Test Bestseller-Bikes 2023Trailbike Canyon Neuron AL 6

Max Fuchs

 · 10.11.2022

Test Bestseller-Bikes 2023: Trailbike Canyon Neuron AL 6Foto: Max Fuchs

Das Canyon Neuron hat schon einige Jahre auf dem Buckel und konnte in unseren BIKE-Tests schon oft Testsiege einsacken. Auch das Neuron AL 6 ist und bleibt eine gute Partie - findet unser Tester Max.

Die Eckdaten des Canyon Neuron AL 6: 140 Millimeter Federweg, 29-Zoll-Laufräder und ein Rahmen aus Aluminium. Dafür verlangt der Versender 2299 Euro. Ein attraktiver Preis. Und die Fahreigenschaften? 14,5 Kilo ohne Pedale, der Blick auf die Waage löst anfangs Skepsis aus. Doch gemessen am Preis geht das Gewicht in Ordnung. Zum Vergleich: Das Radon mit einem Carbon-Hauptrahmen und top Ausstattung wiegt nur 300 Gramm weniger. Zwar könnte der 3237 Gramm schwere Alu-Rahmen etwas leichter sein, die günstigen Laufräder und die funktionelle Shimano-Ausstattung drücken aber unweigerlich aufs Gewicht.

Der Schlagschutz am Canyon deckt den anfälligsten Teil der Kettenstrebe nicht ab. Unser Test-Bike zeigte Spuren von Lackabplatzern. 
Foto: Max Fuchs
Der Schlagschutz am Canyon deckt den anfälligsten Teil der Kettenstrebe nicht ab. Unser Test-Bike zeigte Spuren von Lackabplatzern.

So verlangt das Neuron AL 6 beim Antritt etwas mehr Beinarbeit, die Trail-Performance bleibt von den Sparmaßnahmen aber verschont. Die moderate Geometrie mit kurzem Reach und hoher Front ermöglicht eine komfortable Sitzposition. Perfekt für gemütliche Anstiege. Dank antriebsneutralem Heck und schneller Bereifung hängt das Canyon Neuron dennoch gut am Gas. Bergab arbeitet das Fahrwerk wie gewohnt sensibel, steht gut im Federweg und bietet genug Reserven. Beim Handling zeigt sich das Bike unauffällig und schafft den Balanceakt zwischen Laufruhe und Wendigkeit. Trailbikes mit moderneren Geometrien fahren aber mittlerweile souveräner bergab. Details, wie ein integrierter Schnellspanner am Hinterrad und der Fox-Float-Dämpfer mit drei Fahrmodi, werten das Gesamtpaket zusätzlich auf. Einziges Manko: Besonders schwere Fahrer erreichen mit der schwachen Bremsanlage früh den Grenzbereich.


Weitere Artikel zum Canyon Neuron finden Sie hier:


Für mehr Grip am Vorderrad hätten wir den Nobby Nic mit harter Speedgrip-Gummimischung gegen die softe Ausführung getauscht.Foto: Max Fuchs
Für mehr Grip am Vorderrad hätten wir den Nobby Nic mit harter Speedgrip-Gummimischung gegen die softe Ausführung getauscht.

Fazit von Max Fuchs, BIKE-Testredakteur:

“Das Neuron ist und bleibt eine gute Partie für den klassischen Touren-Einsatz. Ganz nach dem Motto: angenehm bergauf und gut bergab, deckt auch das günstigste Neuron-Modell einen sehr breiten Einsatzbereich ab.”
Max Fuchs, BIKE-TestredakteurFoto: Skyshot/Markus Greber
Max Fuchs, BIKE-Testredakteur

Technische Daten und Noten Canyon Neuron AL 6

Allgemeine Infos

  • Preis: 2299 Euro¹
  • Erhältlich beim Versender
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: XS / S / M / L / XL (getestete Größe L / 48 cm)
  • zur Webseite von Canyon

Messwerte

  • Federweg vorne / hinten: 146 / 141 mm
  • Gewicht o. Pedale: 14,49 kg
  • Rahmengewicht: 3237 g
  • Gewicht Laufräder: 4964 g
  • Beschleunigung Laufräder: 3690 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 760 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 55 N/mm

Ausstattung

  • Laufräder: DT Swiss All Mountain LN
  • Reifen: Schwalbe Nobby Nic 29 x 2,40
  • Gabel: Fox 34 Float Rhythm FitGrip
  • Dämpfer: Fox Float
  • Bremsen: BR-M6100 180 mm / 180 mm
  • Schaltung: Shimano FC-MT511-1 / SLX 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite:: 30; 10–51 / 510 %
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Iridium / 150 mm / 30,9 mm

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 25,5 von 30
  • Effizienz Fahrwerk: 16 von 20
  • Rollwiderstand: 12 von 15
  • Gewicht: 4 von 20
  • Trägheit Laufräder: 5 von 10
  • Flaschenhalter: 7 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 25,5 von 30
  • Federung vorne: 11,25 von 15
  • Federung hinten: 16 von 20
  • Versenkbarkeit Sattel: 10 von 10
  • Bremsen: 10,5 von 15
  • Reifen-Grip: 12 von 15
  • Fahrstabilität: 5 von 10
  • GESAMT BERGAUF: 69,5 VON 105
  • GESAMT BERGAB: 90,25 VON 115
  • Sonstiges: 17,75 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

Bike-Testurteil²: gut - 177,5 von 250

Canyon Neuron AL 6  - GeometriewerteFoto: BIKE-Testabteilung
Canyon Neuron AL 6 - Geometriewerte
Canyon Neuron AL 6  - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
Canyon Neuron AL 6 - Charakteristik
Canyon Neuron AL 6  - Federkennlinien:  Gabel und Dämpfer harmonieren gut miteinander. Durch die Serienstreuung bietet die Gabel etwas mehr Hub als angegeben.Foto: BIKE-Testabteilung
Canyon Neuron AL 6 - Federkennlinien: Gabel und Dämpfer harmonieren gut miteinander. Durch die Serienstreuung bietet die Gabel etwas mehr Hub als angegeben.

* Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).