Test Bestseller-Bikes 2023Marathon-Fully Scott Spark 910

Max Fuchs

 · 10.11.2022

Test Bestseller-Bikes 2023: Marathon-Fully Scott Spark 910Foto: Max Fuchs

Die aktuelle Scott Spark-Generation basiert seit letztem Jahr auf einer Plattform mit 120 Millimetern Federweg am Heck und einer 120er-Gabel. Die klassischen 100-Millimeter-Flitzer haben die Schweizer komplett aus ihrem Portfolio verbannt.

An der von uns getesteten Trail-Variante packt Scott an der Gabel noch mal zehn Millimeter Federweg oben drauf. Der Sitzwinkel fällt mit 75,5 Grad angenehm steil aus und platziert den Fahrer vortriebsorientiert im Scott Spark 910. Gepaart mit dem moderaten Reach sitzt man kompakt im Bike. So, wie es sich für ein Trailbike eben gehört. Mit der tiefen Front, ordentlicher Sattelüberhöhung und viel Druck auf dem Vorderrad kann das Spark seine Race-Gene aber nicht leugnen. Gleiches gilt für den Hinterbau. Zwar bietet das Heck via Twinloc-Hebel am Lenker drei Fahrmodi – offen, Plattform, geschlossen – unsere Daumen blieben aber die meiste Zeit am Lenker. Der Hinterbau bleibt auch ohne Plattform erstaunlich ruhig und sorgt für guten Vortrieb.

Für den im Sitzrohr integrierten Dämpfer befindet sich eine SAG-Anzeige auf dem Rahmen des Scott Spark.Foto: Max Fuchs
Für den im Sitzrohr integrierten Dämpfer befindet sich eine SAG-Anzeige auf dem Rahmen des Scott Spark.

Bei den Reifen setzt Scott auf den schnellen, aber für den Trail-Einsatz ausreichend griffigen Wicked Will mit softer Gummimischung an der Front und schnellem Speedgrip-Gummi am Heck. Im Downhill überzeugt das Fahrwerk mit hoher Sensibilität und gutem Schluckvermögen. Das tiefe Tretlager und der flache Lenkwinkel zahlen auf die Fahrsicherheit ein. In ruppigem Gelände wirkt das Spark durch den steifen Rahmen manchmal etwas störrisch. Kritik gibt’s für den schmalen Lenker mit der speziellen Kröpfung, mit der keiner der Tester richtig warm wurde. Für 5499 Euro bekommt man ein Bike mit erstklassigen Technologien. Die Wahl der Komponenten könnte aber besser sein.


Weitere Artikel zum Scott Spark finden Sie hier:


Der Twinloc-Hebel steuert Gabel und Dämpfer beim Scott Spark gleichzeitig und erfreut sportliche Fahrer mit maximaler Effizienz.Foto: Max Fuchs
Der Twinloc-Hebel steuert Gabel und Dämpfer beim Scott Spark gleichzeitig und erfreut sportliche Fahrer mit maximaler Effizienz.

Fazit von Tobias Ziganek, BIKE-Tester:

“Das Scott Spark schafft es, exzellenten Vortrieb mit sehr guter Abfahrtsleistung zu vereinen. Das perfekte Bike für lange Touren mit Trail-Einlagen. Wer den Fokus verstärkt auf die Abfahrt legt, findet allerdings noch souveränere Trailbikes.”
Tobias Ziganek, BIKE-TesterFoto: Max Fuchs
Tobias Ziganek, BIKE-Tester

Technische Daten und Noten Scott Spark 910

Allgemeine Infos

  • Preis: 5499 Euro
  • Erhältlich im Fachhandel
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: S / M / L / XL (getestete Größe L / 49 cm)

Messwerte

  • Federweg vorne / hinten: 131 / 129 mm
  • Gewicht o. Pedale: 12,58 kg
  • Rahmengewicht: 1844 g
  • Gewicht Laufräder: 4738 g
  • Beschleunigung Laufräder:: 3593 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 760
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 53 N/mm

Ausstattung

  • Laufräder: Syncros Silverton 2.0
  • Reifen: Schwalbe Wicked Will 29 x 2,40
  • Gabel: Fox 34 Float Performance Elite Fit4
  • Dämpfer: Fox Nude 5T
  • Bremsen: Shimano XT BR-M 8100 / 180 / 180
  • Schaltung: Shimano XT 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–51  /  510 %
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Fox Transf. / 150 mm / 31,6 mm

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 27 von 30
  • Effizienz Fahrwerk: 19 von 20
  • Rollwiderstand: 12,75 von 15
  • Gewicht: 12 von 20
  • Trägheit Laufräder: 6 von 10
  • Flaschenhalter: 7 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 27 von 30
  • Federung vorne: 14,25 von 15
  • Federung hinten: 18 von 20
  • Versenkbarkeit Sattel: 10 von 10
  • Bremsen:. 12,75 von 15
  • Reifen-Grip: 12von 15
  • Fahrstabilität: 9 von 10
  • GESAMT BERGAUF: 83,75 VON 105
  • GESAMT BERGAB: 103 VON 115
  • Sonstiges: 23 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: mittel

BIKE-Testurteil*: super - 209,8 von 250

Scott Spark 910 - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Scott Spark 910 - Geometriedaten
Scott Spark 910 - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
Scott Spark 910 - Charakteristik
Scott Spark 910 - Federkennlinien: Der Twinloc-Hebel steuert Gabel und Dämpfer gleichzeitig an. Im Plattform-Modus schrumpft der Federweg am Heck auf 104 Millimeter.Foto: BIKE-Testabteilung
Scott Spark 910 - Federkennlinien: Der Twinloc-Hebel steuert Gabel und Dämpfer gleichzeitig an. Im Plattform-Modus schrumpft der Federweg am Heck auf 104 Millimeter.

* Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

Unbekanntes Element