Ob die Fahrradwelt auf dieses Produkt gewartet hat, sei mal dahingestellt. Fakt ist aber: Wasserflecken auf dem schicken Carbon-Rahmen sind nicht schön und Feuchtigkeit zwischen Lagern, Schaltwerken oder Kettengliedern können Korrosion begünstigen. Dynamic Bike Care präsentiert deshalb mit dem AirForce Max einen leistungsstarken elektrischen Blower, der speziell für die gründliche Trocknung von Fahrrädern entwickelt wurde. Das kabellose Gerät soll laut Hersteller die perfekte Ergänzung zum herkömmlichen Abtrocknen mit einem Mikrofasertuch darstellen und vor allem dort zum Einsatz kommen, wo Tücher nicht hingelangen. Der Fokus liegt dabei auf schwer zugänglichen Stellen wie Schaltwerken, Lagern und Kettengliedern. Mit einem starken, konstanten Luftstrom solle der AirForce Max in der Lage sein, Wasser und Feuchtigkeit präzise und schnell aus allen Bereichen des Fahrrads zu entfernen, ohne dabei empfindliche Komponenten zu beschädigen. Durch die vollständige Trocknung könnten Rost und Korrosion verhindert und somit die Lebensdauer der Fahrradkomponenten verlängert werden.
Der AirForce Max verfügt über vier verschiedene Leistungsstufen, die je nach Anwendungsbereich und Empfindlichkeit der zu trocknenden Komponenten ausgewählt werden können. Das Spektrum reicht dabei von einem sanften Luftstrom für empfindliche Bereiche bis hin zum Turbomodus für maximale Blaskraft. Laut Hersteller soll die Leistung des Geräts mit Windstärke 12 vergleichbar sein, was einem sehr starken Sturm entspricht. Für eine präzise Anwendung ist der AirForce Max mit einer schlanken Düse ausgestattet, die es ermöglicht, den Luftstrom gezielt auf bestimmte Bereiche zu richten. Dies sei besonders nützlich für schmale Zwischenräume und schwer zugängliche Stellen am Fahrrad, wo sich Feuchtigkeit besonders hartnäckig halten kann.
Der AirForce Max ist aus gebürstetem Aluminium gefertigt, was ihm nicht nur ein hochwertiges Erscheinungsbild verleiht, sondern auch für eine robuste Konstruktion sorgt. Das Material wurde laut Hersteller bewusst gewählt, um eine lange Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten und gleichzeitig ein angenehmes Handling zu ermöglichen. Die ergonomische Form des Blowers soll für einen komfortablen Griff sorgen, was besonders bei längerer Anwendung von Vorteil ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Benutzerfreundlichkeit ist das kabellose Design, das eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bei der Anwendung ermöglicht. So lässt sich das Fahrrad von allen Seiten problemlos trocknen, ohne durch ein Kabel in der Bewegung eingeschränkt zu sein. Bedient wird der Blower über einfach zugängliche Tasten, mit denen zwischen den verschiedenen Leistungsstufen gewechselt werden kann.
Der AirForce Max ist mit einem leistungsstarken 2000 mAh 3S Akku ausgestattet, der laut Hersteller für eine Betriebszeit von bis zu 75 Minuten sorgen soll. Die Laufzeit bezieht sich auf die Nutzung mit konstantem Luftstrom und sollte ausreichen, um mehrere Fahrräder hintereinander vollständig zu trocknen. Die tatsächliche Betriebsdauer hängt aber natürlich von der gewählten Leistungsstufe ab.