Florentin Vesenbeckh
· 31.05.2020
Mehr Drehmoment, mehr Geschwindigkeit: Mit der neuen Hybrid-Linie mit Sachs RS-Motor will Nox seine Brose-E-MTBs übertrumpfen. Die Berlin-Zillertal-Connection zeigt vier neue Power-Bikes mit 112 Nm.
Broses Drive SMag gilt als echtes Kraftpaket mit mächtig Durchzug in niedrigen Kadenzen. Doch in Punkto Leistung und Drehmoment übertrumpft der neue Sachs RS-Antrieb den beliebten E-Motor klar. Soviel können wir vorwegnehmen. 112 Newtonmeter Drehmoment verspricht das Sachs-Aggregat. Dass das keine leeren Worthülsen sind, davon konnten wir uns bereits in einem ausführlichen Labor- und Praxistest überzeugen. Doch dazu später mehr. Bisher war der neue Motor in kaum einem E-MTB verfügbar, das wird sich jetzt ändern. Denn die Firma Nox bietet seine Hybrid-Serie künftig sowohl mit Brose-, als auch mit Sachs-Motor an. Vier neue Modelle mit Sachs RS stehen E-Bikern, die nach praller Power suchen, künftig zur Wahl. Zwei Hardtails, ein All-Mountain- und ein Enduro-Fully.
160 Millimeter Federweg an der Front, 150 am Heck, wahlweise 27,5 oder 29 Zoll, solide Komponenten und eine moderne Geometrie. Mit diesen Eckdaten hat sich das Hybrid All Mountain von Nox einen Namen als Gelände-Allrounder gemacht. In seiner neuesten Auflage mutiert das Bike auf Wunsch zum Power-E-Bike mit Sachs-Antrieb.
Mit 25,8 Kilo spielt der Neuling nicht in der Kategorie der leichten Trailbikes, soviel ist klar. Im Vergleich zu einem echten Power-Bike à la Haibike Flyon oder M1 Spitzing mit TQ-Antrieb fällt das Nox aber sogar noch leicht aus. Wo ordnet sich der Bolide also ein? Eines können wir vorwegnehmen: Sowohl unser ausführlicher Prüfstandstest im EMTB-Labor, als auch unsere detaillierten Praxistests attestieren dem Sachs RS eine Maximalkraft und ein Drehmoment klar oberhalb der Bosch-Liga.
Einen Performance CX, einen E8000, einen Drive SMag lässt man mit dem Sachs RS am steilen Anstieg klar hinter sich. Der Vergleich zum bärenstarken Aggregat von TQ liegt nahe. Und genau den haben wir gezogen. Denn Maximalkraft ist nicht alles. Wie lassen sich die beiden Kraftprotze dosieren? Wie sieht es mit Derating und Reichweite aus? Alle Infos, Laborwerte und Fahreigenschaften aus unserem ausführlichen Test mit dem Sachs RS und dem Haibike Flyon-Motor TQ HPR 120S gibt's in EMTB 3/2020 – ab 16. Juni am Kiosk!
Alle vier Modelle der Hybrid-Serie wird es künftig wahlweise mit Brose Drive SMag-Motor oder mit Sachs RS-Antrieb geben. Wir stellen die neuen Sachs-Varianten kurz vor.