Test E-Enduros 2022Giant Reign E+1

Florentin Vesenbeckh

 · 24.10.2022

Test E-Enduros 2022: Giant Reign E+1Foto: Adrian Vesenbeckh

Das Giant Reign E+1 ist ein rassiges Enduro-Bike mit extremer Geometrie. Sehr steiler Sitzwinkel, sehr flacher Lenkwinkel, langer Reach und üppiger Radstand.

Die Fahreigenschaften des Giant Reign E+1 fallen in Anbetracht dieser Werte überraschend ausgewogen aus. In ruppigem Geläuf gibt das E-MTB viel Sicherheit, auf gemäßigten Kursen kommt trotzdem der Fahrspaß nicht zu kurz. Doch im ernsten Enduro-Einsatz fühlt sich das Bike deutlich wohler als auf gediegenen Touren. Bei moderater Fahrweise neigt die Lenkung etwas zum Abkippen, die frontlastige und kompakte Sitzposition kann auf langen Flachpassagen unangenehm werden. Brillieren kann das Giant Reign hingegen, wenn es richtig steil bergauf geht. Ein steigendes Vorderrad ist dem Alu-Boliden fremd. Die Kontrolle in engen Kehren und an Steilstufen ist exzellent, da der Fahrer immer zentral im Bike bleibt. Hinzu kommt der sehr traktionsstarke Hinterbau, der auch unter Kettenzug voll aktiv bleibt.

Rassiges Enduro mit starkem Fahrwerk und überragenden Uphill-Eigenschaften.
Foto: Adrian Vesenbeckh

Das direkte Ansprechen des Syncdrive-Pro2-Motors ist in technischen Kletterpassagen super. Das daraus resultierende Zuckeln, sobald der Fuß auf dem Pedal steht, ist gewöhnungsbedürftig. Dennoch: In anspruchsvollem Uphill fährt das Reign E+1 der Konkurrenz davon. Auch raue Abfahrten meistert das E-Bike gelassen. Das Fahrwerk mit den hochwertigen Fox-Federelementen (Grip2-Dämpfung) arbeitet stark. Kleine Unebenheiten werden sensibel aufgesaugt, und auch große Schläge bringen das E-MTB nicht aus der Ruhe. Mit dem sehr langen Radstand landet das Reign E+ eher auf der laufruhigen Seite, unangenehm träge fährt es sich aber nicht.

Fazit von Florentin Vesenbeckh, stellvertretender EMTB-Chefredakteur:

Rassiges Enduro mit starkem Fahrwerk und überragenden Uphill-Eigenschaften. Die extreme Geometrie prädestiniert das Giant Reign E+1 für hartes Gelände, auf gemäßigten Touren weniger ideal.
Florentin Vesenbeckh, stellvertretender EMTB-ChefredakteurFoto: Georg Grieshaber
Florentin Vesenbeckh, stellvertretender EMTB-Chefredakteur

Technische Daten und Noten Giant Reign E+1

Allgemeine Infos

Messwerte²

  • Gewicht²: 25,3 kg
  • Reichhöhe¹: 1648 (+202)hm
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 14,1 km/h
  • Schwerpunkthöhe: 538 mm
  • Lenkerbreite: 800 mm
  • Kurbellänge / Q-Faktor: 165 mm / 172 mm
  • Bodenfreiheit⁵: 478 mm

Antrieb

  • Motor: Giant Syncdrive Pro 2
  • Max. Drehmoment³: 85 Nm
  • Akku³ / -Gewicht²/ Preis Ersatz-Akku: EnergyPak 750 / 4260 g / 899 Euro
  • Schaltung: Shimano XT (12fach)
  • Übersetzung (v. / h.): 36; 10–51
  • Display / Größe: RideControl Go, LED-Anzeige

PLUS: Sehr direktes Ansprechen; Kraftentfaltung; Antriebsgeräusch verhältnismäßig leise

MINUS: Gewöhnungsbedürftiges Zucken, sobald Fuß auf dem Pedal; Klappergeräusche

Ausstattung

  • Zul. Gesamtgewicht³: 156 kg
  • Gabel / Dämpfer: Fox 38 Performance Elite / Float X2 Perf. Elite
  • Federweg (v. / h.): 170 mm / 160 mm
  • Teleskopstütze: Contact Switch, 150 mm
  • Bremse / Disc Ø (vorne / hinten): Shimano XT 8120 / 203 mm / 203 mm
  • Laufräder: Giant e-TR1 30
  • Reifen (v. / h.): Maxxis Minion DHF EXO+, 29 x 2,6" / Highroller II DD, 27,5 x 2,6"

EMTB-Testurteil: 8,5 Punkte - sehr gut

Giant Reign E+1 - GeometriedatenFoto: EMTB-Testabteilung
Giant Reign E+1 - Geometriedaten
Giant Reign E+1 - FahrverhaltenFoto: EMTB-Testabteilung
Giant Reign E+1 - Fahrverhalten
Giant Reign E+1 - CharakteristikFoto: EMTB-Testabteilung
Giant Reign E+1 - Charakteristik

¹ Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung.

² Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.

³ Herstellerangabe

Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 9,0), sehr gut (ab 8,0), gut (ab 7,0), befriedigend (ab 6,0), mit Schwächen (ab 5,0), darunter ungenügend.

Gemessen mit 36 Zentimeter erhöhtem Hinterrad (Stufe).

Unbekanntes Element