Vier Tage BIKE Festival in Riva am Gardasee liegen hinter uns. Die Redaktion war mit zwei Händen voller Redakteurinnen und Redakteure vor Ort, die spannende Neuheiten aufspürten, Workshops anboten und mehr. Hier gibt’s die Highlights, Zahlen, Bilder und Eindrücke vom Festival.
Bereits zum 29. Mal traf sich die europäische Mountainbike-Szene in Riva zum Saisonauftakt am Gardasee. Vier Tage lang lag der Fokus auf MTB und E-MTB. Entgegen der Vorhersage hielt das Wetter lange durch und viel mehr als ein paar Regentropfen hatte Petrus nicht zu bieten. So gut Niederschlag auch wäre, dem Festival hat diese Tatsache ganz sicher positiv in die Karten gespielt. Insgesamt hat es in den vier Festivaltagen sage und schreibe 70.000 Leute auf’s Expo-Gelände gezogen. So viele wie nie zuvor. Da war auch viel geboten: 180 Aussteller mit insgesamt 350 Marken hatten ihre Stände, Zelte und zum Teil auch ganze Trucks aufgebaut.
Besucherinnen und Besucher testeten dort fleißig Bikes und Produkte, nahmen am Scott BIKE Marathon oder Side Events, wie FUNduro, Junior Trophy und mehr, teil, lernten in Workshops der BIKE Academy dazu oder schlenderten ganz ohne feste Programmpunkte über die Ausstellungsflächen. Allein beim traditionellen Höhepunkt, dem Scott BIKE Marathon, lieferten sich 1340 Mountainbikerinnen und -biker spannende Rennen auf den drei Distanzen. Für die Ewigkeit: Die Rangliste der Finisher, Bilder und Zeiten.
Janina Schmitz (Geschäftsbereichsleitung Event und Messen) äußerte sich überaus zufrieden mit dem diesjährigen Festival:
Das 29. FSA BIKE Festival Garda Trentino hat sich wieder einmal als das jährliche Highlight der europäischen Mountainbike Szene gezeigt. Neue Trends, viele glückliche Gesichter, eine einzigartige Stimmung und so viele Bikebegeisterte wie nie zuvor.
Zum ersten Mal haben wir das FSA BIKE Festival Garda Trentino mit einem Live-Blog begleitet. In Zahlen ausgedrückt gab es in vier Festival-Tagen:
Im Rahmen der BIKE Academy gab es 33 Events an den vier Tagen: Trackstand-Challenge mit Jasper Jauch, Meet&Greet mit Cati Rosi, das BIKE Junior Team hat sich vorgestellt, Ausfahrten und einige spannende Sessions etwa den Kenda Tubeless Workshop, ERGON Ergonomie-Workshop oder den Bitburger 0,0 % Trail Ride für Einsteiger. Academy-Organisator Lennart Weiland ist sehr zufrieden, wie viele Leute nicht nur testen, sondern auch tiefer in die Materie “(E-)MTB” eintauchen wollten. Es gab insgesamt 150 Anmeldungen.
Am ersten Tag wurde das BIKE Festival ganz offiziell eröffnet. Mit von der Partie der Gründer und Erfinder, Uli Stanciu. Für den 75-jährigen Biker der ersten Stunde ein großes Familienfest - das war auch sein Plan: Freunde treffen und Mountainbiken.
Direkt im Anschluss an die Eröffnung startete der FUNduro mit über 100 Teilnehmenden, es gab Action Shows, Ausfahrten und Workshops. Neben dem offiziellen Programm haben sich auch die Aussteller einiges einfallen lassen: Gewinnspiele, Kaffee, Popcorn und natürlich gab es auch Goodies und Sticker zum Mitnehmen.
Ein Highlight des zweiten Tages war der Scott Bike Marathon, bei dem insgesamt 1340 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf drei verschiedenen Distanzen starteten.
Auf der Ronda Extrema konnte sich der Kolumbianer Héctor Leonardo Páez León (SOUDAL LEECOUGAN Int.) mit einem Vorsprung von 52,2 Sekunden vor Marc Stutzmann (Canyon Northwave) und Andreas Seewald (Canyon Northwave) durchsetzen.
