MTB-WerkstattTopeak Prepstation Pro im Praxistest

EMTB Redaktion

 · 15.02.2024

MTB-Werkstatt: Topeak Prepstation Pro im Praxistest
Foto: Adrian Kaether
Von einem umfangreichen Satz Inbus-Schlüssel bis hin zu Profi-Tools wie Kettenschlosszange und Tretlagerwerkzeug ist in der Topeak Prepstation Pro alles vorhanden. Wir haben die Werkzeug-Kiste getestet.

Auch für eigene Ersatzteile von Bremsbelägen, über Schrauben bis hin zu größeren Ersatzteilen ist reichlich Platz. „Damit kannst du aus dem Stand im Mountainbike-Worldcup schrauben“, fasst es Testlabormitarbeiter und Schrauber-Experte Dominik zusammen. Und tatsächlich. Im Testalltag der EMTB-Redaktion haben wir noch nie ein Tool vermisst. Auch der Trolli der Topeak Prepstation Pro selbst kann mit guter Verarbeitung und pfiffigem Design überzeugen. In Anbetracht des enthaltenen Werkzeugs fällt das Staumaß kompakt aus, trotzdem behält man in aufgefächertem Zustand einen guten Überblick über die verfügbaren Werkzeuge.

Das ausziehbare Fahrgestell braucht man allerdings häufiger – voll aufgefächert kippt die Topeak Werkzeug-Box sonst leicht. Der Fächermechanismus sowie das Fahrgestell haken beim Zusammenfalten in seltenen Fällen etwas, die untere Verschlusslasche könnte solider ausfallen und satter schließen. Trotzdem ein top Werkzeug-Koffer, auch wenn sich die Anschaffung vor allem für anspruchsvolle Bike-Vielschrauber lohnt. Denn die Werkzeugqualität ist hoch, der Koffer aber entsprechend teuer. Und das, obwohl manche Tools wie die Dämpferpumpe ab Werk noch gar nicht enthalten sind.

Topeak Prepstation Pro im Detail

  • Gewicht: 17 Kilogramm (ohne Werkzeuge ca. 8 kg)
  • Preis: 899,95 Euro >> hier erhältlich
  • 55 Werkzeugen und 85 Funktionen
  • 5 Werkzeugfächer sowie 2 Zubehörfächer
  • Ausfahrbare Leichtlauf-Rollen für erhöhte Standsicherheit
  • Maße: ca. 38 x 36,2 x 72,1 cm (gefaltet), ca. 38 x 36,2 x 96,5 cm (offen)

Inhalt der 7 Fächer im Einzelnen

1. Fach:

  • Aufbewahrungstray für Kleinteile

2. Fach:

  • Magnetisches Werkzeug-Tray

3. Fach:

  • Inbis/Innensechskantschlüssel (L): 6/8/10 mm
  • Ibus/Innensechskantschlüssel (T): 2/2,5/3/4/5/6 (2x)/8/10 mm

4. Fach:

  • Maulschlüssel (Spanner): 7 mm
  • Doppel-Maulschlüssel (Spanner): 8/10 mm
  • Profi-Kettennieter für alle Hollow Pin-Ketten, bis 11-fach
  • Kettenhaken und Kettenlehre
  • Drehmomentschlüssel 3-12 Nm mit 3/4/5/6 mm Innensechskant-Bits und Innen-Sechsrund-Bit T25
  • Phillips-Schraubendreher: PH1, PH2 (Kreuzschlitz)
  • Flachkopf-Schraubendreher: 4 und 6 mm
  • 2 Reifenheber aus Kunststoff mit Metallkern (lang und kurz)
  • Innen-Sechsrund-Schlüssel: T7/T9/T10/T15/T20/T25(2x)/T27/T30
  • Duo Innen-Sechsrund-Schlüssel: T25

5. Fach:

  • Verstellbarer Maulschlüssel: 0-29 mm
  • Bowdenzugzange zum Kürzen der Außenzüge
  • Schlüssel zum Gegenhalten der Kettenblattschrauben
  • Speichenschlüssel: 13G/14G/15G/Shimano 4,3 mm/Mavic M7/Mavic M9
  • Spitzzange
  • Kettenschlosszange
  • Seitenschneider

6. Fach:

  • 1/2" Ratsche (72-Zahn-Mechanik), verlängerbar von 34 cm auf 45 cm
  • Innenlager-Steckaufsatz für Shimano Hollowtech II/FSA Mega Exo/RaceFace X-Drive, SRAM GXP- Lagerschalen etc. (nicht passend für Campagnolo Ultra Torque und Shimano SM-BBR60)
  • Innenlager-Steckaufsatz für Patronen-Innenlager (4-Kant, Octalink, ISIS Drive etc.)
  • Zahnkranz-Steckaufsatz (kompatibel mit Shimano und SRAM)
  • Kettenpeitsche (Zahnkranz-Gegenhalter)
  • Einstellwerkzeug für Scheibenbremsen
  • Pedalschlüssel 15 mm
  • Zentrier-Werkzeug für Bremsscheiben
  • Universal-Kurbelabzieher (4-Kant, Octalink, ISIS Drive)

7. Fach:

  • Feile
  • Schonhammer aus Gummi
  • Bürste zur Reinigung des Antriebs
  • Installationswerkzeug für 1” und 1-1/8”-Einschlagkrallen
  • Sägeführung für Lenker/Gabelschaft
  • Sitz-Eimer

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt