5 x Top 5Diese BIKE-Artikel haben euch 2024 am meisten interessiert

Marc Strucken

 · 24.12.2024

5 x Top 5: Diese BIKE-Artikel haben euch 2024 am meisten interessiertFoto: Marc Strucken/Midjourney KI
Noch ein Trend des Jahres: Bilder mit Unterstützung einer Künstlichen Intelligenz
Der Trend unter den Trends schlechthin: Jahresrückblicke im Dezember. Wir schauen zurück und präsentieren euch die meistgelesenen Artikel des Jahres 2024. Zur Erinnerung, falls ihr sie verpasst habt oder als Unterhaltung für der Weihnachtsurlaub. Viel Spaß bei unseren 5 mal Top 5!

Die Gans verspeist, das Geschenkpapier gebügelt und wieder in den Schrank gepackt, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, noch einmal auf das vergangene Jahr 2024 zurück zu schauen. Welche Themen haben uns, aber vor allem euch bewegt, interessiert oder beschäftigt? Dafür haben wir unsere Fachabteilung für Journalistische Archäologie in staubigen Regale des Online-Archivs geschickt und die suchen lassen. Herausgekommen sind 5 x Top 5 der meistgelesenen BIKE-Artikel.

Fünf Mal, weil wir unsere Webseiten nach Kategorien aufgeteilt haben - niemand möchte meterhohe Daten-Stapel durchwühlen, oder? Unser nickelbrilligen Archivare haben also die Online-Schätze aus den Rubriken Bikes, Komponenten, Ausrüstung, Werkstatt und Hintergründe gehoben. Wir hoffen, dass ihr noch etwas neues unter den Artikeln entdeckt, noch mal in Erinnerungen schwelgen könnt oder euch einfach einen Text als Online-to-Fax-Datei selbst schickt. Auf jeden Fall viel Spaß und gute Unterhaltung bei unseren 5 Top 5 für 2024.

BIKE Top 5 Bike-Tests

Die erste Top 5 ist ein perfekter Durchschnitt durch unser breites Themenspektrum rund ums Fahrrad. BIKE zeigt eben Bikes, also vom City-Flitzer bis zum E-Downhiller. Daher zeigt unsere Hitlist für Test-Berichte die Döner-Palette: alles mit scharf!

Top 1 - E-Bikes bis 20 Kilo: 9 leichte Pedelecs mit Light-Assist-Antrieb im Vergleich

Das Canyon Roadlite:On CF 9 LTDFoto: CanyonDas Canyon Roadlite:On CF 9 LTD

Leichte E-Bikes haben Vorteile – auf der Straße wie auf der Kellertreppe. Wer keine Ultralang-Touren fährt, aber ein E-Bike auch für den Arbeitsweg sucht, kann damit oft glücklicher werden als mit deutlich schwereren SUV-Allroundern. Neun Pedelecs bis 20 Kilo im Praxistest, darunter:

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • Canyon Roadlite:On CF 9 LTD
  • Cowboy Cruiser
  • Specialized Turbo Vado SL 5.0 EQ
  • Stevens E Strada 7.3.4.
Das Specialized Turbo Vado SL 5.0 EQFoto: SpecializedDas Specialized Turbo Vado SL 5.0 EQ

Top 2 - Gravelbikes im Test: 12 Modelle im Allrounder-Check

Das Argon 18 Grey MatterFoto: Horst FadelDas Argon 18 Grey Matter

Gravelbikes sind neben Pedelecs der Biketrend der letzten Jahre und der vielleicht vielseitigste Radtyp, den es bisher gegeben hat. Dieser Artikel ist auch nicht in 2024 entstanden, sondern schon im November 2023. Er wurde dennoch über den Lauf dieses Jahres sehr oft geklickt. Wir haben in diesem umfangreichen Test 12 Gravelräder untersucht und festgestellt, wie viele verschiedene Arten Allrounder es heutzutage geben kann. Unter den 12 Gravelbikes waren unter anderem:

  • Argon 18 Grey Matter
  • Bergamont Grandurance Elite
  • Canyon Grizl 8 1by Ekar
  • Focus Atlas 8.8
  • Fuji Jari Carbon 1.1
  • Riverside GCR Sram Rival Etap AXS
Das Riverside GCR Sram Rival Etap AXSFoto: Horst FadelDas Riverside GCR Sram Rival Etap AXS

Top 3 - Amflow PL Carbon mit DJI Avinox: Ist das DJI-E-Bike der neue Überflieger?

Das Amflow PL Carbon mit DJI Avinox MotorFoto: Adrian KaetherDas Amflow PL Carbon mit DJI Avinox Motor

Es war eine der Top-Meldungen der Eurobike 2024: Der chinesische Tech-Riese DJI - bekannt für Drohnen und Actions-Cams - steigt in den E-Bike-Markt ein. Mit einem bärenstarken Antrieb und einer eigenen E-Mountainbike-Marke?! Die Fakten klingen fast zu schön, um wahr zu sein. Aber das Amflow PL überzeugt aber tatsächlich durch viel Leistung bei sehr geringem Gewicht. Wir haben das leichte Trail-E-Bike mit einem Carbon-Rahmen gewogen und getestet. Und das hat euch zu Recht brennend interessiert.

  • Motor: DJI Avinox M1, 105 Nm
  • Akku: Wahlweise 600 oder 800 Wh, fest verbaut
  • Federweg: 160/150 Millimeter
  • Rahmen: Vollcarbon, 2,27 kg Rahmengewichtlaut Hersteller
  • Gewicht: ab ca. 19,2 Kilo (Größe M, Topmodell)
  • Preise: 6499, 9799 und 9999 Euro
Das DJI-Touch-Display haben die Chinesen aus einer bewährten Drohne entnommen. Gut ablesbar, intuitiv in der Bedienung.Foto: Adrian KaetherDas DJI-Touch-Display haben die Chinesen aus einer bewährten Drohne entnommen. Gut ablesbar, intuitiv in der Bedienung.

Top 4 - Cube AMS Hybrid One44 im Test: Das erste Light-E-Bike von Cube

Cube Stereo Hybrid 140 TM im TestFoto: Max FuchsCube Stereo Hybrid 140 TM im Test

Deutschlands größter Fahrradbauer hat sich mit seinem ersten leichten E-Bike Zeit gelassen. Aber: Das Warten aufs Cube AMS Hybrid One44 hat sich gelohnt. Der Trailflitzer mit Bosch SX Motor überzeugt mit superleichtem Rahmen, tollen Fahrleistungen und einem Hammerpreis: 5999 bis 8999 Euro! Wir haben das Topmodell Cube AMS Hybrid One44 Super TM getestet: “Vom Start weg wirkt das Bike enorm handlich und leicht. Das Fahrwerk arbeitet in den 140 Millimetern sensibel, aber sportlich definiert. Auf flowigen Trails fliegt das Super TM geradezu von links nach rechts und hat enormen Popp.”

  • Motor: Bosch SX, 55 Nm max. Drehmoment
  • Akku: Compact Tube 400, 400 Wh (fest verbaut)
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Federweg: 140 / 140 mm
  • Gewicht: 17,8 kg (Testbike Super TM in Größe L, EMTB-Messung, ohne Pedale)
Florentin Vesenbeckh auf dem Topmodell Cube AMS Hybrid One44 Super TMFoto: Max FuchsFlorentin Vesenbeckh auf dem Topmodell Cube AMS Hybrid One44 Super TM

Top 5 - Cube Stereo Hybrid 140 TM im Test: Testsieg für das komfortable Alleskönner-E-Bike

Das Cube Stereo Hybrid 140 TM im TestFoto: Max FuchsDas Cube Stereo Hybrid 140 TM im Test

Und Platz 5 geht wieder an den Test eines Cube Bikes! Dieses Mal das Cube Stereo Hybrid 140 - ein absoluter Klassiker unter den Allround-E-Bikes. Inzwischen hat das E-Mountainbike mit Bosch-Motor einige Jahre auf dem Buckel. Kann es sich im harten EMTB-Test gegen die Konkurrenz behaupten? Offensichtlich schon, denn es holt den Testsieg, weil es ein unverschämt komfortables Paket schnürt. Unkompliziertes Handling, Mega-Reichweite, starke Ausstattung: “souveräner Allrounder mit Geländekompetenz zum fairen Preis. Das ist der Testsieg im großen EMTB Vergleichstest”, sagt BIKE-Tester Florentin Vesenbeckh.

