FSA BIKE Festival Garda Trentino 2023Die E-MTB-Highlights in Riva

Adrian Kaether

 · 04.05.2023

Offizieller Erfrischungspartner der Festivals:
FSA BIKE Festival Garda Trentino 2023: Die E-MTB-Highlights in RivaFoto: Tobias Koehler

Hier gibt’s die wichtigsten E-MTB-Highlights vom BIKE Festival Garda Trentino 2023, der ersten großen Neuheiten-Expo des Jahres am Gardasee. In Riva feierten 70.000 Leute vier Tage lang das Mountainbike im allgemeinen – und den Saisonstart im speziellen.

Vier Tage BIKE Festival in Riva am Gardasee liegen hinter uns. Die Redaktion war vor Ort, um spannende Neuheiten aufspürten, Workshops anzubieten und mehr. Insgesamt feierten 70.000 Menschen einen gelungenen Saisonauftakt. Hier gibt’s die E-MTB-Highlights vom Festival.

Neuer Bosch-Motor: Erlkönig eines schwäbischen Light-Antriebs?

Auf dem Expo-Stand des schwäbischen Motorenbauers lockt ein ganz besonderes Ausstellungstück. Das unscheinbare, schwarze Bike hängt an einer Waage, die nur 16,4 Kilogramm anzeigt. Betont schlank sieht der Tretlagerbereich des Ausstellungs-Bikes zwar nicht aus, doch bei diesem Gewicht kann es sich kaum noch um einen klassischen Performance CX-Antrieb mit normaler Akkugröße handeln.

Das Ausstellungsbike mit einem offenbar neuen Bosch-Antrieb wiegt laut Waage 16,4 Kilogramm.Foto: Josh Welz
Das Ausstellungsbike mit einem offenbar neuen Bosch-Antrieb wiegt laut Waage 16,4 Kilogramm.

Sonst war den Bosch-Mitarbeitern noch nichts zu entlocken aber die Marschrichtung ist klar: Auch bei Bosch will man im neuen Segment der Light E-MTBs nicht zurückstehen. Unsere Vermutung: Wer sich wie Bosch den Uphillflow auf die Fahnen schreibt, wird auch mit einem Light-Motor kaum den ganz minimalistischen Weg gehen.

E-MTB-Challenge: Szene-Treff und Trail-Spaß für Amateure und Profis

Vom anfangs skeptisch beäugten Newcomer ist die seit 2017 ausgetragene E-MTB-Challenge in Riva längst zur Erfolgsgeschichte geworden. Über 200 Teilnehmer waren 2023 am Start und kämpften sich nur von einer Karte geführt über eine große Runde das Sarca-Tal hinauf bis hinter nach Dro. Mit dabei, neben zahlreichen Amateuren auch Bike-Profis wie Ines Thoma und Jérôme Clementz, Fahrtechnik-Asse Stefan Schlie und Stefan Herrmann und Gesamtweltcupsieger Mike Kluge. Die Siege gingen am Ende an Ines Thoma und Konstantin Leonhard. Wir haben die Highlights des Wettbewerbs unten in der Bilderstrecke zusammengefasst.

Über 200 Biker gingen in den verschiedenen Wertungen der Bosch E-MTB-Challenge an den Start.
Foto: Jens Scheibe

Mehr zum BIKE Festival Garda Trentino 2023


Neues Fantic Rampage: Motorradspezialist zeigt Light E-MTB

Die italienische Bike-Schmiede Fantic baut Motorräder schon seit 1968 und machte sich in den letzten Jahren vor allem mit federwegsstarken E-Bikes einen Namen. Jetzt stellt die Firma aus Vicenza ihr erstes kurzhubiges Fully vor. Das Fantic Rampage kommt mit minimalistischem TQ-Antrieb und einem sportlichen Gewicht: Trotz des mit etwas Werkzeug entnehmbaren Akkus soll das Topmodell 1.2 mit 120 Millimeter Federweg nur 15,5 Kilogramm wiegen. Wer etwas mehr Wert auf Trail-Spaß legt, greift zum 1.4 mit 140 Millimeter Federweg.

Fantics neues Downcountry E-MTB Rampage kommt mit TQ-Motor und 120 oder 140 Millimetern Federweg.Foto: Adrian Kaether
Fantics neues Downcountry E-MTB Rampage kommt mit TQ-Motor und 120 oder 140 Millimetern Federweg.

Perfekt eingestellt: Setup-Workshop mit EMTB Testleiter Florentin Vesenbeckh

Vom richtigen Reifendruck über die beste Einstellung von Sattel und Cockpit bis hin zum Fahrwerk von SAG bis Zug- und Druckstufe. Erst mit dem optimalen Setup kann ein modernes E-MTB sein volles Potential entfalten. Bei der BIKE Academy gibt EMTB Testleiter Florentin Vesenbeckh sein Wissen an interessierte Leser weiter und steht mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende wurde das Setup noch auf einer kurzen Runde am Brione in der Praxis getestet.

Wie man ein E-MTB optimal einstellt, zeigt Testleiter Florentin Vesenbeckh bei den Workshops der BIKE Academy.Foto: Stefan Frey
Wie man ein E-MTB optimal einstellt, zeigt Testleiter Florentin Vesenbeckh bei den Workshops der BIKE Academy.

Neuer Motor von Mavic: 1,2 Kilogramm & 50 Nm Drehmoment

Mal ohne Stollenreifen: Beim Bike Festival in Riva bot sich Testleiter Florentin Vesenbeckh und Chefredakteur Josh Welz die Möglichkeit, den neuen Motor von Mavic probe zu fahren. Der Mavic X-Tend ist der derzeit leichteste Mittelmotor überhaupt: 1,2 Kilo geben die Franzosen an. Allerdings wurde der Motor für Road und Gravel entwickelt. Wer weiß, vielleicht steckt er irgendwann auch in Mountainbikes? Der kompakte Rundling ist aktuell noch im Prototypenstatus.

Nur 1,2 Kilogramm leicht und trotzdem bis zu 50 Newtonmeter stark: Der Winzling Mavic X-Trend steckt noch in der Entwicklungsphase, könnte perspektivisch aber auch für leichte E-Mountainbikes interessant werden.Foto: Florentin Vesenbeckh
Nur 1,2 Kilogramm leicht und trotzdem bis zu 50 Newtonmeter stark: Der Winzling Mavic X-Trend steckt noch in der Entwicklungsphase, könnte perspektivisch aber auch für leichte E-Mountainbikes interessant werden.

Alutech eFanes: Neu mit EP801 und neuer Motorbrücke

Am Alutech-Stand präsentiert Schweißerlegende und Firmenchef Jürgen Schlender die neue Ausbaustufe des eFanes. Mechaniker freuen sich über die neu designte Motorbrücke. Sie verhindert, dass die Kabel im notorisch engen Raum über dem Motor verklemmen. Außerdem gibt’s ein Upgrade auf den neuen Shimano EP801. Wie bei Alutech üblich können die Bikes individuell konfiguriert werden. Die Preise beginnen bei 5999 Euro.

Das Alutech E-Fanes kommt mit neuer Motorbrücke und frischem Shimano EP801-Antrieb.Foto: Josh Welz
Das Alutech E-Fanes kommt mit neuer Motorbrücke und frischem Shimano EP801-Antrieb.

Motoren bei Bafang: Neuer Powermotor und Forestal-Antrieb in Serie

Der chinesische Motorhersteller, der unter anderem die Hardware für die Light-Antriebe von BH und Forestal liefert, zeigte in Riva zwei neue, eigene Antriebe in Serienreife. Der Power-Motor M510 kommt als Nachfolger des M500. Er soll 95 Newtonmeter leisten, bei einem Gewicht von nur 2,9 Kilogramm. Den Light-Motor M820 kennt man schon aus den Bikes von Forestal, jetzt soll der Antrieb aber auch für andere Hersteller verfügbar sein. Er leistet für einen Light-Antrieb recht stramme 75 Newtonmeter und wiegt 2,3 Kilogramm.

Der Bafang-Mittelmotor M510 soll 95 Newtonmeter leisten, bei einem Gewicht von nur 2,9 Kilogramm.Foto: Josh Welz
Der Bafang-Mittelmotor M510 soll 95 Newtonmeter leisten, bei einem Gewicht von nur 2,9 Kilogramm.

Neuheiten hautnah erleben: Testbikes von Cube, Nox, Pivot, Trek, Olympia, Thok, Rockrider uvm.

Egal ob das neue Cube Stereo Hybrid 155, Pivots Shuttle SL und LT oder Light-Bikes von Nox bis Trek. Auf dem Bike-Festival Riva konnten die spannendsten Neuheiten auf der Expo und auch auf den Test-Trails am Monte Brione erlebt werden. Dabei ging es zwar manchmal etwas hektisch zu, trotzdem konnten Bikes und Testrunde am Ende viele Festivalbesucher überzeugen.

Firmenchef Stefan Migliorini präsentiert das neue E-MTB Thok Gram. Das Bike konnte auch direkt bei Thok für Testfahrten ausgeführt werden.
Foto: Florentin Vesenbeckh