Test Santa Cruz 5010 – Trailbike oder Mini-Enduro?

Max Fuchs

 · 30.08.2020

Test Santa Cruz 5010 – Trailbike oder Mini-Enduro?Foto: Max Fuchs

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Test Santa Cruz 5010 – Trailbike oder Mini-Enduro?

Mit dem neuen 5010 verpasst Santa Cruz dem letzten Bike seiner Modellpalette einen tiefliegenden Dämpfer. Mit den kleinen 27,5-Zoll-Laufrädern birgt der Neuling neben Fahrspaß großen Seltenheitswert.

Ich stutze. Mit dem gleichen tiefliegenden Dämpfer wie die großen Geschwister Nomad oder Hightower hätte ich das ehemals zierliche Santa Cruz 5010* bei der Neuheiten-Vorstellung fast nicht wiedererkannt. Im neuen Carbon-Gewand unterscheidet sich das 27,5-Zoll-Trailbike, das zuletzt 2018 runderneuert wurde, lediglich durch den kürzeren Federweg von 130 Millimetern am Heck und 140-mm-Gabel vom Rest der abfahrtslastigen Santa-Cruz-Familie. Ansonsten erweckt der Neuling bei einem Gesamtgewicht von 13,38 Kilo eher den Eindruck eines Mini-Enduros.

  Mit der tiefliegenden Dämpferaufnahme folgt das neue Santa Cruz 5010 optisch den großen Geschwistern Nomad, Bronson, Hightower und Megatower.Foto: Max Fuchs
Mit der tiefliegenden Dämpferaufnahme folgt das neue Santa Cruz 5010 optisch den großen Geschwistern Nomad, Bronson, Hightower und Megatower.
  Wir konnten das neue 5010 im Bikepark Samerberg bereits einem ausgiebigen Praxistest unterziehen. Den ausführlichen Fahrbericht aus BIKE 8/20 gibt es unten als PDF zum Download.Foto: Max Schumann
Wir konnten das neue 5010 im Bikepark Samerberg bereits einem ausgiebigen Praxistest unterziehen. Den ausführlichen Fahrbericht aus BIKE 8/20 gibt es unten als PDF zum Download.

Santa Cruz 5010: Trailbike oder Mini-Enduro?

Ein prüfender Blick auf die Ausstattungsliste bestätigt den ersten Eindruck. So krallt sich das neue 5010 serienmäßig mit grobstolligen 2,4 Zoll breiten Maxxis Minion DHR2-Reifen in den Waldboden – für ein Trailbike eher ungewohnt. Auch die kleinen 27,5-Zoll-Laufräder finden sich unter der Vorherrschaft der 29-Zöller in dieser Kategorie nur noch spärlich. Gepaart mit dem 40 Millimeter kurzen Vorbau und der hohen Front lässt das Konzept sogar fahrspaßfixierte Enduro-Biker aufhorchen.

  Im ruppigen Gelände bieten die Enduro/Dowhill-Reifen viel Grip und Pannenschutz. Flache Streckenabschnitte oder Anstiegen werden mit dem zusätztlich hohen Gesamtgewicht von 13,38 Kilo jedoch zur Qual. Foto: Max Fuchs
Im ruppigen Gelände bieten die Enduro/Dowhill-Reifen viel Grip und Pannenschutz. Flache Streckenabschnitte oder Anstiegen werden mit dem zusätztlich hohen Gesamtgewicht von 13,38 Kilo jedoch zur Qual. 
  Der kurze Vorbau gepaart mit der hohe Front mach unmissverständlich klar welches Gefälle das Bike favorisiert. Bergab!Foto: Max Fuchs
Der kurze Vorbau gepaart mit der hohe Front mach unmissverständlich klar welches Gefälle das Bike favorisiert. Bergab!
  Alle Modelle statten die Amis mit griffigen Vier-Kolben-Bremsen aus.Foto: Max Fuchs
Alle Modelle statten die Amis mit griffigen Vier-Kolben-Bremsen aus.
  Der tief liegende Dämpfer sorgt durch den tieferen Schwerpunkt besonders in Kurven für mehr Traktion.Foto: Max Fuchs
Der tief liegende Dämpfer sorgt durch den tieferen Schwerpunkt besonders in Kurven für mehr Traktion.
  Der mit Gummi-Noppen bestückte Kettenstrebenschutz dämmt Geräuschentwicklungen Spürbar.Foto: Max Fuchs
Der mit Gummi-Noppen bestückte Kettenstrebenschutz dämmt Geräuschentwicklungen Spürbar.

Die Fakten:

  • ​130/140 Millimeter Federweg
  • 27,5-Zoll-Laufräder
  • 6 5010-Modelle und 6 Furtado-Modelle (Frauenspezifisch)
  • Gewicht ab: 13,38 Kilo (Laborwert)
  • Rahmengewicht o. Dämpfer 2681 Gramm (Laborwert)
  • Preis: 4399 Euro bis 8399 Euro
  Den beiden Top-Modellen spendiert Santa Cruz seine begehrten Reserve Laufräder.Foto: Max Fuchs
Den beiden Top-Modellen spendiert Santa Cruz seine begehrten Reserve Laufräder.
  Dank der großzügigen Konstruktion der Dämpferaufnahme findet hier jede gängige Größe von Luft- und Stahlfeder-Dämpfer Platz.Foto: Max Fuchs
Dank der großzügigen Konstruktion der Dämpferaufnahme findet hier jede gängige Größe von Luft- und Stahlfeder-Dämpfer Platz.

