Immer-dabei-Tool von Wolf Tooth

Adrian Kaether

 · 09.12.2019

Immer-dabei-Tool von Wolf ToothFoto: Wolf Tooth
Immer-dabei-Tool von Wolf Tooth

Rucksack-Schleppen auf der Hausrunde gehört dank vieler cleverer Lösungen schon ein Weilchen der Vergangenheit an. Jetzt springt Wolf Tooth auch in die Bresche und präsentiert das Multitool im Lenker.

Klar, auf langen Alpentouren oder wenn es richtig zur Sache geht und Ersatzteile gleich im Akkord über die Klippe springen, ist jeder froh um einen guten Rucksack. Doch auf der kurzen Feierabendrunde versucht man doch lieber, ohne auszukommen. Viele Hersteller haben das schon länger verstanden und entsprechende Lösungen präsentiert. One-Up integrierte das Multitool in den Gabelschaft, Specialized Schlauch, Pumpe und sogar leichte Regenjacken in der Swat-Box im Unterrohr. Jetzt steigt auch die amerikanische Firma Wolf Tooth in das Rucksackfrei-Biken-Business ein und versteckt mehrere clevere Multi-Tool Lösungen elegant in den Lenkerenden.

Tool verschwindet im Lenker: Viel Funktion, kompakte Lösung

  So verschwindet das Wolf-Tooth-Tool im Lenker.Foto: Wolf Tooth
So verschwindet das Wolf-Tooth-Tool im Lenker.

Die Idee ist grundsätzlich simpel. Statt des Gummistopfens wird eine Gummihülse in das Lenkerende gesteckt, die den Abschlusstopfen ersetzt und gleichzeitig noch einige Gegenstände in enthalten kann. Die müssen jedoch recht kompakt sein, denn ein Standard-Multitool würde natürlich nicht in das Innere eines Lenkers passen. Wolf Tooth hat das Problem mit einem gefrästen Alu-Stab gelöst, in den verschiedene Einsätze eingepasst werden können, die außerdem noch doppelseitig nutzbar sind. So versteckt sich in einem Lenkerende beispielsweise ein Tool, das gleichzeitig als Ventilschlüssel, Speichenschlüssel, Schlitz- und Kreuzschlitzschraubenzieher, als Inbus in den Größen zwei bis acht Millimeter und als Torx in den Größen T10, T25 und T30 genutzt werden kann. Alle Bits verschwinden im Griff des Tools, wo sie von einem System aus Magneten und O-Ringen gesichert werden.

  Klein, aber viel dran. Das Hex-Bit-Tool bringt die wichtigsten Werkzeuge für den kleinen Bike-Service on tour mit.Foto: Wolf Tooth
Klein, aber viel dran. Das Hex-Bit-Tool bringt die wichtigsten Werkzeuge für den kleinen Bike-Service on tour mit.
  Pfiffige Multi-Funktion: Der 8er-Inbus ist hohl und fungiert gleichzeitig als Aufnahme für die Bit-Werkzeuge. Der Kopf des Hex-Bit-Tools ist zusätzlich klappbar, damit eine bessere Hebelwirkung entsteht.Foto: Wolf Tooth
Pfiffige Multi-Funktion: Der 8er-Inbus ist hohl und fungiert gleichzeitig als Aufnahme für die Bit-Werkzeuge. Der Kopf des Hex-Bit-Tools ist zusätzlich klappbar, damit eine bessere Hebelwirkung entsteht.

Zweites Tool: Kettenieter oder Tubeless-Repair Kit

Ein zweites Tool im anderen Lenkerende kann dann zum Beispiel in Kombination mit dem ersten als Kettennieter oder als Tubeless-Repair-Kit genutzt werden. Die ingenieurstechnische Krux ist aber wohl nicht nur die Werkzeuge im Lenker unterzubringen, sondern sie auch sicher dort zu verstauen ohne dass sie auf heftigen Trailritten klappern oder sich lösen. Dafür ist jede Tool-Hülse mit einer Gummilasche ausgestattet, die vom Verbraucher noch entsprechend gekürzt werden muss, damit das Tool in Lenkern aller erdenklichen Durchmesser fest und sicher sitzt.

  Der Kettennieter, der gleichzeitig das Tubeless-Repair-Kit ist.Foto: Wolf Tooth
Der Kettennieter, der gleichzeitig das Tubeless-Repair-Kit ist.
  Mit dem Tubeless-Repair-Kit können in bekannter Manier schlauchlose Reifen geflickt werden.Foto: Wolf Tooth
Mit dem Tubeless-Repair-Kit können in bekannter Manier schlauchlose Reifen geflickt werden.

Eine schicke Lösung, wie wir finden. Kleiner Bonus: Im Lenker werden die Tools auch nicht nass. Die zwei gezeigten Tools mit den entsprechenden Transporthülsen kosten zusammen allerdings auch 119 Euro. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website von Wolf Tooth.

  Kombiniert man die beiden Encase-Tools, erhält man einen simplen Kettennieter.Foto: Wolf Tooth
Kombiniert man die beiden Encase-Tools, erhält man einen simplen Kettennieter.
  Die Gummihülsen, mit denen die Tools im Lenker verschwinden. Die Gummi-Laschen werden so weit gekürzt, dass das Tool fest im Lenker sitzt aber sich noch gut entnehmen lässt. Kleine Bonus-Ecken lassen noch etwas Platz für Winzteile wie Kettenschloss, Ventileinsatz oder Presta-Schrader-Ventil-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten).Foto: Wolf Tooth
Die Gummihülsen, mit denen die Tools im Lenker verschwinden. Die Gummi-Laschen werden so weit gekürzt, dass das Tool fest im Lenker sitzt aber sich noch gut entnehmen lässt. Kleine Bonus-Ecken lassen noch etwas Platz für Winzteile wie Kettenschloss, Ventileinsatz oder Presta-Schrader-Ventil-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten).
  Sogar ein 8-Millimeter-Inbus ist mit an Bord. Damit lassen sich zum Beispiel lockere Pedale nachziehen.Foto: Wolf Tooth
Sogar ein 8-Millimeter-Inbus ist mit an Bord. Damit lassen sich zum Beispiel lockere Pedale nachziehen.
Unbekanntes Element