Laurin Lehner
· 05.02.2025
Wer träumt nicht von einer professionellen Werkbank mit vielen Werkzeugen? Leider haben die wenigsten dafür Platz, das nötige Kleingeld oder die Motivation, sich eine Schrauberecke einzurichten. Macht nichts, sagen wir. Denn eigentlich brauchen Biker nur wenige Werkzeuge, um die gängigen Wartungsarbeiten zu erledigen. Acht Werkzeuge, die jeder Biker besitzen sollte, stellen wir hier vor. Das sind die (Pflicht-) Tools für Mountainbiker und Mountainbikerinnen:
Wusstet ihr, dass die Zange eines der ältesten Werkzeuge überhaupt ist? Sie soll bereits in der Bronzezeit um 3000 v. Chr. erfunden worden sein, z. B. um heiße Gegenstände zu fassen. Wir Biker greifen besser zur Kombizange und einem Seitenschneider, um zum Beispiel Brems- und Schaltzüge zu kürzen. Preis: ab 25 Euro pro Stück >> hier erhältlich.
Bei Drehmomentschlüsseln gibt es genau zwei Lager. Das eine Lager sagt: „Ach, das mach ich nach Gefühl, auch bei Carbon“, wie BIKE-Tester Laurin. Das andere Lager widerspricht: „Bei Carbon unbedingt den Drehmomentschlüssel nehmen“, wie Schrauber-König Stefan Frey. Unser Tipp: Vertraut lieber Stefan. Er empfiehlt das 3min19sec Drehmomentschlüssel-Set (1-25 Nm), Weitere spannende Modell im Test gibt es in diesem Artikel. Preis: 70 Euro >> hier erhältlich.
Ist die Kette gerissen, helfen weder Kombizange noch Inbus oder Drehmomentschlüssel. Dann muss ein Kettennieter her. Es gibt zwar auch Minitools mit integrierten Kettennieter, aber praktischer ist ein handliches Modell wie dieses hier von Pro. Geeignet für 9- bis 12-fach. Preis: 20 Euro >> hier erhältlich.
Eine Standpumpe gehört zum Repertoire eines jeden Bikers. Also lass die Mini-Pumpe für den Trail-Einsatz im Rucksack und investiere in eine solide Standpumpe, die Reifen auch Tubeless verlässlich ins Felgenhorn springen lässt. Um sich ein Luftdruckmessgerät zu sparen, empfehlen wir ein Modell mit digitaler Anzeige. Im BIKE-Test-Team hat sich die JoeBlow Sport Digital bewährt. Preis: 80 Euro >> hier erhältlich.
Lust auf ein anderes Modell? Hier gibt es einen kompletten Vergleichstest.
Der 15-fache Deutsche Downhill-Meister Marcus Klausmann sagte einmal: „1-2 Psi, das sind Welten“. Wir glauben Marcus und setzen deshalb eine digitale Dämpferpumpe ein – denn nur damit lassen sich feine Unterschiede ausmachen. Die Pro Shock Pump Team hat in vergangenen Vergleichstests überzeugt. Preis: 99 Euro.
Hier gibt es einen kompletten Dämpferpumpen-Vergleichstest.
Jede kennt diesen einen Kumpel, der auch Zuhause mit seinem Mini-Tool rummurks. Wir sagen: Das Mini-Tool ist für unterwegs. Mach’s nicht und gönn dir ein Set Inbus- und Torx-Schlüssel. Natürlich in L-Form, für eine effiziente Kraftübertragung. Gibt’s von vielen Herstellern, z. B. von Wera (>> hier erhältlich) und Parktool (>> hier erhältlich). Preis: ab 40 Euro je Set.
Soll es doch etwas mehr sein? Dann check diesen Artikel: Die wichtigsten Werkzeuge für zu Hause
Oder doch einen Werkzeugkoffer? Wir haben einen Werkzeugkoffer-Vergleichstest gemacht
Oder willst Du dir doch eine Schrauber-Ecke bauen? Die Anleitung dazu gibt’s hier.