  • Motor: Bosch Performance Line CX, 85 Nm max. Drehmoment
  • Akku: Powertube, 750 Wh (entnehmbar)
  • Rahmenmaterial: Carbon / Alu
  • Federweg: 150 / 140 mm
  • Preis: 5799 Euro
  • Gewicht: 24,7 kg (Testbike in Größe L, EMTB-Messung)
Trails können das Cube Stereo Hybrid 140 TM nicht schocken. Bei gemäßigter Gangart fühlt es sich allerdings wohler, als im extremen Gelände.Foto: Max FuchsTrails können das Cube Stereo Hybrid 140 TM nicht schocken. Bei gemäßigter Gangart fühlt es sich allerdings wohler, als im extremen Gelände.

BIKE Top 5 Komponenten-Tests

Fast genauso spannend wie wir findet auch ihr unsere Test, in denen wir Federgabeln, Dämpfer oder Sättel zum Weinen bringen. Anders dieses Jahr - das Jahr der E-Bikes! Denn unter den Top 5 der Komponenten-Tests finden sich nur Antriebe! Und wenn man es so genau nimmt wie die BIKE-Tester bei ihren harten Testrunden, dann waren es nur 3 unterschiedliche Motoren. Kleiner Spoiler TQ und Mahle waren es schon mal nicht.

Top 1 - Pinion MGU E1.12 im Test: Den Pinion-Antrieb MGU gibt’s jetzt auch mit Automatik

Pinion MGU hat das Zeug dazu den Markt zu revolutionieren.Foto: Thomas WeschtaPinion MGU hat das Zeug dazu den Markt zu revolutionieren.

Diese Neuheit aus dem Jahr 2023 von Pinion hatte das Zeug, den E-Bike-Markt aufzumischen: Die neue Motor-Getriebe-Einheit vereint Motor und Getriebeschaltung in einem. Im Laufe des Jahres 2024 kam dann noch das Update: Pinion bringt eine Schaltautomatik per Firmware Update und passt Nachlauf des Motors noch einmal an. Wir konnten die MGU ausführlich in Labor und Praxis testen - das fandet ihr extrem spannend!

  • Gewicht: 4112 g (gemessen im EMTB-Labor)
  • Max. Drehmoment: 85 Newtonmeter (Herstellerangabe)
  • Max. Leistung: 600 Watt (Herstellerangabe)
  • 48-Volt-Technologie
  • 12 Gänge (Stirnradverzahnung mit zwei hintereinandergeschalteten Getriebesätzen, 3 x 4 Stufen) - Bandbreite 600 Prozent
  • Magnesiumgehäuse
  • Bei leerem Akku bleibt Reserve für 1000 Schaltvorgänge
  • Vier Unterstützungsstufen Eco, Flow, Flex und Fly - individuell über App anpassbar
Neben dem Motor sitzt eine Stirnradverzahnung mit zwei hintereinandergeschalteten Getrieben auf engstem Raum im Gehäuse der MGU. Heraus kommen 12 Gänge und eine Spreizung von 600 Prozent.Foto: Florentin VesenbeckhNeben dem Motor sitzt eine Stirnradverzahnung mit zwei hintereinandergeschalteten Getrieben auf engstem Raum im Gehäuse der MGU. Heraus kommen 12 Gänge und eine Spreizung von 600 Prozent.

Top 2 - E-Bike-Motor ZF Centrix im Kurz-Test: Neuer Super-Motor fürs E-MTB?

Der ZF Centrix soll 90 Newtonmeter und 600 Watt in der Spitze liefern und fällt dabei besonders kompakt und leicht aus.Foto: Adrian KaetherDer ZF Centrix soll 90 Newtonmeter und 600 Watt in der Spitze liefern und fällt dabei besonders kompakt und leicht aus.

Fresh out of 2024 ist dieser Artikel über eine weitere Marktneuheit. Nur 2,5 Kilo schwer und trotzdem volle E-Bike-Power: Mit dem Centrix will der renommierte Automobilzulieferer ZF am E-Bike-Markt Fuß fassen. Auf der Eurobike 2024 konnten wir den neuen Motor schon kurz antesten. “Kompakt, leicht und kräftig zugleich: So stark war ein so kleiner Motor noch nie! Im Praxiseindruck wirkt der ZF Centrix an manchen Ecken aber noch etwas roh. Wir sind gespannt, wie sich der Motor im Serienzustand fährt.”

  • Mittelmotor mit max. 90 Newtonmetern und 600 Watt Spitzenleistung
  • Gewicht: 2,5 Kilo laut Hersteller
  • Einbaumaße: 88 mm Durchmesser, 118 mm Breite
  • 48 Volt Technologie
  • Zwei Akku-Optionen von ZF: 504 oder 756 Wattstunden
  • Offen für Akkus und Controller von Drittanbietern
Der Aufbau des ZF Centrix. Das Wellgetriebe hat in seiner Funktionsweise und vor allem Bauform Ähnlichkeit zum Harmonic Pinring Getriebe des TQ HRP 50, ist aber nicht identisch.Foto: ZFDer Aufbau des ZF Centrix. Das Wellgetriebe hat in seiner Funktionsweise und vor allem Bauform Ähnlichkeit zum Harmonic Pinring Getriebe des TQ HRP 50, ist aber nicht identisch.

Top 3 - Der Bosch Performance CX im Test: Boschs E-Bike-Motor im Langzeit-Check

Der Bosch Performance CX im TestFoto: Max FuchsDer Bosch Performance CX im Test

Der Star dieses Jahres war eigentlich der neue Bosch Performance Line CX 2025, der am 30. September präsentiert wurde. Aber weil auch schon der Vorgänger der Platzhirsch unter den E-Bike-Motoren ist, fand unser Artikel zum Langzeittest des Aggregats in die Top 5 der Komponenten. Über zwei Jahre konnten wir ausführliche Erfahrungen sammeln und klären alle Stärken und Schwächen des Schwaben-Antriebs im Test. Das Ergebnis? Lest selbst in unserem Artikel.

  • Gewicht: 2,96 / 2,7* Kilogramm (EMTB Messung)
  • Max. Drehmoment: 85 Nm Drehmoment (Herstellerangabe)
  • Max. Leistung: 600 Watt (Herstellerangabe)
  • Max. Unterstützung: 340 / 400* Prozent
  • Unterstützungsstufen: Eco, Tour+, E-MTB, Turbo, Race*
  • Akkugrößen: 500, 625, 750 Wh
  • Range Extender: 250 Wh
  • Modi anpassbar via App

*Angaben beziehen sich auf den CX Race

Auf dem Rollenprüfstand muss der Bosch Performance CX beweisen, was wirklich in ihm steckt.Foto: Adrian KaetherAuf dem Rollenprüfstand muss der Bosch Performance CX beweisen, was wirklich in ihm steckt.

Top 4 - Pinion MGU E1.12 im Labor- und Praxistest: Kraftpaket mit dem gewissen Etwas

Pinion MGU E1.12 im Labor- und PraxistestFoto: Thomas WeschtaPinion MGU E1.12 im Labor- und Praxistest

Passend zum ersten Platz, hat es auch der Test der Pinion MGU in die Top 5 geschafft. Wie gut funktioniert der E-Motor in diesem Konstrukt? Kann der Antrieb mit der Konkurrenz von Bosch, Shimano und Sram mithalten? Unser EMTB-Test in Labor und Praxis klärt auf. Kleiner Anreißer gefällig? “Isoliert betrachtet, kann der Motor mit viel Power und guter Modulation überzeugen. In manchen Gängen sehr laut, in anderen angenehm leise. In Summe schwerer als klassische Systeme.”

