Gitta Beimfohr
· 28.05.2021
Wir zeigen die besten MTB-Reviere für den Familienurlaub. Denn es gibt viele Mountainbike-Spots in und um Deutschland herum, die selbst den kleinsten Rackern Spaß machen.
Ganz im Südwesten der Republik schiebt sich der Schienerberg zwischen Bodensee und Schweizer Grenze. Ein lang gezogener, knapp über 700 Meter hoher und von Mischwald bewachsener Bergrücken, der ausgedehnte Touren ermöglicht. Bei Bankholzen, zehn Kilometer südlich von Radolfzell, wartet außerdem ein kleiner, liebevoll ausstaffierter Bikepark. Seine drei Abfahrten werden von Vereinsmitgliedern gepflegt, die familienfreundliche 5 Euro für ein Tagesticket verlangen oder 12 Euro für die ganze Woche. Einen Lift gibt es zwar nicht, aber mit dem eigenen Auto darf zum Trail-Einstieg geshuttelt werden. Wirklich für Einsteiger geeignet ist allerdings nur die blaue Abfahrt. Für die beiden anderen, hindernisreichen Trails besteht Vollvisierhelm- und Protektorenpflicht.
Der Bikepark ist das ganze Jahr über geöffnet. Events und Fahrtechnikkurstermine gibt’s unter bikeparkschienerberg.de
Touren: Jede Menge Trail-Touren findet man in den Touren-Portalen unter dem Stichwort „Hegau“ und „Radolfzell“.
Sonst noch spannend: Badeurlaub am Bodensee, der Rheinfall (Europas größter Wasserfall auf Schweizer Seite) und das Rhein-Schwimmen durch die Baseler Altstadt (ca. 1,5 Std. entfernt).
Alles neu am Katzenkopf: Leutasch, auf der Südseite der Zugspitze, wird diesen Sommer die Eröffnung eines neuen Bikeparks feiern, der speziell auf Familien, Einsteiger und Kinder ausgerichtet ist. Der Sessellift shuttelt zum Einstieg von drei unterschiedlichen Trails, es wird ein großes Übungsgelände geben und einen 800 Meter langen Uphill-Trail. Außerdem wird der Katzenkopf einer von vier Standorten der Young Guns Bike Union sein, die Trainingskurse, Ferienprogramme und Events für Nachwuchs-Downhiller anbietet. Zusätzlich wird eine Bike-Schule Tageskurse und Ferien-Camps veranstalten.
>> Weitere Tirol-Infos: Die 7 besten MTB-Spots in Osttirol
Rookies-Cup: Der Eröffnungstermin für den Bikepark steht noch nicht, wohl aber der fürs erste Rennen: Vom 13.–15.8.2021 findet am Katzenkopf eine Downhill- und Pumptrack-Challenge für Jugendliche statt. Alle Infos: katzenkopf-leutasch.at
Touren: Karwendel und Wettersteinmassiv türmen sich rechts und links von Leutasch – durchzogen von Klassiker-Touren, die man immer schon mal fahren wollte.
Sonst noch spannend: Erlebnisbad, Zugspitze, Königsschloss am Schachen oder ein Stadtbummel in Innsbruck. Wer sich traut, versucht sich dort am Nordketten-Downhill, Europas steilster Trail-Abfahrt.
Auf Singletrails die Bergwälder eines Naturparks erkunden und nachts ein wildes Camp aufschlagen – mehr Kanada-Feeling geht fast nicht. Überraschenderweise ist das im nördlichen Schwarzwald, also mitten im Land der Zwei-Meter-Regelung, erlaubt. Und zwar rund um Baiersbronn. Hier hat man für Biker elf Routen in die umliegenden fünf Täler ausgeschildert, die immer mal wieder ein paar Trail-Abschnitte auffädeln. Im Auf und Ab geht’s über Aussichtskanzeln, durch Farnwälder und um kleine Waldseen herum. Solange, bis der Track im GPS-Gerät von der Hauptroute abweicht und zum geheimen Lagerplatz führt. Sechs von diesen Spots mit Feuerstelle und kleinem Toilettenhäuschen halten sich in den Baiersbronner Wäldern versteckt. Da kann Papa mal zeigen, wie viel Pfadfinder noch in ihm steckt.
