Robert Kühnen
· 03.09.2019
Das Herz des Mountainbikes, der Rahmen, verstärkt Geräusche aller Art. Aber auch Laufräder sind ausgebuffte Klangerzeuger. Wir zeigen, wie Sie nerviges Knacken und Knarzen beheben.
Der Rahmen führt uns in die Irre, indem er Geräusche an falscher Stelle ertönen lässt, ist manchmal aber auch selbst die Ursache – weil Klemmteile auf dem Rahmen schaukeln, Verschraubungen lose sind oder sich tatsächlich Risse gebildet haben. Auch Laufräder, insbesondere das hintere, sind Klangerzeuger.
Ein Bike lässt sich stimmen wie ein Instrument. Dicke, dünnwandige Rohre sind Resonanzkörper, wie der Korpus einer Gitarre. Bauteile werden wie Saiten zum Schwingen angeregt, zum Beispiel beim Bremsen. "Man muss daher zusehen, dass man die Resonanzfrequenz, bei der sich Bauteile leicht zum Schwingen anregen lassen, in einen Bereich legt, der im Fahren nicht vorkommt", rät Norbert Köhn von Reset Engineering. "Das kann zum Beispiel bedeuten, die Speichenspannung in Laufrädern zu ändern oder Speichen anderen Durchmessers einzuziehen, wenn das Laufrad als Übeltäter ausgemacht ist und alle anderen Fehlerquellen bereits ausgeschlossen sind."
Weitere Artikel zum Thema Geräusche am MTB beseitigen finden Sie hier:
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 12/2018. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht: