Stefan Frey
· 10.11.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Egal ob Sie auf der klassischen Heckmair-Route die Alpen mit dem MTB überqueren oder ganz neue Wege einschlagen. Mit unserer Transalp Packliste haben Sie immer die richtige Ausrüstung dabei.
Aus eigener Kraft die Alpen überqueren – diese Erfahrung ist noch immer ein Highlight für tausende Mountainbiker jedes Jahr. Beim Packen der Ausrüstung für dieses Mountainbike-Abenteuer über die Alpen gilt die Devise: so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Deshalb hier unserer erster Tipp fürs Gepäck bei einer MTB-Transalp: Damit der Rucksack nicht zu schwer am Rücken zerrt, sollte man die sieben-Kilo-Grenze wenn möglich nicht überschreiten. Daher sollte die MTB-Ausrüstung maximal leicht, aber trotzdem funktionell sein.
Sparen Sie Gewicht aber nur da, wo es wirklich Sinn macht. Lassen Sie nicht den warmen Fleecepulli zu Hause, um dann abends unterkühlt vorm Kachelofen der Berghütte zu schlottern. Falls möglich, verstauen Sie Werkzeug oder Ersatzschläuche am Rahmen oder in einer Satteltasche am Mountainbike. Das nimmt schon mal etwas Gewicht vom Rücken und macht den Transalp-Rucksack leichter.
Alles was Sie unbedingt für eine Transalp mit dem MTB einpacken sollten, haben wir in einer Liste zusammengetragen. Alternativ finden Sie unsere Transalp-Packliste am Ende des Artikels als PDF-Download. So können Sie sich die Liste ausdrucken und die Einzelteile abhaken. So gehen Sie sicher, dass Sie beim Start ihrer Transalp nichts vergessen haben.