Weitere Infos: MTB-Touren rund um Baiersbronn im Schwarzwald
Wald-Camp: Gegen eine Gebühr von 10 Euro bekommt man den Track „Die letzte Meile“ zu seinem geheimen Wald-Camp zugemailt und erhält den Zahlen-Code fürs Toilettenhäuschen. www.trekking-schwarzwald.de
Touren: Die elf MTB-Touren mit Singletrail-Anteil von insgesamt 450 km sind zwar ausgeschildert, aber es empfiehlt sich der Download der App Touren-Guide Baiersbronn mit allen GPS-Tracks. baiersbronn.de
Sonst noch spannend: Urige Waldgasthöfe mit exzellenter (Sterne-) Küche, Bauernhöfe, sechs Freibäder, spezielle Kinder-Touren.
Kärnten bietet Familien so manchen Urlaubsgrund: sonnige Alpensüdseite, Berge, Wald und viele Badeseen. Doch Villach, nahe der slowenischen Grenze, rüstet auch in Sachen Mountainbike auf. Im Norden der Stadt wartet der Kumitzberg mit Übungsstrecken und sogar einem überdachten Pumptrack für Einsteiger (Areaone), im Süden kann das Erlernte dann auf kilometerlangen Flowtrails weiter vertieft werden.
Weitere Informationen: Mountainbiken in Kärnten: 2-Tages-Tour um den Weißensee
Abenteuerfaktor: 3 von 6 Sterne
Anspruch: 2 von 6 Sterne
Basecamp: Campingplätze direkt am See, Ferienwohnungen und Hotels kann man rund um Villach unter der Kategorie „Basecamp“ buchen, was zusätzlich einen speziellen Service für Biker beinhaltet. Alle Infos: lake.bike
Touren: So wie in ganz Österreich gilt auch in Kärnten: Mountainbiken ist nur auf ausgewiesenen Wegen offiziell erlaubt. Die Region Villach hat zu den gebauten Trails bisher 90 weitere Touren-Kilometer ausgeschildert. visitvillach.at
Sonst noch spannend: Der slowenische Kult-Bikepark Kranjska Gora liegt gerade mal eine halbe Autostunde entfernt. Infos: bike-park.si
Deutschlands nördlichstes Trailcenter wächst und gedeiht in Bad Salzdetfurth. Die Kleinstadt liegt zwischen Hannover und dem Harz, mitten im niedersächsischen Bergland, wo der höchste Gipfel knapp 340 Meter erreicht. Trail-Bau-Profi Joscha Forstreuter erkannte das Potenzial der Region und schnörkelte hier vor zwei Jahren einen fünf Kilometer langen Flowtrail mit Slopestyle-, Pumptrack- und Northshore-Elementen in den Wald. Eine logische Erweiterung zum ohnehin schon vorhandenen Bike- und Outdoorpark, einem fünf Hektar großen Übungsareal, in dem auch regelmäßig Fahrtechnikkurse stattfinden. Das Besondere an diesem Park: Hier dürfen auch Kids die Schaufel in die Hand nehmen und mitgestalten. Selbst bei der gerade erst im März eröffneten Testcenter-Halle, in der man sich die neuesten Propain-Modelle (auch Kinder-Bikes!) ausleihen kann.
Eigene TV-Station: Die alte Backsteinhalle, die nun zum Indoor-Testcenter umgebaut wurde, beherbergt auch ein kleines Filmstudio für den eigenen YouTube-Kanal. Die Clips enthalten Bike-News vor Ort, aber auch Fahrtechniktipps.
Touren: Schon drei Mal fand in Bad Salzdetfurth die Deutsche Meisterschaft im Cross Country statt. Die besten Runden lässt man sich am besten von den Guides und Trainern von Rock my Trail zeigen. rockmytrail.de
Sonst noch spannend: Deister und Harz liegen nur 60 km entfernt. In Letzterem warten gleich drei Bikeparks mit Lift und eher anspruchsvolleren Abfahrten.
Die Rhön gehört nicht gerade zu Deutschlands größten Mittelgebirgen, aber wenn man ihre uralten Vulkankegel der Länge nach auf den schönsten Mountainbike-Trails überqueren will, braucht man doch vier Tage. Dabei kurbelt man durch Bayern, Hessen und Thüringen. Außerdem warten hier die längsten Trail-Abfahrten nördlich der Alpen. Wer das alles unter einen Hut bekommen will, muss sich entweder gut auskennen oder einen Guide engagieren, der nur die Perlen der Rhön herausfiltert. So wie die Profis von Rhöntrail. Sie bieten z. B. Zwei-Tage-Camps für Vater und Sohn und/oder Mutter und Tochter an.
Weitere Informationen: BIKE Supertrail Kreuzberg in der Rhön
Vater & Sohn Trailcamps: Kinder darf man nicht mit langen Schottertransfers langweilen. Deshalb konzentrieren sich die Guides zwei Tage auf die Trail-Highlights der Rhön. Mit Fahrtechnikübungen für alle Levels. Preis: 139 Euro, Infos: www.rhoentrail.com
Touren: Die Trans-Buchonia bekommt diesen Sommer eine vierte Touren-Variante. Wer aber Trails liebt, wählt die 150 Kilometer lange Trans-Rhön von Bad Kissingen aus. trans-buchonia.de
Sonst noch spannend: Flowtrail Kreuzberg (Gesamtlänge: 10 km) und der, auch unter Profis gefeierte, Bikepark Oberhof.
Guter Flow braucht keinen Lift – professionell angelegte Mountainbike-Trails sind jede Uphill-Mühe wert.
Trailpark Treuchtlingen: Im Altmühltal warten sechs ausgeschilderte, naturbelassene Trail-Runden, ein Übungsparcours und ein Center mit Shop, Verleih, Einkehr und Bike-Schule. Ganzjährig geöffnet! heumoederntrails.de
Trailground Brilon: Anlieger, Wellen, Kicker: Der ganze Bilstein im Sauerland ist ein einziger Trail-Spielplatz. Die längste Runde überklettert drei Gipfel und misst 17 Kilometer. Dazu viel Panorama! trailgroundbrilon.de
Trailpark Winterberg: Die Sauerländer können nicht nur Bikepark: Jenseits der Liftanlagen wurde auch ein 40 Kilometer langes Routennetz ausgeschildert. Die Hälfte davon ist pures Trail-Glück. trailpark-winterberg.de
Trailpark Mehring: Östlich von Trier haben DIMB-Mitglieder ein paar sehr spaßige Abfahrts-Trails in den Kammerwald gezaubert. Zum Einstieg kann man mit dem eigenen Auto shutteln. mtb-club-mehring.de/trailpark
Trailpark Vulkaneifel: Auf dem 13 Hektar großen Koulshore-Gelände von Daun braucht man gute Fahrtechnik, aber auf den ausgeschilderten Trail-Touren drumrum läuft’s bei allen. vulkan.bike
Trailpark Sasbachwalden: Im Nordschwarzwald unterhält ein umtriebiger MTB-Verein die Schaeffler MTB-Arena mit zwei langen Trail-Abfahrten und einem Pumptrack. Shuttle buchbar! bikesport-sasbachwalden.de
Trailcenter Deister: Er ist maximal 405 Meter hoch und 20 km lang: der Deister bei Hannover. Zwei Trails dürfen die Locals bereits hegen und pflegen, weitere Abfahrten sollen folgen. deisterfreun.de
Mountainbikepark Pfälzerwald: Eine ganze MTB-Region: 20 Touren mit bis zu 25 % Pfadanteil. Dazu Bikeparks in Trippstadt und Dahn, plus Trail-Parcours in Hochspeyer. mountainbikepark-pfaelzerwald.de
St. Corona/Wexl-Trails: Ein Zauberteppich für die Dreijährigen, Shuttle für die Erwachsenen. Am besten nimmt man aber den Uphill-Pfad und dann einfach rein in die Panorama-Surftrails. wexltrails.at
Tschechien / Pod Smrkem: Eines der ältesten und immer noch besten Trailcenter Europas befindet sich in Nové Mˇesto pod Smrkem, eine knappe Autostunde hinter der deutschen Grenze. Ein Flow-Mekka! trek-centrum.cz
Toskana/Massa Vecchia: Die Toskana hat so manchen tollen Trailspot, aber die Kurvenwunder der Trail-Brothers führen bis zum Meer hinunter. In dieser Bike-Sta-tion steigen auch die Profis ab. massavecchia.it
Schottland/Glentress: Bergauf biken, ohne einen Höhenmeter zu spüren – die schottischen Trailcenter muss man erlebt haben.Eines der Vielseitigsten ist das in Glentress, Tweed Valley. https://you-well.co.uk/glentress-forest/
Große Trail-Netze, Seilbahnen, Worldcup- und Event-Wochenenden – hier ist immer was geboten.
