Test 2023 – All Mountains bis 3300 EuroYT Jeffsy 29 Core 2 – Testsieger

Jan Timmermann

 · 06.03.2023

Test 2023 – All Mountains bis 3300 Euro: YT Jeffsy 29 Core 2 – TestsiegerFoto: Markus Greber
YT Jeffsy 29 Core 3

Das YT Jeffsy 29 Core 2 zeigt besonders bei viel Speed bergab seine Stärken. Die Geometrie passt trotz der Update-Pause seit 2020 noch sehr gut in die All-Mountain-Klasse.

Drei Jahre ist es her, dass YT das letzte Mal Hand an den Alu-Rahmen des Jeffsy legte. Deshalb verwundert es wenig, dass auch das aktuelle Core-2-Modell an einem altbekannten Problem leidet: Bereits ab Schuhgröße 41 wird der Platz zwischen Ferse und ausladenden Sitzstreben knapp, was unschöne Schleifspuren am Rahmen
bedeutet.

Bergauf aufrecht-entspannt – aber gemütlich

In der flachen Flipchip-Einstellung tritt sich das YT weniger etwas effizient als andere Bikes im Vergleich. Das Wippen des Hinterbaus ist vorhanden, bleibt jedoch vertretbar und lässt sich via Plattformhebel vollends unterbinden. Mit einem hohen Cockpit fällt die Sitzposition aufrecht-entspannt aus. Auch aufgrund des stattlichen Gewichts ist das Jeffsy ein gemütlicher Kletterer.

Das kurze Sitzrohr des Jeffsy und eine geringe Überstandshöhe geben Sicherheit in engen und steilen Passagen.Foto: Max Fuchs
Das kurze Sitzrohr des Jeffsy und eine geringe Überstandshöhe geben Sicherheit in engen und steilen Passagen.

Das YT Jeffsy Core 2 steuert bergab äußerst intuitiv. Biker stehen zentral und gut integriert im Rahmen. Ein kurzes Sitzrohr und eine geringe Überstandshöhe geben zudem Sicherheit in engen und steilen Passagen – interessant auch für kleinere Fahrer.

Bergab unkompliziert – feines Fahrwerk

Bis auf sehr flache Trails kann das Jeffsy in jedem Gelände punkten. In der Ebene wirkt das Bike durch sein Gewicht und das aktive Fahrwerk eher behäbig. Dafür steigt der Fahrspaß mit der Geschwindigkeit. Auch bei hohem Tempo bleibt das Handling trotz des kurzen Reachs und des steileren Lenkwinkels unkompliziert und bietet jederzeit die volle Kontrolle.

Feinfühlig und satt liegt das Fahrwerk auf dem Trail. Der Hinterbau gibt einem nie das Gefühl von zu wenig Federweg und besitzt auch bei schnellen, harten Schlägen ausreichend Reserven. Hier zahlt sich aus, dass YT trotz des Schnäppchenpreises auf hochwertige Federelemente setzt. Zum Vergleich: Das etwa 1,7 Kilo leichtere Topmodell YT Jeffsy Core 4 kostet knapp 2200 Euro mehr. Schwere Fahrer profitieren von der hohen Rahmensteifigkeit und den großen Bremsscheiben.

Wie es sich für einen guten Abfahrer gehört, ist der Jeffsy-Rahmen gut geschützt. Auch am Unterrohr ist ein Protektor angebracht.Foto: Max Fuchs
Wie es sich für einen guten Abfahrer gehört, ist der Jeffsy-Rahmen gut geschützt. Auch am Unterrohr ist ein Protektor angebracht.
Die Trinkflasche mit Fidlock-Halterung ist an das Rahmendreieck des Jeffsy 29 Core 2 angepasst und fasst 600 Milliliter.Foto: Max Fuchs
Die Trinkflasche mit Fidlock-Halterung ist an das Rahmendreieck des Jeffsy 29 Core 2 angepasst und fasst 600 Milliliter.

Test YT Jeffsy 29 Core 2: Fazit der BIKE-Redaktion

Besonders bei hohen Geschwindigkeiten bergab zeigt das YT seine Stärken. Die Fahrwerksreserven sind hoch, das Handling ist intuitiv. Touren gelingen jedoch nur gemütlich. – Jan Timmermann, BIKE-Tester
Jan Timmermann, BIKE-TesterFoto: Georg Grieshaber
Jan Timmermann, BIKE-Tester

Technische Daten und Noten YT Jeffsy 29 Core 2

Herstellerangaben

  • Preis: 2999 Euro¹
  • Erhältlich im Versandhandel
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: S / M / L / XL / XXL (getestet in Größe L, 45 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 15,78 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer: 3473 g
  • Gewicht Laufräder: 5594 g
  • Lenkerbreite: 780 mm

Ausstattung

  • Gabel: Fox 36 Float Performance
  • Federweg vorne/hinten: 150/152 mm
  • Dämpfer: Fox Float X Performance
  • Kurbeln: Truvativ Descendant
  • Schaltung: Sram NX Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 11–50 / 454 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Sram G2 R / 200 mm / 200 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Durchmesser: YT Postman / 150 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: DT Swiss M 1900 Spline
  • Reifen: Maxxis Minion DHR II Exo TR 29 x 2,40
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

BIKE-TESTURTEIL²: gut - 174,5 von 250

YT Jeffsy 29 Core 2 - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
YT Jeffsy 29 Core 2 - Geometriedaten
YT Jeffsy 29 Core 2 - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteiulung
YT Jeffsy 29 Core 2 - Charakteristik
YT Jeffsy 29 Core 2 - Federkennlinien: Gabel und Dämpfer arbeiten am YT harmonisch zusammen und bieten ausreichend Reserven bei harten Landungen.Foto: BIKE-Testabteilung
YT Jeffsy 29 Core 2 - Federkennlinien: Gabel und Dämpfer arbeiten am YT harmonisch zusammen und bieten ausreichend Reserven bei harten Landungen.

¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).


Unbekanntes Element