Test Bestseller-Bikes 2023Trailbike Radon Skeen Trail 10.0 HD

Max Fuchs

 · 11.11.2022

Test Bestseller-Bikes 2023: Trailbike Radon Skeen Trail 10.0 HDFoto: Max Fuchs

Was die Bonner von Radon für 3999 Euro in den Versandkarton packen, ist außergewöhnlich. Das Trailbike Radon Skeen Trail 10.0 HD hat ein Fox-Fahrwerk aus der Factory-Baureihe, eine lupenreine Sram-X01-Schaltgruppe und hochwertige Laufräder aus dem Hause Newmen.

Bei dieser Spezifikation kann kein zweites Bike aus dieser Testgruppe mithalten. Das schürt Hoffnungen auf einen Top-Wert beim Gesamtgewicht. Aber Fehlanzeige. Das Radon Skeen Trail - der Hauptrahmen ist aus Carbon, am Hinterbau kommt Aluminium zum Einsatz – schafft es nicht unter die 3-Kilo-Marke. Hier geht wertvolles Potenzial verloren. Nicht zuletzt durch die potente Reifen-Kombi landet das Radon bei 14,2 Kilo. Der direkte Kontrahent in unserem Test der Bestseller-Bikes - das Canyon Neuron AL 6 - kommt beim Gesamtgewicht dagegen auf 14,49 Kilo. Was bergauf für Schweiß sorgt, garantiert bergab aber sorglosen Fahrspaß. Denn die EXO+ Karkasse ist in ruppigem Gelände gut gegen Pannen gerüstet.

Liebe zum Detail beim Radon Skeen Trail: Die Züge sind am Rahmeneingang verschraubt. Das soll Geräuschentwicklungen verhindern.
Foto: Max Fuchs
Liebe zum Detail beim Radon Skeen Trail: Die Züge sind am Rahmeneingang verschraubt. Das soll Geräuschentwicklungen verhindern.

In der von uns getesteten Größe (18") empfanden alle Tester um 1,80 Meter die Sitzposition als zu kurz. Der steile Sitzwinkel und das kurze Oberrohr platzieren den Fahrer gedrungen auf dem Bike. Piloten, die bei anderen Fabrikaten auf L-Bikes passen, raten wir auf jeden Fall zum 20-Zoll-Rahmen. Auf dem Trail begünstigen die kompakten Maße eine aktive Fahrweise. Bei hohen Geschwindigkeiten kommt das Bike aber schnell aus der Ruhe. Das Tretlager liegt zu hoch, und der Radstand ist zu kurz. Zudem lastet in Steilstücken durch die tiefe Front viel Gewicht auf dem Lenker. Die Federgabel leistet hervorragende Arbeit und bietet eine vielseitige Zug- und Druckstufenverstellung. Der Hinterbau zeigt dagegen Schwächen. Auf schnelle Schlagabfolgen reagiert er nur träge. Mehr SAG als gewohnt und wenig Druckstufendämpfung verbessern das Ansprechverhalten aber spürbar.



Für alle Fälle: Eine Kettenführung hält die Kette am Radon auch in grobem Geläuf an Ort und Stelle.Foto: Max Fuchs
Für alle Fälle: Eine Kettenführung hält die Kette am Radon auch in grobem Geläuf an Ort und Stelle.

Fazit von Tobias Ziganek, BIKE-Tester:

“Der materielle Wert des Radon Trailbikes ist bei diesem Preispunkt einmalig. Der Hinterbau des Skeen Trail kann aber leider das Potenzial in der Abfahrt nicht ganz entfalten. Bei Fahrern um 1,80 Metern lieber zu Größe 20 Zoll greifen.”
Tobias Ziganek, BIKE-TesterFoto: Max Fuchs
Tobias Ziganek, BIKE-Tester

Technische Daten und Noten Radon Skeen Trail 10.0 HD

Allgemeine Infos

  • Preis: 3999 Euro¹
  • Erhältlich beim Versender
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: 16 / 18 / 20 / 22" (getestet in Größe 18 / 42 cm)
  • zur Webseite von Radon

Messwerte

  • Federweg vorne / hinten: 139 / 137 mm
  • Gewicht o. Pedale: 14,19 kg
  • Rahmengewicht: 3023 g
  • Gewicht Laufräder: 5177 g
  • Beschleunigung Laufräder: 4349 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 780 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 38 N/mm

Ausstattung

  • Laufräder: Newmen Evolution SL A.30
  • Reifen: Maxxis Minion DHF / DHR TR 29 x 2,40
  • Gabel: Fox 34 Float Factory FitGrip2
  • Dämpfer: Fox Float X Factory
  • Bremsen: Magura MT5 / 200 mm / 180 mm
  • Schaltung: Sram X01 Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–52 / 520 %
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Fox Transfer Factory / 150 mm / 31,6 mm

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 27 von 30
  • Effizienz Fahrwerk: 15 von 20
  • Rollwiderstand: 10,5 von 15
  • Gewicht: 6 von 20
  • Trägheit Laufräder: 4 von 10
  • Flaschenhalter: 7 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 24 von 30
  • Federung vorne: 15 von 15
  • Federung hinten: 15 von 20
  • Versenkbarkeit Sattel: 10 von 10
  • Bremsen: 13,5 von 15
  • Reifen-Grip: 13,5 von 15
  • Fahrstabilität: 3 von 10
  • GESAMT BERGAUF: 69,5 VON 105
  • GESAMT BERGAB: 94 VON 115
  • Sonstiges: 23 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

Bike-Testurteil²: sehr gut - 186,5 von 250

Radon Skeen Trail 10.0 HD - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Radon Skeen Trail 10.0 HD - Geometriedaten
Radon Skeen Trail 10.0 HD - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
Radon Skeen Trail 10.0 HD - Charakteristik
Radon Skeen Trail 10.0 HD - Federkennlinien: Die Gabel besitzt in der Serie zehn Millimeter weniger Hub. Das Heck kann beim Ansprechverhalten nicht ganz überzeugen.Foto: BIKE-Testabteilung
Radon Skeen Trail 10.0 HD - Federkennlinien: Die Gabel besitzt in der Serie zehn Millimeter weniger Hub. Das Heck kann beim Ansprechverhalten nicht ganz überzeugen.

* Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).