Peter Nilges
, Stefan Loibl
· 17.06.2021
Trotz einfacher Schaltung und Bremsen hinterlässt das leichte Giant Trance X Advanced mit den stimmigsten Eindruck im All-Mountain-Test. Das Touren-Fully erfüllt den Anspruch eines Alleskönners mit Bravour.
Mit dem neuen Trance X haucht Giant seinem Bestseller Trance mehr Federweg ein und platziert ihn so treffsicher in der All-Mountain-Kategorie. Eine 150er-Gabel und 141 Millimeter Federweg am Heck bieten die perfekten Voraussetzungen für einen abfahrtsstarken Alleskönner. Mit seinem 2392 Gramm leichten Carbon-Rahmen und den hauseigenen Carbon-Laufrädern, die serienmäßig im Tubeless-Setup kommen, erreicht das Trance X Advanced Pro 2 mit 13,42 Kilo das geringste Gesamtgewicht. Entsprechend leichtfüßig und vortriebsorientiert hängt das Giant am Gas und macht auch auf ausgedehnten Touren mit langen Klettereinlagen eine sehr gute Figur. Die übrige Ausstattung fällt bei einem Preis von 4299 Euro eher einfach aus. Eine Sram-NX-Schaltung mit nur 454 Prozent Bandbreite und etwas kraftlose, gruppenlose Shimano-Bremsen liegen unter dem Durchschnitt des Testfeldes. Beim Fahrwerk vertraut das Pro 2 des Trance X Advanced auf Rockshox-Federelemente. Die günstige Pike-Select-Gabel und der Deluxe-Select+Dämpfer funktionierten im Vergleich zu den anderen Rockshox-Fahrwerken allerdings am feinfühligsten und aktivsten. Erfreulich: Auch im Wiegetritt nickt der Hinterbau nur leicht und lässt sich auch ohne Plattform angenehm fahren.
Alle Tester lobten zudem das auf Anhieb stimmige Handling und die leicht sportliche Sitzposition. Trotz des langen, modernen Reachs (482 mm) trifft das Trance X einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Verspieltheit und geht auch ordentlich aufs Hinterrad. Draufsetzen und wohlfühlen und das in allen Lebenslagen. In der Praxiswertung sammelte das Giant daher fleißig Punkte und zählt zu den absoluten Favoriten in diesem Vergleich.
Trotz günstiger Schaltung und Bremsen hinterlässt das Trance X* mit den stimmigsten Eindruck in unserem Vergleichstest von All Mountains um 4500 Euro. Bergauf wie bergab ist das leichte All Mountain vorne mit dabei und erfüllt den Anspruch eines Alleskönners mit Bravour.
Preis 4299 Euro (Fachhandel) >> z. B. hier erhältlich*
Rahmenmaterial / Größen Carbon/ S / M / L / XL (46 cm)
Gewicht ohne Pedale 13,42 kg
Rahmengewicht o. Dämpfer 2392 g
Laufradgröße 29"
Gewicht Laufräder 4933 g
Lenkerbreite 760 mm
Rahmensteifigkeit (absol. / STW) 37 N/mm / 13,3 N/mm/kg
Federweg vo./hi. 148/141 mm
Gabel Rockshox Pike Select Debon Air
Dämpfer Rockshox Deluxe Select+
Kurbeln Truvativ Descendant
Schaltung Sram NX Eagle / 1x12 Gänge
Übersetzung / Bandbreite 30; 11–50 / 454 %
Bremsanlage / Disc vorne / hinten Shimano BL/BR-MT501/520 / 203 mm / 180 mm
Sattelstütze / Hub / Durchmesser Giant Contact Switch / 170 mm / 30,9 mm
Laufräder Giant TRX 2 Carbon
Reifen Maxxis Minion DHF/Dissector 3C MaxxTerra Exo Protection TR 29 x 2,5/2,4
Reach / Stack / BB-Offset 482 / 636 mm / -37 mm
Wartungsfreundlichkeit schwach
Den kompletten Vergleichstest der acht All Mountains um 4500 Euro aus BIKE 6/2021 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
*Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.