Jan Timmermann
· 17.03.2023
Verändert hat sich das All Mountain Rose Root Miller 2 seit 2020 nicht. Gut so: Das Versender-Bike ist ein Kilo leichter als andere Bikes in seiner Preisklasse. Die Sitzposition ist gedrungen, das Fahrwerk komfortabel. Top Preis-Leistung!
Seit 2020 schickt Versender Rose sein All Mountain unverändert auf die Trails. Das Root Miller hat den flachsten Sitzwinkel und den niedrigsten Stack-Wert im Test. Zusammen mit dem kurzen Reach und dem Stummelvorbau sitzt man gedrungen. Vorsicht bei der Größenwahl: Die Sattelstütze lässt sich nicht komplett versenken und durch den ab Werk kurz gehaltenen Zug nur beschränkt ausziehen.
Beim Klettern helfen die langen Kettenstreben, ein Aufbäumen der Front zu verhindern. Bereits im Sitzen wippt der Hinterbau des Rose deutlich. Für spritzige Antritte muss die Dämpferplattform zugeschaltet werden. Dass das Root Miller* rund ein Kilo leichter ist als die anderen Bikes seiner Preisklasse, zeigt sich an steilen Rampen. Auf dem Weg zum Gipfel braucht man weniger Kraft als mit Canyon Spectral AL 6, YT Jeffsy Core 3 oder Focus Jam 6.9.
Auf dem Trail beweist sich das Rose als komfortabler Abfahrer. Der Hinterbau gibt schnell viel Federweg frei und steht tiefer im Hub als bei Canyon oder Specialized. Leider filtert das Heck kleine Unebenheiten schlechter aus dem Gelände als die Konkurrenz. In sehr ruppigen, steilen Abfahrten wird das Heck schnell ausgehebelt und wirkt leicht überfordert. Bei Sprüngen und in Anliegerkurven geht im mittleren Federwegsbereich viel Energie verloren.
In schnellen Downhills hilft das lange Heck trotz kurzen Reachs, auf Linie zu bleiben. An die Laufruhe des Canyon oder des YT kommt das Root Miller aber nicht heran. In engen Kurven will das Bike mit Nachdruck gefahren werden. Aktive Fahrer vermissen durch das softe Fahrwerk allerdings etwas Spieltrieb. Der Preis für das gute Ausstattungspaket mit Shimano-SLX/XT-Mix und Rockshox-Select+Fahrwerk ist heiß. Das Rose Root Miller 2 im letzten Test kostete sogar 200 Euro mehr.
Das Rose Root Miller bietet die komfortablen Eigenschaften eines konservativen All Mountains, ohne in einem Bereich zu brillieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. – Jan Timmermann, BIKE-Tester
¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.