Hohes Drehmoment, hohe Spitzenleistung: Die MGU ist ein echtes Kraftpaket, das auch bei sehr hohen Kadenzen voll mitzieht. Im vierten Gang gibt's hier sogar absolute Topwerte.Foto: EMTB MagazinHohes Drehmoment, hohe Spitzenleistung: Die MGU ist ein echtes Kraftpaket, das auch bei sehr hohen Kadenzen voll mitzieht. Im vierten Gang gibt's hier sogar absolute Topwerte.

Top 5 - Bosch Performance CX im Labor- und Praxistest: Bleibt Bosch Platzhirsch unter E-Bike-Motoren?

Bosch Performance Line CX im Labor- und PraxistestFoto: Adrian KaetherBosch Performance Line CX im Labor- und Praxistest

Hatten wir gesagt, der Bosch CX ist immer von großem Interesse?! Daher kommt auch der aktuelle Text der Schwaben-Motors aus diesem Jahr in die Top 5. Es ist also anzunehmen, dass auch der Dauertest des neuen Bosch CX in der nächsten Jahresendhitlist auftauchen wird... Unser Fazit zum Bosch Performance Line CX:

Für Uphillflow und schwierige Anstiege ist der Performance CX von Bosch der Favorit. Seine Modulation und das Ansprechverhalten sind nach wie vor Benchmark. - Florentin Vesenbeckh, EMTB-Magazin
Mit 2,9 Kilo ist der Bosch Performance CX kein Leichtgewicht. Der Unterschied zu den leichtesten E-Bike-Motoren der gleichen Klasse ist aber überschaubar.Foto: Georg GrieshaberMit 2,9 Kilo ist der Bosch Performance CX kein Leichtgewicht. Der Unterschied zu den leichtesten E-Bike-Motoren der gleichen Klasse ist aber überschaubar.

BIKE Top 5 Ausrüstung

Ein wichtiger Teil beim Biken ist nicht nur das Rad, sondern auch was man so bei sich trägt; allen voran selbstverständlich der Helm, aber auch Schuhe und Bekleidung und die immer mehr zum Statement gewordene Bike-Brille. Weil der Helm so eine wichtige Rolle spielt, und weil wir bereits 2023 einen Crash-Test mit wirklich vielen Helmen durchgeführt haben, rangiert dieser Artikel noch immer ganz vorn in der Top 5 Ausrüstung.

Top 1 - Fahrradhelme im Crash-Test: 19 Helme für Trail und Tour im Vergleich

Schon kleine Schläge auf den Kopf können verheerende Wirkungen haben. Welcher MTB-Helm Biker und Bikerinnen am besten vor Verletzungen schützt, haben wir in aufwändigen Labor- und Praxistests ermittelt. 19 Modelle für Trail und Tour haben wir hier verglichen: von A wie Abus bis ... ok, T, wie TLD. Außerdem gibt die TÜV-Ingenieurin Christiane Reckter im Interview Auskunft unter anderem darüber, wann ein Helm aus Altersgründen getauscht werden sollte.

Unser Helmprüfstand für die Messung von MIPS & Co.Foto: Georg GrieshaberUnser Helmprüfstand für die Messung von MIPS & Co.

Top 2 - Fahrradschuhe im Test: 12 Mountainbike-Schuhe für Trails und Touren

Griffig und komfortabel wie Wanderschuhe, zugleich aber steif wie Race-Schlappen – Fahrradschuhe fürs Mountainbike müssen den scheinbar unmöglichen Spagat schaffen. Wir haben dazu 12 aktuelle Testmodelle untersucht auf ihre Eigenschaften. Gefragt hat sich wohl jede/r schon mal so ganz grundsätzlich: Klickpedale vs. Flatpedale bei MTB-Schuhen? Zu welchem Team gehört denn ihr?

Die Kernkompetenzen von guten MTB-Schuhen: gute Kraftübertragung, Schutz vor Felskontakt, Grip und Komfort auf Schiebepassagen.Foto: Georg GrieshaberDie Kernkompetenzen von guten MTB-Schuhen: gute Kraftübertragung, Schutz vor Felskontakt, Grip und Komfort auf Schiebepassagen.

Top 3 - Radhose Test: 18 Radhosen im Vergleichstest

Nicht jede Radhose ist für die Langstrecke geeignet. Erst mit der perfekt passenden Bib Shorts lassen sich intensive Stunden im Mountainbike-Sattel schmerzfrei genießen. Wir haben 18 Bike-Hosen getestet; davon 6 speziell für Frauen und 12 für die Männer.

Café Du Cycliste MathildeFoto: Georg GrieshaberCafé Du Cycliste Mathilde

Good news: Es findet sich keine Bib Shorts mehr im Test, bei der wir tatsächlich vom Kauf abraten würden. Und dennoch gibt es klare Unterschiede bei den 18 getesteten Produkten.

Assos Mille GTO Bib Shorts C2Foto: Georg GrieshaberAssos Mille GTO Bib Shorts C2

Top 4 - Selbsttönende Sonnenbrillen: 14 Fahrradbrillen mit photochromen Gläsern im Test

Ob grelle Sonne oder dicht bewölkt – eine Sonnenbrille mit photochromen Gläsern soll unsere Augen bei jedem Wetter schützen. Wir haben 14 Modelle der selbsttönenden Fahrradbrille getestet und zeigen, was die Farbwandler können. Außerdem gut zu wissen: Die Filterklassen von Sonnenbrillen in der Übersicht.

100% S2Foto: Georg Grieshaber100% S2

Top 5 - Optimal geschützt: 12 leichte MTB-Knieschoner für Trail bis Enduro im Test

Verletzungen des Knies kommen bei einem Sturz mit dem Bike leider nicht selten vor und sie sind oft besonders langwierig. Das größte Gelenk im menschlichen Körper sollte daher gut geschützt werden. Unser Test von 12 leichten Trail-Protektoren zeigt: Effektive Knieschoner müssen längst nicht mehr schwer und schwitzig sein.

Diese Knieschoner haben wir getestet: Bluegrass Skinny D3OFoto: Georg GrieshaberDiese Knieschoner haben wir getestet: Bluegrass Skinny D3O

Unser aufwändiges Testprozedere für Knieschoner besteht zum einen aus einem ausgiebigen Praxistest, zum anderen aus der Laborprüfung. Sie wollen genauer wissen, wie wir die Knieschoner getestet haben? Lesen Sie mehr dazu in unserem “So testet BIKE” Artikel.

Da müssen alle durch: Auf dem Prüfstand bei Sas-Tec musste jeder Kandidat zeigen, wie gut er wirklich schütztFoto: Holger HertneckDa müssen alle durch: Auf dem Prüfstand bei Sas-Tec musste jeder Kandidat zeigen, wie gut er wirklich schützt

BIKE Top 5 Werkstatt

Vielen von uns haben eigentlich zwei Hobbies in einem: Biken und am Bike Schrauben. Das reicht von der liebevollen Pflege des Geschoss’ bis zur hingebungsvollen Reparatur dessen. Vor allem die Bremse ist ein großes Thema, das euch sehr beschäftigt, vor allem wenn sie quietscht. Aber auch die Sicherheit des Zweirades in Form eines Schlosses oder eines GPS-Trackers war auch dieses Jahr ganz vorn.

Top 1 - 5 Tipps gegen quietschende Scheibenbremsen

Wir sind ein klein wenig stolz, denn dieser Artikel zum Thema nervige Bremse, ist unangefochten einer der beliebtesten überhaupt. Wir pflegen ihn fast so hingebungsvoll wie unsere eigene Bremsanlage. Wer dieses Text noch nicht kennt, hat sozusagen den Thomas Mann unter den Werkstatt-Artikeln noch nicht gelesen!