Das BIKE-Festival wurde auf den 24. – 26. September 2021 verschoben, der Park selbst sollte aber Anfang April öffnen. Jetzt mit genehmigter Enduro-Strecke und Familien-Tickets! mtbzone-bikepark.com
Bis zu 1,6 Kilometer lange Abfahrten kitzeln die Sauerländer aus den Flanken der 776 Meter hohen Kappe heraus. Insgesamt warten elf Lines und ein Kids-Parcours. bikepark-winterberg.de
Deutschlands größter und vielseitigster Bikepark bietet insgesamt 16 Strecken, zwei davon sind auch für Kleinkinder machbar. Doppelt so schnell: der neue 6er-Sessellift! mtbzone-bikepark.com
Drei Parks in Braunlage, Hahnenklee und Schulenberg, zwei Downhill-Strecken in Thale und Sankt Andreasberg: Ein Ausflug zu den höchsten Gipfeln des Nordens lohnt immer. harzinfo.de
Zwei Schlepplifte, sieben Abfahrten, ein Rookie-Parcours für die Kleinsten und eine Bike-Schule mit Einführungskursen. Die Öffnung am Kolben ist für Anfang April geplant. bikepark-oberammergau.de
Hier weht ein Hauch Worldcup-Spirit über den zehn Abfahrten. Vom 11. – 13.6.2021 kann man die UCI-Eilte (DH u. CC) hier wieder zaubern sehen. + 5000 Quadratmeter Übungsareal! bikepark.saalfelden-leogang.com
Zusammen mit Leogang und Fieberbrunn liften hier neun Berg- bahnen zu den Einstiegen eines insgesamt 80 Kilometer langen Trail-Netzes. Saisonstart: 21.5.2021. Infos: saalbach.com
Auf der einen Bergseite gebaute Flowlines vom Gletscherfuß bis zur Talstation, auf der anderen Seite Naturpfade zum Selbsterobern. Die Pforten öffnen am 11.6.2021. bikerepublic.soelden.com
Mehr Wellenbad geht fast nicht: Profis lieben die 99 Jumpline. Gefürchtet: der Worldcup-Downhill. Bei Kids und Einsteigern beliebt: die Flowtrails an der Reiteralm. planai.at
Hier sind die Trails noch ein bisschen flowiger und die Kurven einfach perfekt gezogen: Die Tschechen sind Meister im Trail-Bau, und Klínovec wartet im Erzgebirge gleich hinter der Grenze. trailpark.cz
Bike Kingdom Lenzerheide
Große Eröffnungsfeier vom 2. – 4.7.2021 Dann geht’s los mit Familien-Dualslalom, Kids-Cup, bis hin zum Downhill-Worldcup im September. Mit Abenteuer-Trails drumherum! bikekingdom.ch
Die Enklave im Alpenhauptkamm ist nicht ganz einfach zu erreichen, aber zwei Parks, grenzenlose Backcountry-Trails, Pizza und zollfreies Einkaufen machen das locker wett. livigno.eu