Das Jam ist ein alter Bekannter in der MTB-Modellpalette von Focus. 2017 tauchte das Jam als verspieltes Trailbike mit 140 Millimetern Federweg, 27,5-Zoll-Laufrädern und kurzer Geometrie erstmals im Portfolio der Stuttgarter (Entwicklungssitz) auf. Doch mit dem alten Jam hat das neue 2021er-Mountainbike von Focus nur noch wenig gemein. Das hat sich eher zum Mini-Enduro gemausert.
Focus Jam mit überarbeitetem Alu-Rahmen
Für die augenfälligste Veränderung sorgt der komplett neue Aluminium-Rahmen. Focus setzt zwar weiterhin auf seine Fold-Kinematik wie im alten Jam , platziert den Dämpfer aber nun liegend unterm Oberrohr. So findet in allen Rahmengrößen eine große Trinkflasche Platz. Doch selbst im Vergleich zum direkten Vorgänger, der auch in 29 Zoll erhältlich war, hat sich weitaus mehr geändert als nur die Formgebung: Mit dem auf 150 Millimeter gewachsenen Federweg, 29-Zoll-Laufrädern und einer abfahrtsorientierteren und deutlich längeren Geometrie schielen Jam-Piloten von nun an noch stärker auf die nach unten führende Vertikale.

Focus Der Hinterbau des neuen Jam mit Flipchip zur Geometrie-Verstellung ist auch mit Stahlfederdämpfern kompatibel.

Focus Haltbarkeit vor Leichtbau: Der robuste Aluminium-Rahmen des Jam wiegt stolze 3600 Gramm.

Focus Die Züge und Kabel verlaufen sauber integriert durch das spezielle CIS-Cockpit (Cockpit Integration Solution).
Länger und flacher: Die Geometrie des Focus Jam
Doch die lange und flache Geometrie mit 480 bis 485 Millimeter langem Reach (Größe L) und 65 Grad flachem Lenkwinkel ist nicht in Stein gemeißelt. Wer es gerne etwas steiler und agiler mag, kann Lenk- und Sitzwinkel via Flipchip um ein halbes Grad anpassen. Die Kettenstreben liegen mit 435 Millimetern im moderaten Mittelmaß.
Focus Jam 2021: Modelle und Preise
Beim Rahmen legt Focus größeren Wert auf lange Haltbarkeit als auf niedriges Gewicht, weshalb auch stolze 3600 Gramm (ohne Dämpfer) auf der Waage anliegen. Das Jam ist in zwei Varianten für 2399 Euro und 2999 Euro erhältlich. Das Einstiegsmodell Jam 6.8 erhält ein Rockshox-Fahrwerk mit Super-Deluxe-Dämpfer und Revelation-Gabel. Beim Antrieb greifen die Schwaben ins NX- und SX-Regal von Sram.
Gegen einen Aufpreis von 600 Euro kommt das Jam 6.9 mit einem Fox-Fahrwerk aus der Performance-Baureihe und Shimano-XT-Komponenten. Das Gewicht liegt laut Hersteller bei 15,9 Kilo. Mit etwas Glück kann man für 3999 Euro auch eine der 80 LTD-Versionen des neuen Jam ergattern. Mit an Bord: eine Rockshox Lyrik und die brandneue elektronische Sram GX Eagle AXS-Schaltung.