Wenn die Bremse nur beim Bremsen quietscht, sind meist die Beläge oder wie im Bild die Bremsscheibe verunreinigt. Wir zeigen, wie Sie das Quietschen los werden.Foto: Wolfgang WatzkeWenn die Bremse nur beim Bremsen quietscht, sind meist die Beläge oder wie im Bild die Bremsscheibe verunreinigt. Wir zeigen, wie Sie das Quietschen los werden.

Top 2 - Fahrradschloss & Versicherung: 16 Fahrradschlösser im Test

Bikers Albtraum: Dort, wo eben noch das Fahrrad stand, liegt nur noch ein aufgebrochenes Fahrradschloss - wenn überhaupt. Damit das nicht passiert, haben wir 16 unterschiedliche Schlösser im Test gehabt; vom Bügel-, Falt- oder Kettenschloss - alles dabei. Zudem haben wir Tipps zur sicheren Verwendung von Fahrradschlössern sowie einen Überblick über Fahrradversicherungen.

Zwick und weg... das geht bei guten Schlössern nicht so leicht.Foto: Georg GrieshaberZwick und weg... das geht bei guten Schlössern nicht so leicht.OTTOLOCK Cinch LockFoto: Georg GrieshaberOTTOLOCK Cinch Lock

Top 3 - Auf Spurensuche mit einem GPS-Tracker - 6 Geräte im Test

Passend zu den Fahrradschlössern haben wir bereits 2023 einen Marktüberblick aufgestellt für unterschiedliche GPS-Tracker. So wurde auch dieser Artikel ein Evergreen, der auch dieses Jahr in die BIKE Top 5 aufgestiegen ist.

Der wohl bekannteste GPS-Tracker: Apple AirTagFoto: Georg GrieshaberDer wohl bekannteste GPS-Tracker: Apple AirTag

Top 4 - Shimano Schaltung einstellen: Anleitung für Schaltwerk und Umwerfer

Die Kette arbeitet nur dann reibungslos und ohne Rasseln, wenn Umwerfer und Schaltwerk optimal eingestellt sind. Umwerfer?! Zwar berichten wir immer von den neusten Schaltungen, aber selbstverständlich gibt es auch noch ältere Modelle - von denen ohne Zweifel noch einige auf den Straßen und Trails unterwegs sind. Wir zeigen, wie du eine Zwei- bzw. Dreifach-Shimano-Schaltung richtig einstellen kannst.

Shimano-Schaltwerk und -Umwerfer einstellenFoto: Robert NiedringShimano-Schaltwerk und -Umwerfer einstellen

Top 5 - Die 3 wichtigsten Tipps für das Einbremsen der Bremsbeläge

Auch dieser Artikel befasst sich mit den Grundsätzen, an denen sich seit Einführung des Scheibenbremse beim MTB nicht viel verändert hat. Wir klären - zumindest für die nächsten 5 Jahre - was du beachten musst bei neuen Bremsbelägen. Und ja, der Artikel ist tatsächlich schon aus dem Vor-Vorjahr.

3 wichtigsten Tipps für das Einbremsen der BremsbelägeFoto: Daniel Simon3 wichtigsten Tipps für das Einbremsen der Bremsbeläge

Top 5 - Hintergründe

Die wenigsten kaufen ihr Rad bei einer kleinen Manufaktur, die die Rahmen selbst schweißt und Teile - wenn nicht aus dem 3D-Drucker - dann zumindest aus ebenso kleinen Schmieden verbaut. Hinter den meisten Bikes steht eine ganze Branche, eine Fahrradindustrie. Daher versuchen wir euch auch mit Hintergrundinformationen oder aktuellen Entwicklungen zu versorgen. Sei es mit aktuellen Meldungen zur Lage der Branche und ihren Vertretern, oder mit Reportagen, die einzelne Hersteller portraitieren. Diese 5 Berichte haben euch 2024 am meisten interessiert.

Top 1 - Update - Bike-Branche ohne Power? Immer mehr Firmen insolvent - was ist da los?

Neustart bei Simplon mit neuem Investor +++ Advanced stellt Insolvenzantrag +++ Decathlon plant 60 neue Filialen +++ Flyer-Produktion in der Schweiz ist beschlossen +++ Shimano und Giant mit Umsatzrückgang +++ Rapha Verluste im 7. Jahr +++ Pole Bicycles meldet Insolvenz an +++ Umsatzrekord bei Bulls... Das sind nur ein paar Schlagzeilen aus 2024. Man sieht: Es gibt Schatten und Licht in dert Branche. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Bike-Branche ohne PowerFoto: FlyerBike-Branche ohne Power

Top 2 - Shimano XT? Kannst wieder einpacken: Interview zum 75. Geburtstag der Paul Lange & Co. OHG

Wer oder was ist Paul Lange? Erster Shimano-Agent, Innovationstreiber, Vorkämpfer für das MTB und die Mobilitätswende – kaum ein Unternehmen prägte die Entwicklung der deutschen Radindustrie wie Paul Lange. Ein Gespräch mit dem Gründersohn und CEO Bernhard Lange zum 75. Firmenjubiläum - das hat euch sehr interessiert.

Sein Vater brachte 1967 die ersten Shimano-Teile nach Europa. Heute leitet Bernhard Lange die Generalvertretung des japanischen KomponentenherstellersFoto: Dragan KieferSein Vater brachte 1967 die ersten Shimano-Teile nach Europa. Heute leitet Bernhard Lange die Generalvertretung des japanischen Komponentenherstellers

Top 3 - Cube Bikes: Wo stellt Cube seine Räder her?

Cube gehört zu einer der größten fünf Markenherstellern weltweit. Unterdessen stellen sich jedoch viele die Frage: Wo stellt die Weltmarke Cube ihre Räder her und woher kommt die Marke Cube? Diesen Fragen sind wir bei Deutschlands größtem Fahrradhersteller nachgegangen.

Am Fließband: In den Montagehallen von Cube laufen die Fahrrad-Rohbauten fast unaufhaltsam weiter.Foto: Jörg SpaniolAm Fließband: In den Montagehallen von Cube laufen die Fahrrad-Rohbauten fast unaufhaltsam weiter.

Top 4 - Hausbesuch Pinion: So entsteht die MGU

Unbekannter als Cube, aber nicht uninteressanter fandet ihr unsere Reportage über die Produktion von Pinion - einem Hersteller von Getrieben und - ganz neu - von MGUs, Motor- Gearbox-Units oder auf Deutsch: Motor-Getriebe-Einheiten. Und das made in Germany.

Spezielle Patente auf die Funktion der Schaltung und ein besonderer Drehmomentsensor sorgen dafür, dass das Magnesium-Gehäuse der MGU so relativ kompakt bleibt.Foto: Adrian KaetherSpezielle Patente auf die Funktion der Schaltung und ein besonderer Drehmomentsensor sorgen dafür, dass das Magnesium-Gehäuse der MGU so relativ kompakt bleibt.Größere Bauteile wie die Antriebswelle werden ebenfalls in separaten Arbeitsschritten vormontiert.Foto: Adrian KaetherGrößere Bauteile wie die Antriebswelle werden ebenfalls in separaten Arbeitsschritten vormontiert.

Top 5 - KTM ist insolvent - und verschenkt tausende Husqvarna E-Bikes an Mitarbeiter

Kurz vor Ende des Jahres kam noch eine Meldung herein, die zunächst für Verwirrung, dann für Verwunderung und immer für Sorge gesorgt hatte: Was ist bei KTM los? Ist der E-Bike-Hersteller Pleite? Wichtig: Nein, den KTM-Fahrrädern geht es gut. Betroffen von einer Insolvenz ist der Motorrad-Hersteller gleichen Namens. Der verschenkte aber an die Belegschaft wiederum Husqvarna-E-Bikes. Kompliziert?

KTM Motorrad ist insolvent - was haben Husqvarna E-Bikes damit zu tun?Foto: Adrian KaetherKTM Motorrad ist insolvent - was haben Husqvarna E-Bikes damit zu tun?

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder