FREERIDE Trailbike-Test 2022Liv Intrigue 1 - for ladies only

Laurin Lehner

 · 27.10.2022

FREERIDE Trailbike-Test 2022: Liv Intrigue 1 - for ladies only
Foto: Wolfgang Watzke

Das Liv Intrigue 1 ist das einzige spezielle Frauen-Bike im Test. Die Marke vom Herstellerriesen Giant baut seit 2008 Bikes für Frauen. So sollen die Räder mit Hilfe von Studien und anthropometrischen Messungen speziell auf die Anatomie von Bikerinnen abgestimmt sein.

Neben den Touching-Points Sattel, Griffe und Bremshebel, stimmte Liv nach eigenen Angaben den Dämpfer-Tune auf ein leichteres Gewicht ab. So soll der Dämpfer im Maestro-Hinterbau auf circa 65 Kilo Körpergewicht perfektioniert sein. Vorne steckt eine Standard-Fox-34. Die Geo ähnelt dem Unisex-Pendant Giant Trance (auch im unserem Trailbike-Test). Alle Testenden fühlten sich auf dem Liv gleich wohl, ob Männlein oder Weiblein – das Liv Intrigue positioniert Pilotin oder Pilot tief im Rad. Der geringe Hub von 140 Millimetern vorne und 125 im Heck spürt bei dem eher gedrungenen Bike sofort.

Dafür entwickelt es viel Popp bei Geländesprüngen, Spieltrieb und zirkelt besonders wendig durch die Turns, wenn der Trail Haken schlägt. Der eher steile Lenkwinkel (flache Einstellung) sorgt für ein direktes Fahrgefühl. Wird der Trail jedoch gröber, bockt das Fahrwerk des Liv Intrigue, geizt mit Gegendruck und schlägt sogar durch – selbst bei unserer leichten Testerin Bella. Im Downhill-Ranking landet das Bike daher auf dem letzten Platz. Im Uphill wippt das Heck im offenen Modus deutlich, lässt sich aber dank Drei-Stufen-Druckstufe effizient beruhigen.

Wohltat: Die schmalen Griffe, die verstellbaren Shimano-Bremshebel und der frauenspezifische Sattel fielen bei den Testerinnen sofort positiv auf. Per Flipchip lässt sich die Geometrie steiler stellen. Gut: Die Drei-Stufen-Plattform. Sie beruhigt das Heck im Uphill.Foto: Wolfgang Watzke
Wohltat: Die schmalen Griffe, die verstellbaren Shimano-Bremshebel und der frauenspezifische Sattel fielen bei den Testerinnen sofort positiv auf. Per Flipchip lässt sich die Geometrie steiler stellen. Gut: Die Drei-Stufen-Plattform. Sie beruhigt das Heck im Uphill.

STÄRKEN: Verspielte Geometrie, spezielle Touching-Points

SCHWÄCHEN: Fahrwerk in der Abfahrt, schmaler Einsatzbereich, Gewicht



Fazit von Laurin Lehner, stellvertretender FREERIDE-Chefredakteur:

“Das Liv Intrigue 1 ist ein kompaktes, verspieltes Trailbike. Auf gebauten Parkabfahrten kommt Slopestyle-Feeling auf. In grobem Gelände besitzt das Liv zu wenig Reserven. Schmaler Einsatzbereich.”
Laurin Lehner, stellvertretender FREERIDE-ChefredakteurFoto: Dimitri Lehner
Laurin Lehner, stellvertretender FREERIDE-Chefredakteur

Technische Daten und Noten Liv Intrigue 1

Herstellerangaben

  • Material / Größen: Alu / S, M, L (getestete Größe) / Gibt’s auch als 27,5-Zoll-Variante. Ab 1,70 Meter rät Liv zum L-Rahmen.
  • Preis / Gewicht ohne Pedale: 3899 Euro / 14,8 kg
  • Vertrieb Giant Deutschland GmbH

Messdaten

  • Federweg: vorne / hinten: 140 mm / 125 mm
  • Hinterbausystem: Maestro
  • Reach: 443 / 450 mm
  • Stack: 644 / 638 mm
  • BB-Drop: -40 / -31 mm

Ausstattung

  • Gabel / Dämpfer: Fox 34 Float Performance / Fox Float DPS Performance
  • Kurbeln / Schaltung: Shimano FC-MT 511 / Shimano SLX
  • Bremsanlage: Shimano BR-MT 520
  • Laufräder: Giant AM 29-Systemlaufradsatz;
  • Reifen: Maxxis Minion DHF Exo Prot. 2,5, / Maxxis Dissector Exo Prot. 2,4
Liv Intrigue 1 - GeometriedatenFoto: FREERIDE-Testabteilung
Liv Intrigue 1 - Geometriedaten
Liv Intrigue 1 - CharakteristikFoto: FREERIDE-Testabteilung
Liv Intrigue 1 - Charakteristik
Liv Intrigue 1 - BewertungFoto: FREERIDE-Testabteilung
Liv Intrigue 1 - Bewertung

Alternative zum Liv Intrigue 1

Für 1200 Euro Aufpreis gibt’s das Intrigue Advanced Pro 1 mit Carbon-Rahmen, einem etwas hochwertigeren Fox-Fahrwerk und Carbon-Laufrädern. Eine Gewichtsangabe zu dem Modell konnte uns Liv nicht geben. Preis: 4999 Euro.

Liv Intrigue Advanced Pro 1 / Foto: Hersteller
Liv Intrigue Advanced Pro 1 / Foto: Hersteller

Statement von Bella Chen, Gasttesterin von FREERIDE:

“Die frauenspezifischen Touching-Points gefielen mir, das spezielle Hinterbau-Setting überzeugte mich dagegen weniger. In der Abfahrt rauschte das Heck durch. Kurzum: stimmiges Trailbike, super für leichte Trails, aber nix für grobe Abfahrten.
Bella Chen, Gasttesterin von FREERIDE (Größe: 1,64 m)Foto: Daniel Roos
Bella Chen, Gasttesterin von FREERIDE (Größe: 1,64 m)