Canyon Stoic 2023Update für das Allround-Hardtail

Marc Strucken

 · 05.03.2023

Die neue Canyon Stoic Familie für 2023 richtet sich an Rookies - aber auch Experten, die ein Sorglos-Bike haben wollen.
| Bilder: Canyon

Das Canyon Stoic hatte 2020 seinen großen, ersten Auftritt. Jetzt kommt das Do-it-all-Bike mit einem Update. An der Geometrie hat Canyon nichts verändert - never touch a running system. Dafür gibt es neue Ausstattung und Farben für die drei Modellvarianten des Alu-Hardtails aus Koblenz.

Das Canyon Stoic ist zurück und bietet drei neue Farben aber vor allem ein Komponenten-Update. Das Alu-Hardtail soll immer noch genauso vielseitig sein wie zuvor. Und auch beim Preis, der bei 900 Euro losgeht, denkt Canyon vor allem an die Rookies, die Einsteigerinnen und Bikeneulinge. Bei der Top-Version für 1800 richtet sich das Stoic eher an jene, die ihren Fuhrpark vielleicht um ein Do-it-all-Bike aufrüsten wollen.

Canyon Stoic 4 - das Top-Modell mit 15,04 Kilo und für 1799 Euro.Foto: Canyon
Canyon Stoic 4 - das Top-Modell mit 15,04 Kilo und für 1799 Euro.

Das Hardtail Canyon Stoic ist für alles gerüstet: heimischer Wald, Trip in die Berge oder auf den Pumptrack. Mit seiner einfachen Kabelführung und dem geschraubten Tretlager ist es leicht zu warten. Es wird nach dem gleichen Standard getestet, wie die Canyon EWS Bikes. Die progressive Geometrie des Stoic ist auch beim aktuellen Update-Modell unverändert geblieben: Langer Reach, flacher Lenkwinkel und tiefes Oberrohr machen es ideal für Anstieg, Downhill und Airtime.

Robust genug für jeden Spaß auf den Trails soll das Stoic mit seinem 6061er-Alurahmen sein.Foto: Canyon
Robust genug für jeden Spaß auf den Trails soll das Stoic mit seinem 6061er-Alurahmen sein.

Die neue Stoic-Familie für 2023 besteht aus drei Modellen, dem Stoic 2, 3 und 4. Alle verfügen über den gleichen 6061-Aluminiumrahmen sowie einen 140 mm Federweg an der Front. Die Rahmengrößen 2XS - S (für Fahrer bis maximal 175 cm) sind mit Laufrädern in 27,5 Zoll ausgestattet: Dadurch soll der gleiche Stack-Wert und das gleiche Handling wie beim 29er erreicht werden. Die Stoic-Rahmen von M bis XL kommen mit Laufrädern in 29 Zoll.

Canyon Stoic: 3 Modelle stehen ab sofort zur Auswahl

Das Canyon Stoic 2 ist das kostengünstigste Bike der Familie, gefolgt vom Stoic 3 und dem Stoic 4. Im Zuge der Updates erhält das Stoic 2 einen neuen Antrieb, neue Bremsen und neue Laufräder. Verbaut ist nun eine Shimano Deore Schaltung, Shimano MT200 Bremsen (203/180 mm) und Alex Rims DP30 Alu-Laufräder mit Shimano MT400 Naben. Den Weg ebnen tut eine SR Suntour XCR 34 Federgabel - wie bei allen drei MTB mit 140 mm Hub. Für die Traktion am Stoic 2 sorgen vorne Schwalbe Magic Mary Evo Super Trail in 2,4 Zoll, hinten Hans Dampf in 2,35 Zoll. Diese Modellvariante ist mit 14,89 kg die leichteste der drei.

Das Canyon Stoic 3 bügelt jetzt mit der RockShox 35 Silver TK Federgabel (140 mm) und stoppt mit Sram Guide T Bremsen (200/180 mm Discs). Der Antrieb wird komplett mit Sram SX Eagle ausgestattet. Der Sattel steckt hier nicht mehr auf einer starren Sattelstütze, sondern auf der hauseigenen Iridium Dropperpost (170 mm). Die Räder sind wie beim Stoic 2 konfektioniert. Beim Gewicht legt das 3er Stoic nur ein paar Grämmchen zu: 15,66 kg.

Das Canyon Stoic 3 ist rot und hat gegenüber dem günstigeren Stoic 2 eine Variosattelstütze.Foto: Canyon
Das Canyon Stoic 3 ist rot und hat gegenüber dem günstigeren Stoic 2 eine Variosattelstütze.

Da muss das 2023er Canyon Stoic 4 mithalten können und hat deswegen einen Shimano Deore-Antrieb, Shimano Deore Bremsen und neue Laufräder: DT Swiss AM LN 370. Als Federgabel hat Canyon die Rockshox Pike Select RC gewählt. Bei Reifen und der Variosattelstütze gibt es die gleichen wie beim 3er. Das teuerste Stoic speckt minimal ab: 15,04 Kilo.

Nicht nur die Einsteiger haben Spaß mit dem Stoic - auch erfahrene Rider können ihre Grenzen mit dem Canyon Hardtail ausloten.Foto: Canyon
Nicht nur die Einsteiger haben Spaß mit dem Stoic - auch erfahrene Rider können ihre Grenzen mit dem Canyon Hardtail ausloten.

Die 2023 Modelle des Canyon Stoic scheinen außerdem in neuen Farben: das Stoic 2 ist jetzt in Shockwave Black, das Stoic 3 in Thermite Red und das Stoic 4 in Silber verfügbar.

Die Geometriedaten der Canyon Stoic Familie im Überblick.Foto: Screenshot/Canyon
Die Geometriedaten der Canyon Stoic Familie im Überblick.

Unbekanntes Element