Peter Nilges
· 17.11.2020
Die beiden brandneuen Race-Enduros Rocky Mountain Altitude und Trek Slash gleichen sich wie Zwillinge in ihren Anforderungen und sind am Ende des Test-Duells doch grundverschieden.
Corona hat alles ausgebremst. Das öffentliche Leben, Veranstaltungen jeglicher Art und selbstverständlich auch die meisten Rennen mit internationaler Beteiligung. Doch pünktlich zum späten Start der EWS in Zermatt standen auch die Bike-Hersteller mit neuen Enduro-Modellen in den Startlöchern. Während die kanadische Traditionsmarke Rocky Mountain das neue Altitude mit mehr Federweg denn je präsentierte, folgte der US-Gigant Trek mit seiner neuesten Version des Slash. Mit Jesse Melamed hinterm Lenker konnte das neue Altitude bereits den ersten Sieg in der EWS einstreichen und sein Potenzial als Race-Enduro beweisen. Doch auch Florian Nicolai machte trotz schwieriger Bedingungen eine gute Figur auf dem neuen Slash und kam mit nur 36 Sekunden Rückstand auf Rang 13.
Mit dem Rocky Mountain Altitude Carbon 90 Rally Edition erreichte uns die zweitteuerste Version des neuen Carbon-Enduros. Happige 9900 Euro stehen auf dem Preisschild des Kanadiers. Dafür gibt es ein Fox-Factory-Fahrwerk und das komplette Shimano-XTR-Paket von der Schaltung über die Kurbel, bis hin zu den Bremsen. Carbon-Felgen sucht man für diesen Preis allerdings noch vergeblich bei Rocky. Die gibt es erst in der Top-Version, die mit elektronischer Schaltung im guten fünfstelligen Bereich (11500 Euro) liegt.
Das zweitteuerste Trek Slash wirkt dagegen fast schon wie ein Schnäppchen. Das Slash 9.8 kostet mit 5848 Euro nämlich gut 4000 Euro weniger! Dennoch ist beim Trek, das ebenfalls mit einem hochwertig verarbeiteten Vollcarbonrahmen kommt, kein Sparkurs angesagt.
Potenzial ist demnach bei beiden neuen Enduro-Bikes für 2021 vorhanden, also ab damit in unser Test-Duell!
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.