Topeak Prepstation Pro im Praxistest

EMTB Redaktion

 · 04.10.2022

Topeak Prepstation Pro im PraxistestFoto: Adrian Kaether

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Von einem umfangreichen Satz Inbus-Schlüssel bis hin zu Profi-Tools wie Kettenschlosszange und Tretlagerwerkzeug ist in der Topeak Prepstation Pro alles vorhanden. Wir haben die Werkzeug-Kiste getestet.

Auch für eigene Ersatzteile von Bremsbelägen, über Schrauben bis hin zu größeren Ersatzteilen ist reichlich Platz. „Damit kannst du aus dem Stand im Mountainbike-Worldcup schrauben“, fasst es Testlabormitarbeiter und Schrauber-Experte Dominik zusammen. Und tatsächlich. Im Testalltag der EMTB-Redaktion haben wir noch nie ein Tool vermisst. Auch der Trolli der Topeak Prepstation Pro* selbst kann mit guter Verarbeitung und pfiffigem Design überzeugen. In Anbetracht des enthaltenen Werkzeugs fällt das Staumaß kompakt aus, trotzdem behält man in aufgefächertem Zustand einen guten Überblick über die verfügbaren Werkzeuge.

Das ausziehbare Fahrgestell braucht man allerdings häufiger – voll aufgefächert kippt die Topeak Werkzeug-Box sonst leicht. Der Fächermechanismus sowie das Fahrgestell haken beim Zusammenfalten in seltenen Fällen etwas, die untere Verschlusslasche könnte solider ausfallen und satter schließen. Trotzdem ein top Werkzeug-Koffer, auch wenn sich die Anschaffung vor allem für anspruchsvolle Bike-Vielschrauber lohnt. Denn die Werkzeugqualität ist hoch, der Koffer aber entsprechend teuer. Und das, obwohl manche Tools wie die Dämpferpumpe ab Werk noch gar nicht enthalten sind.

Topeak Prepstation Pro: