Simplon Rapcon Pmax TQLight-E-MTB mit TQ-Motor

Adrian Kaether

 · 15.10.2022

Simplon Rapcon Pmax TQ: Light-E-MTB mit TQ-MotorFoto: Florian Falch

Simplon stellt ein Light E-MTB mit dem neuen TQ-Motor HPR 50 vor. Das Rapcon TQ ist erst das zweite E-MTB überhaupt mit dem bayerischen Leicht-Antrieb. Es kommt wahlweise als Enduro oder All Mountain mit entnehmbarem Akku, Carbon-Chassis und einem Gewicht ab 17,6 Kilogramm.

Ein E-MTB mit ordentlichem Motorschub – aber leicht, leise und handlich. Die neue Liga der Light-E-MTBs verspricht genau das und schon das erste Rad mit dem neuen Antrieb von TQ Systems – Treks Fuel EXe – konnte insbesondere bei der Geräuschkulisse punkten. So leise war bislang kaum ein E-MTB.

Der Ladeport sitzt tief im Rahmen. Hier wird auch der optionale Range Extender angesteckt.
Foto: Florian Falch
Details zum Simplon Rapcon Pmax TQ

Motor und Akku: Der HPR50 im Rapcon Pmax TQ

Die Vorarlberger Carbon-Spezialisten von Simplon stellen nun das zweite E-MTB mit dem Leichtantrieb vom Ammersee vor. Auch hier liefert der HPR50 von TQ (hier im Test) bis zu 50 Newtonmeter Drehmoment und maximal 300 Watt Leistung. Der TQ-Akku ist bei Simplon aber fest verbaut, ein optionaler Range-Extender mit zusätzlichen 160 Wattstunden findet im Flaschenhalter Platz.

Kompakt, leicht und leise. Der TQ Motor sorgt im Simplon Rapcon Pmax für Vortrieb.Foto: Florian Falch
Kompakt, leicht und leise. Der TQ Motor sorgt im Simplon Rapcon Pmax für Vortrieb.

Das Simplon Rapcon Pmax TQ im Überblick:

  • Motor: TQ HPR50 (max. 50 Newtonmeter Drehmoment, 300 Watt Spitzenleistung)
  • Akku: TQ, 360 Wh, fest verbaut, 1830 Gramm (Herstellerangabe)
  • Zwei Versionen: All Mountain oder Enduro
  • Federweg: 150 oder 170/165 Millimeter
  • Laufradgröße: 29 Zoll oder MX
  • Carbonrahmen
  • Ab 17,6 Kilo (Größe L, Herstellerangabe)
  • Vier Ausstattungsvarianten ab 8599 Euro
  • Individualisierbar per Online-Konfigurator

Das Simplon Rapcon Pmax TQ wird es als All Mountain mit 150 Millimeter Federweg und als Enduro mit 170-Millimeter-Gabel und 165 Millimetern Hub im Heck geben. Bei der Laufradgröße hat der Kunde die Wahl zwischen 29-Zoll- oder Mullet-Setup (29 Zoll vorne, 27,5 hinten). Dazu kann die Geometrie per Flipchip auf ein kleines Hinterrad angepasst werden. Auch bei der Ausstattung selbst bietet Simplon umfangreiche Wahlmöglichkeiten im eigenen Online-Konfigurator. Die Preise beginnen bei 8599 Euro.

Per Flipchip kann das Rapcon auf ein kleines Hinterrad angepasst werden.Foto: Florian Falch
Per Flipchip kann das Rapcon auf ein kleines Hinterrad angepasst werden.

Ein besonderes Augenmerk lag bei der Entwicklung des neuen Bikes auf Geometrie und Kinematik. Wie bei vielen anderen modernen Bikes soll der Hinterbau zunächst möglichst leicht in den Federweg gehen, um bei kleinen Schlägen sehr sensibel zu sein. Dann wird der Hinterbau immer progressiver. So soll das Heck viel Gegendruck in der Mitte des Federweges bieten und auch resistent gegen Durchschläge sein.

Kurze Kettenstreben, angepasste Geometrie für jede Rahmengröße

Fans von agilem Handling dürften sich über die Geometrie freuen, die mit kurzen Kettenstreben und tiefem Tretlager auf eine gute Kurvenlage und ein spaßiges Handling ausgerichtet ist. Eine Besonderheit bei Simplon: Nicht nur der Hauptrahmen, sondern auch die Länge der Kettenstreben wurde für jede Rahmengröße einzeln angepasst. So messen die Kettenstreben kurze 436 Millimeter in Rahmengröße S, Größe L liegt bei 443 Millimetern, Größe XL bei 447 Millimetern.

Das Tretlager liegt tief, Reach und Lenkwinkel fallen sehr modern, aber nicht extrem aus: Beim All Mountain steht die Gabel in einem Winkel von 65 Grad, der Reach liegt bei 486 Millimetern in Größe L. Das Enduro ist mit 475 Millimetern Reach etwas kürzer, der Lenkwinkel mit 64 Grad aber flacher. Steile Sitzwinkel von 78 bis 79 Grad sollen für eine gute Sitzposition beim Pedalieren bergauf sorgen. Kleine Details wie die doppelreihigen Lager an besonders belasteten Hinterbaugelenken und eine aufgeräumte Kabelführung runden das Bild ab.

Das Simplon Rapcon Pmax TQ in der Enduro-Variante.Foto: Florian Falch
Das Simplon Rapcon Pmax TQ in der Enduro-Variante.
Mehr Light-E-MTBs, einen ausführlichen Vergleichstest der Leicht-Antriebe und weitere spannende Themen gibt´s in der neuen EMTB-Ausgabe.<a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-digital"  rel="noopener noreferrer"> Jetzt lesen!</a>Foto: EMTB Magazin
Mehr Light-E-MTBs, einen ausführlichen Vergleichstest der Leicht-Antriebe und weitere spannende Themen gibt´s in der neuen EMTB-Ausgabe. Jetzt lesen!