Niner Bikes meldet sich aus Colorado mit einem Update des Jet 9 RDO für 2021. Die Rahmengröße XS wurde aus dem Programm genommen, von nun an gibt's das Trailbike in den vier Rahmengrößen SM bis XL. Einigen bewährten Details bleibt die 29-Zoll-Schmiede, die vor zwei Jahren erstmals in der Firmengeschichte ein 27,5-Zoll-Mountainbike vorgestellt hat, jedoch treu. Der Rahmen behält seine 120 Millimeter Federweg am Heck. Das schwimmend gelagerte Hinterbausystem (Niner nennt es CVA), bei dem das geschlossene, hintere Rahmendreieck über zwei Umlenkhebel um einen virtuellen Drehpunkt rotiert, kommt auch beim neuen Jet 9 RDO zum Einsatz. Der Hinterbau hat sich über die Jahre durch seine sensible und antriebsneutrale Arbeitsweise bewährt und ist mittlerweile bei vielen Modellen von Niner verbaut, beispielsweise auch beim RIP 9 oder beim kürzlich vorgestellten WFO 9. In den Komplett-Bikes setzt Niner Bikes weiterhin auf eine 130-mm-Gabel mit 34er-Standrohren.
Und was ist neu an der Geometrie? Die wohl größte Veränderung ist der verbaute Flip-Chip. Damit lässt sich mit wenigen Handgriffen die Geometrie verändern. Es gibt zwei Positionen, high und low. Je nach Position des Einsatzes kann man Parameter wie die Kettenstrebenlänge und die Tretlagerabsenkung um einige Millimeter anpassen. Zudem verändern sich Lenk- und Sitzwinkel um ein halbes Grad. Im Vergleich zum alten Modell hat sich der neue Rahmen trendbewusst weiterentwickelt. Bei der Rahmenröße MD in der high-Einstellung liefert der Rahmen einen Reach von satten 450 Millimetern. Im Vergleich dazu hatte das Vorgängermodell einen Reach von 421 mm. Ein kürzeres Sitzrohr lässt Spielraum für die Wahl der Rahmengröße, vor allem für kleinere Fahrer. Dadurch eröffnet Niner auch die Möglichkeit, absenkbare Sattelstützen mit mehr Hub zu verbauen. Durch eine etwas kürzere Kettenstrebe von 430 Millimetern soll die Verspieltheit beim Fahrverhalten nicht zu kurz kommen. Für effektiveres Klettern und mehr Druck auf der Front verpasst Niner dem Rahmen einen zwei Grad steileren Sitzwinkel (76 Grad). Der Lenkwinkel wird im Vergleich zum alten Jet 9 um ein halbes Grad flacher.
Das neue Jet 9 RDO gibt es sowohl als Rahmenset als auch als Komplett-Bike. Vorab kann man sich zwischen zwei Farben entscheiden, grün oder silber. Niner verwendet für die Modellhierarchie ein Sternesystem. Es gibt fünf Modelle, aber nur zwei davon werden voraussichtlich in Europa erhältlich sein. Los geht's mit zwei Sternen mit dem Sram SX Eagle-Paket bei 4299 Euro. Die weiteren Modelle:
Dabei sollen nur die 3-Sterne- und 4-Sterne-Varianten in Europa erhältlich sein. In Colorado setzt man beim Jet 9 RDO zu 100 Prozent auf Fox-Fahrwerke. Verbaut wird dabei die Fox 34 in Kombination mit dem Fox Float X-Dämpfer. Ab drei Sternen rollen die Jet-9-Komplett-Bikes auf DT Swiss-Laufrädern. Das Gewicht liegt beim teuersten Modell bei etwa 10,5 Kilo. Das Rahmenset ist für 3299 Euro erhältlich – auch in Europa.