Das neue Kinder-Racehardtail von Cube hört wie die Bikes der Erwachsenen auf den Namen Elite. Lediglich der Zusatz 240 verrät, dass das Kids-Bike auf 24-Zoll-Laufrädern rollt. Der Rahmen und die Federgabel aus Carbon drücken das Gewicht laut Hersteller auf gerade mal 6,7 Kilo. Ein schmaler Lenker, extra dünne Griffe, 130er-Kurbelarme und ein schmaler Q-Faktor stimmen das Bike auf kleine Piloten ab. Bei der Schaltung setzt Cube auf eine 11fach-GX-Gruppe von Sram in Kombination mit einer E13 XCX Plus-Kassette mit 9-34 Zähnen. Eine superleichte MT8-Bremsanlage von Magura bringt die jungen Wilden auf rasanten Abfahrten zuverlässig zum Stillstand. Zugunsten des Leichtbaus und des geringen Gewichts der Kids entsprechend messen die Bremsscheiben nur 140 Millimeter im Durchmesser. Wer sein Kind mit der Leichtigkeit des Elite 240 verwöhnen möchte, muss 2099 Euro bezahlen – gemessen an der Ausstattung ein attraktiver Preis.
Mit dem Stereo 240 One bringen die Oberpfälzer für 2022 ein günstigeres Kinder-Fully in 24 Zoll – die Pro-Version hatten wir im letzten Kinder-Fully-Test dabei. Das 120-Millimeter-Bike kommt mit komfortablem Manitou-Fahrwerk, Magura-MT-Thirty-Bremse mit Vierkolbenzange vorne und super einstellbaren, ergonomischen Bremshebeln und einer 1x9-Microshift-Schaltung. Das Bike rollt auf 2,35 Zoll breiten Schwalbe Hans Dampf-Reifen und bietet auf dem Unterrohr Platz für eine Trinkflasche. Die 130 Millimeter kurzen Kurbeln sind zudem passend gewählt. Preis: 1749 Euro.
Auch für Jugendliche und kleine Frauen hat Cube für 2022 ein neues Carbon-Fully im Programm: das Stereo 140 in 27,5 Zoll. Das Bike ist die geschrumpfte Version des normalen Stereo 140 HPC. Den Carbon-Rahmen gibt's in den Rahmengrößen XS (13,5 Zoll) und S (16 Zoll) und das Design in Grau-Olive ist an die beliebten TM-Modelle der Erwachsenen-Modelle angeglichen. Das Rookie-Modell des Stereo 140 setzt an der Front auf eine Marzocchi Bomber Z2 mit 150 Millimeter Federweg. Am Heck kommt ein Fox Float DPS Performance zum Einsatz. Die zwölf Gänge wechselt eine Shimano Deore-Gruppe, gebremst wird mit einer Magura MT Thirty mit Vierkolbensattel vorne und 180er-Scheiben. Als Laufräder setzt Cube auf die Newmen Evolution A.30. Preis für das 140-mm-Fully aus Carbon: 2299 Euro.
Wo früher Eltern jahrelang darauf hinfieberten, bis die Kids endlich auf ein vernünftiges 26-Zoll-Bike passten, schießen heute hochwertige Kinder-Bikes wie Pilze aus dem Boden. Fast jeder große Hersteller listet 2022 entsprechende Modelle in seinem Katalog. Vollgefedert mit Scheibenbremsen und Carbon-Rahmen: Bei aktuellen Kinder-Bikes erkennt man kaum mehr einen Unterschied zu hochwertigen Erwachsenenmodellen. Ein Trend 2022 – und einer, der längst überfällig war.
Neben dem Nachwuchs sehnen sich aber auch die Erwachsenen angesichts des leer gefegten Marktes zunehmend nach neuen Bikes und Teilen. Hypernachfrage nennen Brancheninsider das aktuelle Phänomen, das die komplette Branche durcheinander wirbelt. Diesen Herbst hat für viele Firmen das Abarbeiten der langen Bestelllisten Priorität, ein großes Neuheitenfeuerwerk ist nicht zu erwarten. Doch es gibt neue Ware, vor allem das zählt. Wir zeigen in BIKE 9/2021 die großen Trends der kommenden Saison und haben bereits 2022er-Modelle getestet.