Cleveres Mini-Werkzeug von Sahmurai

Stefan Loibl

 · 30.09.2021

Cleveres Mini-Werkzeug von SahmuraiFoto: Hersteller
Cleveres Mini-Werkzeug von Sahmurai

Mehr als nur ein schickes Tubeless-Reparatur-Set: Das Switchblade-Tool von Sahmurai vereint sieben Funktion in einem kompakten, 44 Gramm leichten Minitool.

Mit seinen Sahmurai S.W.O.R.D Tubeless-Reparatur-Kits hat sich Ex-Racer Stefan Sahm einen Namen gemacht. Nun bringt der dreifache Cape-Epic-Sieger ein pfiffiges Tool auf den Markt, das Bikern bei diversen Pannen auf Tour aus der Patsche helfen soll. Das Werkzeug wurde entwickelt, um mehr als ein Reparatur-Kit für Schlauchlos-Reifen zu bieten und zusätzliche Minitools in der Trikot- oder Satteltasche zu ersetzen. Das Sahmurai Switchblade wird in Südafrika gefertigt, besteht aus zwei Hälften, die sich zusammenklippen lassen, und bietet insgesamt sieben Funktionen. Zum Vergleich: Klassische Mini-Werkzeuge, wie wir sie im letzten Minitool-Test hatten, bieten 11-30 Funktionen samt vieler Inbus- und Torx-Schlüssel, sind dafür aber auch deutlich schwerer als das 44 Gramm leichte Sahmurai-Tool.

  Kann weit mehr als nur aufgeschlitzte Tubeless-Reifen zu flicken: das Switchblade-Tool von Sahmurai, das 29,90 Euro kosten soll.Foto: Hersteller
Kann weit mehr als nur aufgeschlitzte Tubeless-Reifen zu flicken: das Switchblade-Tool von Sahmurai, das 29,90 Euro kosten soll.

Diese 7 Funktionen bietet das Sahmurai Switchblade

  • Satz Reifenheber
  • Feile und Gabel (Einführhilfe für Flicken)
  • Platz für Flick-Gummistreifen (Plugs)
  • Ketten-Handling-Tool
  • Aufbewahrungsbox für ein Ersatz-Kettenschloss
  • Kettenschloss-Öffner
  • Flaschenöffner
  Mit dem Tool kann man die ölige Kette vom Antriebsstrang nehmen oder wieder aufs Kettenblatt fädeln, ohne sich die Hände schmutzig zu machen.Foto: Hersteller
Mit dem Tool kann man die ölige Kette vom Antriebsstrang nehmen oder wieder aufs Kettenblatt fädeln, ohne sich die Hände schmutzig zu machen.
  Im Idealfall hat man die Gabel im Tool bereits mit einer "Wurst" bestückt. Dann klappt's im Ernstfall mit dem Einführen des Plugs ganz schnell.Foto: Hersteller
Im Idealfall hat man die Gabel im Tool bereits mit einer "Wurst" bestückt. Dann klappt's im Ernstfall mit dem Einführen des Plugs ganz schnell.
  Im Inneren des Tools kann man ein Ersatz-Kettenschloss verstauen.Foto: Hersteller
Im Inneren des Tools kann man ein Ersatz-Kettenschloss verstauen.
  Mit den zwei spitzen Hälften des Tools kann man Kettenschlösser öffnen.Foto: Hersteller
Mit den zwei spitzen Hälften des Tools kann man Kettenschlösser öffnen.
  Auch in kompakten Satteltaschen findet das 11,5 x 4,5 Zentimeter große Tool Platz. Auf ein klassisches Minitool wird man damit allerdings nicht verzichten können, für <a href="https://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/workshop-pannenhilfe-auf-der-bike-tour" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Pannen auf Bike-Touren</a>  benötigt man oft diverse Inbus- oder Torx-Schlüssel, einen Kettennieter oder einen Schraubendreher.Foto: Hersteller
Auch in kompakten Satteltaschen findet das 11,5 x 4,5 Zentimeter große Tool Platz. Auf ein klassisches Minitool wird man damit allerdings nicht verzichten können, für Pannen auf Bike-Touren benötigt man oft diverse Inbus- oder Torx-Schlüssel, einen Kettennieter oder einen Schraubendreher.
Unbekanntes Element