Die Geometrie:

Trotz dem neuen äußeren Erscheinungsbild hält das Santa Cruz 5010 an seinen inneren Werten fest. Mit einem 475er Reach und 65,7 Grad flachem Lenkwinkel steuert man auf dem neuen 5010 etwas länger und flacher durchs Gelände. Die 429 Millimeter kurzen Kettenstreben (Größe L) wachsen mit der Rahmengröße. Der steile Sitzwinkel sorgt für einen vorgelagerten Schwerpunkt, was das Klettern erleichtert und gleichzeitig eine aufrechte, eher kurze Sitzposition bewirkt.

  Die Geometrie zum neuen Santa Cruz 5010 im Überblick.Foto: Santa Cruz
Die Geometrie zum neuen Santa Cruz 5010 im Überblick.
  Durch die Aussparungen an den Kettenstreben lassen sich bis zu 2,6-Zoll breite Reifen montieren.Foto: Max Fuchs
Durch die Aussparungen an den Kettenstreben lassen sich bis zu 2,6-Zoll breite Reifen montieren.
  Für leichtes Pedalieren bergauf kommen die Modelle mit Sram-Ausstattung mit der neuen Kassette mit einem 52er Ritzel.Foto: Max Fuchs
Für leichtes Pedalieren bergauf kommen die Modelle mit Sram-Ausstattung mit der neuen Kassette mit einem 52er Ritzel.

Santa Cruz 5010 – Modelle und Preise

  <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=13793&awinaffid=471469&clickref=B+Santa+Cruz+5010+CC&ued=https%3A%2F%2Fwww.liquid-life.de%2Fsanta-cruz-5010-cc-x01-reserve-loosely-blue-2021.html&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Das Top-Modell 5010 CC X01 RSV</a> * für 8399 Euro in der alternativen Farb-Variante.Foto: Max Fuchs
Das Top-Modell 5010 CC X01 RSV * für 8399 Euro in der alternativen Farb-Variante.

Neben dem von uns getesteten 8399 Euro teuren Santa Cruz 5010 CC X01 RSV mit Reserve 30 v2 Carbon-Laufrädern und Sram X01 Eagle-Schaltgruppe gibt es auch eine XT-Variante für 7399 Euro, die ebenfalls auf Reserve-Laufrädern rollt. Das hochwertige CC-Carbon kommt nur an den beiden Top-Modellen zum Einsatz.

  Den Einstieg bietet <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=13793&awinaffid=471469&clickref=B+Santa+Cruz+5010+CR&ued=https%3A%2F%2Fwww.liquid-life.de%2Fsanta-cruz-5010-c-r-loosely-blue-2021.html&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">das 5010 C R</a> * mit Fox-Fahrwerk und einer Sram NX Eagle Schaltgruppe. Preis 4099 EuroFoto: Santa Cruz
Den Einstieg bietet das 5010 C R * mit Fox-Fahrwerk und einer Sram NX Eagle Schaltgruppe. Preis 4099 Euro
  Für 4999 Euro kommt das 5010 C S mit Rockshox-Fahrwerk und einer Sram GX Schaltgruppe.Foto: Santa Cruz
Für 4999 Euro kommt das 5010 C S mit Rockshox-Fahrwerk und einer Sram GX Schaltgruppe.
  5999 Euro kostet <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=13793&awinaffid=471469&clickref=B+Santa+Cruz+5010+C+XT&ued=https%3A%2F%2Fwww.liquid-life.de%2Fsanta-cruz-5010-c-xt-loosely-blue-2021.html&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">das 5010 C XT</a> *. Geschaltet wird mit einer Shimano XT-Gruppe. Das Fahrwerk kommt wieder aus dem Hause Rockshox.Foto: Santa Cruz
5999 Euro kostet das 5010 C XT *. Geschaltet wird mit einer Shimano XT-Gruppe. Das Fahrwerk kommt wieder aus dem Hause Rockshox.
   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=13793&awinaffid=471469&clickref=B+Santa+Cruz+5010+CC+X01&ued=https%3A%2F%2Fwww.liquid-life.de%2Fsanta-cruz-5010-cc-x01-raspberry-sorbet-2021.html&pref1=bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Die 5010 CC X01 Variante</a> * setzt weitehin auf ein Rockshox-Fahrwerk aus Pike-Gabel und Deluxe-Dämpfer. Die Schaltung kommt aus dem Eagle X01 Regal von Sram. Preis: 6899 Euro.Foto: Santa Cruz
Die 5010 CC X01 Variante * setzt weitehin auf ein Rockshox-Fahrwerk aus Pike-Gabel und Deluxe-Dämpfer. Die Schaltung kommt aus dem Eagle X01 Regal von Sram. Preis: 6899 Euro.

Vier weitere 5010-Modelle zwischen 4399 und 7199 Euro in den Größen XS bis XL schließen sich unten an. Für den Rahmen alleine verlangt Santa Cruz 3099 Euro. Dasselbe Line-Up speziell für Frauen benennt Santa Cruz nach der ehemaligen Dowhill- und XCO-Weltmeisterin Juli Furtado.

Den Einzeltest mit Fahrbericht und Labormesswerten zum Santa Cruz 5010 finden Sie unten zum Preis von 0,99 Euro. Die gesamte Digital-Ausgabe 8/20 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:

Downloads: