Wolf Tooth Resolve Dropper PostTeleskopstütze mit Auto-Entlüftung

Stefan Frey

 · 27.10.2022

Wolf Tooth Resolve Dropper Post: Teleskopstütze mit Auto-EntlüftungFoto: Stefan Frey
Wolf Tooth bringt die neue Resolve Dropper Post mit automatischer Entlüftungsfunktion

Die Entwickler bei Wolf Tooth haben sich schon so allerhand feines und cleveres Zubehör für Biker ausgedacht. Mit der Resolve Dropper Post haben die Amis nun ein weiteres Ass im Portfolio: eine selbstentlüftende Teleskopstütze. Wie die funktioniert, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Neben dem B-Rad-System von Wolf Tooth, mit dem man Flaschenhalter und Werkzeug am Rahmen montieren kann, ist der kleine Hersteller aus Minnesota vor allem für seine im Rahmen oder Lenker versteckten Tools bekannt - zuletzt für sein Multitool in Kooperation mit Magura. Jetzt kommt eine Variostütze die zwar nicht preiswert ist, aber spannende Features hat.

Daten & Infos

  • Drei Längen: 125, 160 und 200 mm
  • Zwei Durchmesser: 30,9 und 31,6 mm
  • Sehr geringe Stützen-Aufbauhöhe von nur 32 mm
  • Über Spacer in 5-mm-Schritten in der Hublänge anpassbar
  • Gewicht: Stütze 512 Gramm / Hebel 37 Gramm
  • Preis Stütze: 419,99 EUR (125mm), 439,99 EUR (160mm), 459,99 EUR (200mm)
  • Preis Hebel: 89,90 Euro
  • Info: wolftoothcomponents.com
Die Wolf Tooth Resolve Dropper Post wird klassisch über zwei Schrauben geklemmt.
Foto: Stefan Frey

Wolf Tooth Resolve Dropper Post mit innovativem Entlüftungssystem

Wer kennt das Problem nicht: Sobald die Kartusche der Teleskopstütze Luft zieht, sinkt sie mit dem Fahrergewicht um ein paar Zentimeter ein oder knautscht wie ein Flummi während der Fahrt. Etwa wenn man das Bike mit eingefahrener Stütze am Sattel hochhebt. Wolf Tooth will dieses Problem mit einer selbst entlüftenden Kartusche umgehen. Diese soll sich obendrein gut warten lassen und somit ein absoluter Dauerläufer sein.

Jedes Mal, wenn die Wolf Tooth Resolve Dropper Post komplett abgesenkt wird, soll im System vorhandene Luft automatisch aus der Kartusche gedrückt werden. Wie das genau funktioniert, lässt sich am besten in einem kurzen Video nachvollziehen.

Geringe Aufbauhöhe, niedriges Gewicht

Neben der automatischen Entlüftung haben die Ingenieure bei der Entwicklung vor allem auf eine sehr niedrige Aufbauhöhe geachtet. Der Abstand von der Sattelaufnahme bis zum Tauchrohr beträgt gerade mal 32 Millimeter. Damit will Wolf Tooth die maximale Hublänge aus der Resolve Dropper Post herausholen und selbst bei einem Hub von 200 Millimetern eine sehr kurze Einschublänge gewährleisten. Wovon vor allem kleine Rahmen profitieren dürften oder Modelle, bei denen am Sattelrohr eine Flaschenhalter-Aufnahme angebracht ist.

Die geringe Bauhöhe sorgt für massig Hub auch bei kleinen Rahmen.Foto: Stefan Frey
Die geringe Bauhöhe sorgt für massig Hub auch bei kleinen Rahmen.

Die geringe Bauhöhe spiegelt sich natürlich auch im relativ niedrigen Gewicht wider. So wiegt die Resolve Variostütze in 160 Millimeter Länge gerade mal 549 Gramm inklusive Hebel. Eine Fox Transfer in 175 Millimeter Länge liegt etwa bei 583 Gramm, die Rockshox Reverb in 175 Millimeter Länge bei 585 Gramm.

Schicker, leichtgängiger Hebel an der Wolf Tooth Resolve Dropper Post

Besonders gut hat uns gleich auf den ersten Blick der CNC-gefräste Remote-Hebel gefallen. Schon bei den ersten Absenkvorgängern ließ sich der fein geriffelte Hebel sehr leichtgängig und geschmeidig drücken. Zudem kann man den sogenannten Light Action Lever, den es mit Direct-Mount-Schellen passend zu vielen Bremsen-Modellen gibt (Shimano, Sram, Magura, Hope), im Winkel sowie im seitlichen Abstand zum Lenker verstellen. Den Hebel sucht man sich beim Kauf passend zu seiner Bremse aus. Die Kosten dafür belaufen sich auf 89 Euro, unabhängig von der jeweiligen Ausführung.

Der Light Action Lever läuft sehr geschmeidigFoto: Stefan Frey
Der Light Action Lever läuft sehr geschmeidig

Drei Längen und zwei Durchmesser

Wie auch bei den meisten anderen Herstellern ist die Resolve Dropper Post sowohl in 31,6 als auch in 30,9 Millimetern Durchmesser zu haben. Bei den Standardlängen 125, 160 und 200 Millimeter dürfte eigentlich schon für jeden Fahrer die passende Länge dabei sein. Trotzdem lässt sich mit Hilfe von Spacern der Hub auch noch in 5-Millimeter-Schritten verringern. So verkürzt man etwa mit zwei eingesetzten Spacern eine Stütze mit 200 Millimetern auf 190 Millimeter. Die Spacer sind separat erhältlich und nicht im Lieferumfang inbegriffen.

Wolf Tooth bietet volle Service-Garantie

Sämtliche Einzelteile der Resolve Dropper Post sind separat erhältlich - wie bei bei allen anderen Wolf Tooth Produkten auch. Sofern also ein Teil bei einem Sturz beschädigt wird, müssen nur die jeweils defekten Teile ausgetauscht werden. Der Wechsel soll für jeden einigermaßen begabten Schrauber selbst zu erledigen sein. Man kann seine Stütze aber auch an das Wolf-Tooth-Service-Center oder an seinen Bikeshop zur Reparatur übergeben. Damit nicht genug: Wenn nötig, kann man sogar den Durchmesser der Stütze von 30,9 auf 31,6 Millimeter anpassen, weil auch das untere Rohr als separates Bauteil erhältlich ist.

Nachhaltig: Alle Bauteile sind im Fall eines Defekts als Ersatzteile verfügbarFoto: Roo Way
Nachhaltig: Alle Bauteile sind im Fall eines Defekts als Ersatzteile verfügbar

Montage der Resolve Dropper Post

Der Einbau der Stütze ist denkbar einfach. Einzige Hürde ist, wie bei jeder anderen Teleskopstütze, die Ermittlung der passenden Außenhüllen-Länge. Wer zuvor schon eine Telestütze montiert hat, kann sich hier natürlich glücklich schätzen und die alte Hülle als Maß-Vorlage nutzen. Danach geht es allerdings schnell: Seilzug durch die Hülle fädeln und an der Stütze einhängen. Anschließen wird der Zug im Hebel fixiert, Stütze und Zug ins Sattelrohr geschoben und der Fast Action Lever am Lenker oder am Bremshebel geklemmt. Mit der Zugspannungs-Schraube die Vorspannung einstellen und schon kann es ab auf den Trail gehen. An unserer Test-Stütze wurde ein etwas kurzer Seilzug ausgeliefert, was die Montage erschwerte. In Serie soll die Länge jedoch angepasst werden.

Auf dem Trail

Der Fast Action Lever der Wolf-Tooth-Stütze liegt mit seiner geriffelten Struktur wirklich extrem gut am Daumen und lässt sich in perfekter Reichweite am Finger positionieren. Ein sanfter Druck und die Resolve Dropper Post gleitet geschmeidig nach unten. Reibung ist hier kaum zu spüren. Auch seitliches Spiel ist kaum vorhanden. Beim Auslösen des Absenkvorgangs drückt man über einen leichten Widerstand, wie man es auch von anderen mechanischen Stützen gewohnt ist. Die Ausfahr-Geschwindigkeit ist schon im Grundsetup gut, wenn auch nich allzu flott. Mit einem satten Klacken rastet die Stütze wieder in der Ausgangsposition ein und gibt somit eine gute Rückmeldung, wann man sein Hinterteil wieder auf dem Sattel absetzen kann.

Testfazit

Mit mindesten 510 Euro Gesamtpreis (Stütze + Hebel) ist die Wolf Tooth Resolve Dropper Post kein Schnäppchen. Die geringe Bauhöhe, die unterschiedlichen und schick gemachten Direct-Mount-Hebel sowie die automatische Entlüftung sind jedoch spannende Features und unterscheiden die neue Teleskopstütze von anderen Modellen. In der Praxis überzeugen der geschmeidige Hebel und das sanfte Absenken. Ob die Auto-Bleed-Technologie wirklich funktioniert, muss der Dauertest zeigen. Wir halten Euch über unsere Erkenntnisse auf dem Laufenden.

Unbekanntes Element