Jedes Jahr im September dürfen Mountainbiker den berühmten Fernwanderweg Tour du Mont Blanc befahren. Drei Chiemgauer haben die Gipfelrunde versucht.
Sie kommen aus aller Welt, verweigern sich moderner Technik und kantenloser Flowtrails. Die Bike-Hippies in La Grave haben sich ihre eigene Freeride-Welt geschaffen.
Tour de France und Megavalanche – den Bergort Alpe d’Huez verbinden Radsportler mit Mythos und Schmerz. Dan Milner fuhr die endlosen Trails ohne Rummel.
Der Gebirgsstock des Vercors ist etwa so groß wie das Karwendel, nur türmt sich diese Felsbastion in den Westalpen - mit einem mediterranen Hauch von Lavendel.
Warum kommen eigentlich so viele, gute Enduro-Fahrer aus Frankreich? Wir wissen: Sie trainieren in den roten Schluchten am Grand Luberon. Wir durften mit auf ihre Trail-Runden bei Saint-Saturnin.
Hinter Nizza schaukeln sich die Hügel zu den ersten Bergen von Blausasc auf. Die Heimat von Enduro-Ass Fabien Barel. Der liebt Vielseitigkeit, insbesondere auf seinem Lieblings-Trail am Col Du Savel.
Wenn Enduro-MTB-Profi Jérôme Clementz seine Westalpenüberquerung über 7 Tour-de-France-Pässe legt, dann deshalb, weil die Straßen fürs Shuttle asphaltiert und die Trails bergab besonders lang sind.
Supertrails mit Lift: keine Zeit und Kraft mit dem Aufstieg verschwenden, sondern nur ein paar Euro für den Lift. In diesen MTB-Regionen brauchen Sie volle Körperbeherrschung fürs Trail-Netz!
Zwischen den Pässen der Tour de France spinnt sich in den Hautes-Pyrénées ein weites Trail-Netz. Dort, wo sich die Rennradler am Tourmalet und Col d'Aspin hochkämpfen, biegen Biker in die Natur ab.
Hunderte Vulkane reihen sich bis heute im Massif Central und formen mit ihren bis zu 1886 Meter hohen Kratern eine skurrile Touren-Kulisse. Die alten Feuergipfel sind mit einsamen Trails verbunden.