radon hat sein neues E-Enduro passend zum Festival am Gardasee gelauncht. Mit 170 Millimeter Federweg und großen 29-Zoll-Laufrädern sorgt das Bike für eine massive Fahrsicherheit bergab, dank relativ langer Kettenstreben und Boschs Smart System kommt jedoch auch der die Performance bergauf nicht zu kurz. In Riva stand das Bike bereits für alle Biker zum Testen bereit.
Zwar gibt es noch keine E-MTBs mit dem nagelneuen Motor von Fazua, trotzdem war das Interesse am Ride 60 in Riva groß. Der Antrieb will das Thema Light-E-MTB auf eine neue Stufe heben. Wir konnten uns das System als einziges Magazin weltweit vorab schon genauer ansehen. Mehr Infos gibt es hier und in EMTB 2/2022.
Dem Moterra spendiert Cannondale ein großes Update. Das neue Bike, das erstmals in Riva zu sehen war, kommt mit einer frischen Geometrie, neuen Hinterbau-Kinematik und Boschs Smart System. Das All Mountain bietet 150 Millimeter Federweg, eine LT-Variante mit mehr Federweg wird es ebenfalls geben. Besonderheit: Der Bosch-Motor wird leicht gedreht verbaut, so bleibt auch in Rahmengröße S genug Platz für den 750er Akku.
Der Reifenhersteller Continental hat seine Serie an robusten Pneus komplett erneuert. Fünf Profile, drei Karkassen und drei Gummimischungen stehen für den Einsatz im ernsten Gelände parat. Wir sind gespannt, ob künftig wieder mehr E-MTB-Hersteller auf die deutschen Gummis setzen werden. Wir haben die Allround-Kombi aus Kryptotal Front und Rear bei der Bosch E-MTB-Challange einem ersten Test unterzogen. Der erste Eindruck ist vielversprechend!
Das nagelneue Spectral:On ist eine der großen Attraktionen des 22er-E-MTB-Jahrgangs. In Riva hatten die Besucher die Chance, das Bike mit 900er-Riesenakku im Gelände zu testen. In unserem Test konnte das Bike bereits punkten. Alle Details gibt's in diesem ausführlichen Online-Bericht, die kompletten Testergebnisse in EMTB 2/2022.
SR Suntour nimmt E-Mountainbiker ins Visier. Die steife neue Duroxlux 38 kommt wie die 38er Fox und Rockshox' ZEB mit 38 Millimeter breiten Standrohren und besonders robustem Casting. Auch die Dämpfung soll speziell für den Einsatz am E-MTB optimiert sein. Im Heck wird die Gabel durch den neuen Tri-Air-2 Dämpfer ergänzt. Dessen Ausgleichsbehälter sitzt quer vor dem Dämpfer um mehr Platz für voluminöse Unterrohre zu lassen. Breite Laufbuchsen und viele Stahlteile sollen für besonders viel Steifigkeit sorgen.
Mit den neuen E-Deemax-Laufrädern erweitert Mavic seine Produktpalette. Die E-Deemax sind mit rund 400 Euro deutlich günstiger als die im letzten Jahr präsentierten E-Deemax S (790 Euro), aber auch gut 200 Gramm schwerer. Wie der teurere Bruder kommen die E-Deemax mit 28 Speichen, breitem Felgenhorn für mehr Durchschlagschutz und grober gerastertem Freilauf für maximale Haltbarkeit. Eindrucksvoll: Die Laufräder sind bis 180 Kilogramm Systemgewicht freigegeben.
Der italienische Reifenspezialist Pirelli hat seine E-MTB-Modelle Scorpion neu aufgelegt. Profil, Gummi und Karkasse wurden dazu gründlich überarbeitet. Die Seitenwand soll sehr stabil ausfallen, um E-Bikern geringen Luftdruck bei starkem Pannenschutz zu ermöglichen. Außerdem wurde bei den spezifischen E-Reifen Wert auf Langlebigkeit und Rollwiderstand gelegt. Die Modelle Scorpion M und Scorpion R kommen in der E-MTB-Version in 2,6er-Breite.
Die Carbon-Variante des Xyron mit Boschs Smartsystem wurde zwar schon im letzten Herbst angekündigt, doch in Riva war endlich auch das Serien-Bike zu sehen. Im Vergleich zum Alu-Modell, das wir bereits im Test hatten, ändert sich aber nicht nur das Rahmenmaterial. Mit MX-Laufradkombi, kürzerem Heck und mehr Federweg fällt das Bike deutlich sportlicher aus. Wir konnten in Riva ein Test-Bike einpacken und werden dem schicken Gefährt für unsere nächste Printausgabe auf den Zahn fühlen!
Der italienische Direktversender Thok präsentierte beim Festival zwei limitierte Sondermodelle seiner MIG-, bzw. TK01-Bikes. Das Thema: Gelb-Schwarz, wie die edlen Federelemente der schwedischen Fahrwerksspezialisten von Öhlins. Insgesamt sollen nur 50 Stück dieser beiden Bikes produziert werden. Neben den edlen Öhlins-Federelementen warten eine hochwertige Ausstattung und eine Zubehör-Box mit vielen hilfreichen Gadgets auf die Käufer. Erhältlich sind die beiden nummerierten Modelle mit Shimano EP8-Antrieb ausschließlich auf der Thok-Webseite.
Gefahren wurde beim Festival natürlich auch! Zum Beispiel bei unserem EMTB-Aussteller-Ride.