Ludwig Döhl
· 28.12.2018
Mit unserer Werkstatt-Serie liefern wir die Anleitung für erfolgreiches Schrauben am eigenen Mountainbike. In Teil 1 zeigen wir, wie Sie eine Werkbank für den Keller oder die Garage selbst bauen.
Selbst an seinem Mountainbiken zu schrauben, kann eine Quelle des Glücks sein. Voraussetzung: eine gut organisierte Hobby-Werkstatt. Deren Herzstück: eine stabile Werkbank. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man die ganz leicht selbst bauen. Wir zeigen, wie sich das Keller-Chaos mit wenig Geld und in kürzester Zeit in ein Schrauber-Paradies verwandeln lässt. Ein vernünftiger Arbeitsplatz und das richtige Werkzeug sind die Grundlage für erfolgreiche Schrauberstunden am Bike.
Um effektiv die wichtigsten Wartungs- und Reparaturarbeiten an seinem Bike durchzuführen, braucht man keine Profi-Werkstatt wie in großen Fahrrad-Shops. Diese Werkbank kostet nur 100 Euro und ist in zwei Stunden aufgebaut.
10 Balken
Das Untergestell der Werkbank besteht aus 68 x 68 Millimeter starken Holzbalken. Folgende Längen werden benötigt:
4 x 82 cm (Beine),
4 x 44 cm (Querstreben seitlich),
2 x 121,5 cm (Querstreben hinten)
1 Arbeitsplatte
Um Geld zu sparen, haben wir eine normale Küchenarbeitsplatte für unsere Werkbank verwendet. Natürlich geht auch eine Vollholzplatte. Maß: 135 x 60 cm. Wichtig: Die Platte sollte unbedingt 40 Millimeter stark sein!
2 OSB-Platten
Für die Zwischenböden der Werkbank verwendet man am besten 22 Millimeter starke OSB-Platten. Maß: 135 x 58 cm
1 Rück- und 2 Seitenwände
Wie beim Ikea-Regal bringt die Rückwand die finale Stabilität. In unserer Werkbank haben wir 4 Millimeter dickes Pappelholz verbaut. Maße:
135 x 86 cm (Rückwand)
2 x 58 x 86 cm (Seitenwände)
12 Eisenwinkel
Die Balken für das Untergestell werden mit stabilen 90-Grad-Eisenwinkeln verbunden (am besten 60 mm breit).
Schrauben und Holzdübel
Die komplette Werkbank wird mit 8-mm-Holzdübeln und zirka 100 Holzschrauben (4,5 x 40 mm) zusammengebaut.
Beim Kauf der Holzdübel unbedingt entsprechende Dübelsetzer mitkaufen.
Wer sich das Material im Baumarkt zuschneiden lässt, sollte für den Bau eigentlich nicht mehr als zwei Stunden benötigen. Breite und Höhe können übrigens an eigene Bedürfnisse oder Kellernischen angepasst werden. Wenn die Werkbank schneller steht, geht sich danach vielleicht noch eine Runde auf den Hometrails aus.
Das Video gehört zum ersten Teil unserer dreiteiligen Schrauber-Serie in BIKE 2/19. In dieser Ausgabe zeigen wir zudem, welche Werkzeuge in jeder Werkstatt nützliche Dienste leisten und mit welchen günstigen Alternativen man teures Spezialwerkzeug ersetzen kann.
Teil 2 unserer Serie in BIKE 3/19 liefert die wichtigsten Handgriffe, um die häufigsten Mängel am Bike zu beheben. Im dritten Teil erfahren Sie schließlich alles zum Thema "Fetten, Ölen, Warten".