Test E-Enduros 2022Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay

Florentin Vesenbeckh

 · 25.10.2022

Test E-Enduros 2022: Rocky Mountain Altitude A50 PowerplayFoto: Adrian Vesenbeckh

Shimano, Bosch oder Yamaha? Nein, Rocky Mountain setzt auf seinen ganz eigenen Antrieb: den Dyname 4.0. Mit diesem Motor konnte man die Geometrie fast eins zu eins vom unmotorisierten Enduro Altitude übernehmen.

Weitere Besonderheit am Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay: der hohe Drehpunkt der Hinterbaukonstruktion. Im Downhill- und Enduro-Rennsport liegt dieser High Pivot voll im Trend, am E-MTB ist er bisher die absolute Ausnahme. Fakt ist: Das Fahrwerk arbeitet erstklassig. Der Hinterbau vereint sensibles Ansprechen, sattes Schluckvermögen und poppigen Gegenhalt so gut wie kein Kandidat im Test. Und das trotz des recht günstigen Dämpfers. Auch die Geometrie des Rocky Mountain Altitude trifft den Sweetspot. Massig Laufruhe, extreme Kurvenfreude, verspielter Charakter – damit fährt das A50 Powerplay auf anspruchsvollen Trails in einer eigenen Liga. Hinter dem hohen Cockpit steht der Pilot tief integriert, das gibt viel Sicherheit. Und das Beste: Man muss kein brillanter Enduro-Racer sein, um auf diesem Bike Spaß zu haben. Die recht üppigen 25 Kilo des Altitude fallen erstaunlich wenig auf.


Einen Übersichtsartikel zu allen 7 getesteten E-Enduro Bikes finden Sie hier. Darin besprechen wir unter anderem detailliert die Motoren, die Reichhöhen und die Frage, ob ein Light-E-MTB oder ein klassisches E-Enduro die bessere Wahl ist.


Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay
Foto: Adrian Vesenbeckh

Gibt es Schwächen? In extremen Uphills will das Bike aktiv gefahren werden. Mit den sehr kurzen Kettenstreben verliert das Vorderrad sonst früh die Führung, was durch den forschen Motorschub noch unterstützt wird. Wer die Kettenstreben in der langen Einstellung fährt, bekommt hier weniger Probleme. Der Motor ist der stärkste im Testfeld, setzt seine volle Power aber erst bei beherztem Fahrer-Input frei. Das Tretgefühl ist etwas rau und deutlich anders als bei den gängigen Antrieben. Probe fahren! Bergab sehr leise. Trotz günstiger Komponenten starke Fahrleistung!

Fazit von Florentin Vesenbeckh, stellvertretender EMTB-Chefredakteur:

“Ausgewogenes E-Enduro mit herausragenden Abfahrts­eigenschaften. Schnell, spaßig und sicher zugleich. Verdienter Testsieg! Starker Motor mit eigenem Fahrgefühl. Kein Leichtgewicht.”
Florentin Vesenbeckh, stellvertretender EMTB-ChefredakteurFoto: Hersteller
Florentin Vesenbeckh, stellvertretender EMTB-Chefredakteur

Technische Daten und Noten Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay

Allgemeine Infos

Messwerte²

  • Gewicht²: 25,1 kg
  • Reichhöhe¹: 1753 (+92) hm
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 13,8 km/h
  • Schwerpunkthöhe: 532 mm
  • Lenkerbreite: 780 mm
  • Kurbellänge / Q-Faktor: 170 mm / 192 mm
  • Bodenfreiheit⁵: 495 mm

Antrieb

  • Motor: Dyname 4.0
  • Max. Drehmoment³: 108 Nm
  • Akku³ / -Gewicht²/ Preis Ersatz-Akku. RM, 720 Wh / 3581 g / 1400 Euro
  • Schaltung: Shimano SLX / XT (12fach)
  • Übersetzung (v. / h.): 34; 10–51
  • Display / Größe: RM Jumbotron / 28 x 32 mm

PLUS: Extrem kraftvoll; sehr direktes Ansprechen; kein Klappern

MINUS: Durch Kettenumlenkung etwas raues Tretgefühl; bei Vollgas etwas ungestüm

Ausstattung

  • Zul. Gesamtgewicht³: 150 kg
  • Gabel / Dämpfer: Rockshox ZEB Select / Fox Float X Performance
  • Federweg (v. / h.): 170 mm / 160 mm
  • Teleskopstütze: RM Toonie, 170 mm
  • Bremse / Disc Ø (vorne / hinten): Shimano BR-M6120 / 203 mm / 203 mm
  • Laufräder: Shimano SLX-Naben; WTB ST i30 TCS 2.0-Felgen
  • Reifen (v. / h.): Maxxis Assegai DD, MaxxGrip / Minion DHR II DD, 29 x 2,5 / 2,4"

EMTB-Testurteil: 8,7 Punkte - sehr gut

Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay - GeometriedatenFoto: EMTB-Testabteilung
Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay - Geometriedaten
Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay -  FahrverhaltenFoto: EMTB-Testabteilung
Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay - Fahrverhalten
Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay - CharakteristikFoto: EMTB-Testabteilung
Rocky Mountain Altitude A50 Powerplay - Charakteristik