Bei den Damen sicherte sich Vorjahressiegerin Adelheid Morath (Team Mount7) mit einer Zeit von 4:42:44, den ersten Platz auf dem Podium, gefolgt von Janina Wust (BUFF Megamo Team) in 4:54:05 und Katazina Sosna (Torpado Factory Team) in 4:55:10 Stunden. Morath lobte den „knüppelharten“ Kurs und die schönen Trails. „Ich habe mich sehr gefreut, hier wieder teilnehmen zu dürfen und habe einen sehr guten Tag erwischt.“
Auf der Ronda Grande überquerte der Italiener Andrea Zamboni als erstes - mit mehr als 40 Sekunden Vorsprung Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Seine Siegeszeit beträgt 2:54.41 Stunden. Seine Verfolger Christoph Wachter und Hannes Riegger kamen mit 2:55.23 und 2:57.20 ins Ziel. Bei den Damen der Ronda Grande führt Rebecca Fondermann mit einer Zeit von 3:55.29 die Rangliste an, gefolgt von Nina Gunther mit 4:02.55 und Viktoria Erber mit 4:22.46.
Die kleinste Runde des Scott BIKE Marathons, die Ronda Piccola, entschied der Schweizer Gusti Wildhaber nach 1:18.39 für sich. Und zwar in einem spannenden Schlusssprint und mit lediglich 2 Sekunden Vorsprung vor Jakob Duckeck. Den dritten Platz belegte Mathias Hesse mit 1:18.46. Bei den Damen landete Paulina Lange mit 1:38.20 auf dem ersten Platz. Zweite wurde Pia Vogt mit 1:42.15, gefolgt von Melina Mäckle auf Platz drei mit einer Zeit von 1:47.46.
Am Morgen des dritten Festival-Tages in Riva gingen 250 Riderinnen und Rider bei der Bosch eMTB Challenge supported by Trek an den Start. Die Challenge ist speziell für das Fahren mit elektrischer Unterstützung konzipiert und greift Elemente aus Enduro-, Trail- und Orientierungsrennen auf. Innerhalb der Challenge müssen die Fahrer mehrere Stages absolvieren - eine bunte Mischung aus Uphill-, Downhill- und Orientierungsstrecken.
Specialized Lake Bash hieß die erstmals ausgetragene Gravel-Challenge beim BIKE Festival. Die Anmeldezahlen mit 115 Ridern verrieten: Der Bedarf ist da und das Konzept einladend. Statt Massenstart gab es ein Zeitfenster, in dem gestartet werden konnte, statt Zeitmessung von Start bis Ziel wurde auf einzelnen Segmenten die Zeit genommen. Am Anfang geht auch mal ein bisschen schief, daher waren nicht alle Graveler zufrieden, etwa mit der Streckenführung oder der Beschilderung. Wir lernen und werden das nächste Mal das Feedback der Teilnehmenden versuchen umzusetzen.
Apetrap aus München ließen den Tag ausklingen und spielten Cover-Rock vom Feinsten. Während die Sonne über dem Lago unterging, wurden die größten Rockhits seit den 90ern ausgepackt und so druckvoll gespielt, dass der Abend wie immer viel zu schnell vorüberging.
Das FSA BIKE Festival Garda Trentino gingt dieses Jahr dank des 1. Mai-Feiertags über vier Tage - und dieser letzte stand ganz im Zeichen des Bike-Nachwuchses. Bei der Scott Junior Trophy können die Jahrgänge 2009 bis 2020 (3-14 Jahre) erste Rennerfahrungen sammeln. Bei den ganz kleinen noch als muntere Runde - zum Teil mit Mamas oder Papas Unterstützung - bei den größeren schon mit vollem Einsatz. Teilgenommen haben insgesamt 450 Kinder unter dem Beifall zahlreicher Eltern und Zuschauer. Und weil jedes Kind hier gewinnt, gab es direkt im Zieleinlauf eine schöne Medaille als Anerkennung und vor allem als Erinnerung an diesen unvergesslichen Moment.
In diesem Jahr fand das BIKE Festival in Riva am Gardasee zum 29. Mal statt. Klar, dass im nächsten Jahr ein Jubiläum ansteht. Und den Termin dafür kann man sich schon jetzt rot im Kalender markieren: 2. bis 5. Mai 2024. Zum 30. Geburtstag kann sich die europäische Bike-Szene wieder auf viele Neuheiten, einige Überraschungen und wie immer auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
Ein Klick auf die Kapitel am Anfang führt Sie zu den vier einzelnen Tagen des BIKE Festivals 2023.