Jan Timmermann
· 06.03.2023
Das YT Jeffsy 29 Core 2 zeigt besonders bei viel Speed bergab seine Stärken. Die Geometrie passt trotz der Update-Pause seit 2020 noch sehr gut in die All-Mountain-Klasse.
Drei Jahre ist es her, dass YT das letzte Mal Hand an den Alu-Rahmen des Jeffsy legte. Deshalb verwundert es wenig, dass auch das aktuelle Core-2-Modell an einem altbekannten Problem leidet: Bereits ab Schuhgröße 41 wird der Platz zwischen Ferse und ausladenden Sitzstreben knapp, was unschöne Schleifspuren am Rahmen
bedeutet.
In der flachen Flipchip-Einstellung tritt sich das YT weniger etwas effizient als andere Bikes im Vergleich. Das Wippen des Hinterbaus ist vorhanden, bleibt jedoch vertretbar und lässt sich via Plattformhebel vollends unterbinden. Mit einem hohen Cockpit fällt die Sitzposition aufrecht-entspannt aus. Auch aufgrund des stattlichen Gewichts ist das Jeffsy ein gemütlicher Kletterer.
Das YT Jeffsy Core 2 steuert bergab äußerst intuitiv. Biker stehen zentral und gut integriert im Rahmen. Ein kurzes Sitzrohr und eine geringe Überstandshöhe geben zudem Sicherheit in engen und steilen Passagen – interessant auch für kleinere Fahrer.
Bis auf sehr flache Trails kann das Jeffsy in jedem Gelände punkten. In der Ebene wirkt das Bike durch sein Gewicht und das aktive Fahrwerk eher behäbig. Dafür steigt der Fahrspaß mit der Geschwindigkeit. Auch bei hohem Tempo bleibt das Handling trotz des kurzen Reachs und des steileren Lenkwinkels unkompliziert und bietet jederzeit die volle Kontrolle.
Feinfühlig und satt liegt das Fahrwerk auf dem Trail. Der Hinterbau gibt einem nie das Gefühl von zu wenig Federweg und besitzt auch bei schnellen, harten Schlägen ausreichend Reserven. Hier zahlt sich aus, dass YT trotz des Schnäppchenpreises auf hochwertige Federelemente setzt. Zum Vergleich: Das etwa 1,7 Kilo leichtere Topmodell YT Jeffsy Core 4 kostet knapp 2200 Euro mehr. Schwere Fahrer profitieren von der hohen Rahmensteifigkeit und den großen Bremsscheiben.
Besonders bei hohen Geschwindigkeiten bergab zeigt das YT seine Stärken. Die Fahrwerksreserven sind hoch, das Handling ist intuitiv. Touren gelingen jedoch nur gemütlich. – Jan Timmermann, BIKE-Tester
¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).