Jan Timmermann
· 15.03.2023
Canyon Spectral: Von keiner anderen Rahmenplattform gibt es bei Canyon inzwischen so viele verschiedene Modellvarianten. Wir haben das Spectral 29 AL 6 mit Alu-Rahmen getestet.
Von keiner anderen Rahmenplattform gibt es bei Canyon inzwischen so viele verschiedene Modellvarianten wie vom Spectral. Unter dem Zusatz 29 AL 6 kommt das Rad ohne den K.I.S.-Lenkstabilisator und mit Alu-Rahmen.
An der Front geht es zu wie an einem Enduro-Bike: 64 Grad flach steht die Gabel mit 162 Millimetern Federweg. Noch extremer präsentiert sich der Sitzwinkel mit steilen 77,8 Grad. Zusammen mit dem kürzesten Oberrohr im Test und einem 40-Millimeter-Stummelvorbau ergibt sich eine kurze und aufrechte Sitzposition. Ähnlich dem Rose sitzen klassische L-Fahrer auf dem Canyon zu kompakt für sportliche Touren. Ohne Hangabtriebskraft beschleunigen die Laufräder zudem nur widerwillig. Bergauf eliminiert ein Griff zum Plattformhebel das leichte Wippen des Hinterbaus effektiv.
Erst bergab geht die außergewöhnliche Geometrie des Canyon Spectral so richtig auf. Im Stehen wirkt die Fahrposition dank üppigen Reachs nicht mehr zusammengestaucht. Gerade bei hohem Tempo bringt der lange Radstand viel Laufruhe. Das Rockshox-Fahrwerk arbeitet gut, gibt am Dämpfer aber nicht ganz die von Canyon veranschlagten 150 Millimeter frei. So kommt der Hinterbau bei schnellen, harten Schlägen früher ans Limit als die 160-Millimeter-Gabel.
Trotzdem ist das All Mountain des Koblenzer Versenders dank seines flachen Lenkwinkels auch in steilen und ruppigen Passagen nicht aus der Ruhe zu bringen. Auf sehr anspruchsvollen Trails führt Canyon das Testfeld an und wildert im Enduro-Segment. Durch die kurzen Kettenstreben bleibt es trotzdem wendig, zirkelt souverän um enge Kurven und fährt sich insgesamt spritzig.
Das gut ausgestattete Canyon Spectral 29 AL 6 ist ein Spezialist für herausfordernde Abfahrten. Kein Trail ist dem Bike zu wild. Auf Tour geht die extreme Geometrie nicht auf. – Max Fuchs, BIKE-Redakteur
¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).