Fox Transfer SLDie leichte Variosattelstütze bekommt mehr Hub

Marc Strucken

 · 13.02.2023

Die neuen Fox Transfer SL: Mit dem Mehr an Hub haben die neuen Dropperposts auch an Gewicht zugelegt.
| Bilder: Fox Racing

Die leichte Variosattelstütze Fox Transfer SL wächst - der Dropperpost für XC-Bikes und Gravelräder bekommt jetzt mehr Hub: zu den 50 bis 100 mm-Modellen kommen nun auch 125 und 150 mm-Sattelstützen. So sollen noch mehr Trails sicher gerockt werden können. Eine Rechnung Gewicht gegen Preis gegen Komfort.

Im vergangenen Sommer hatte Fox bereits die Transfer SL präsentiert mit diversen Möglichkeiten bei Sitzrohrdurchmessern und einem bislang begrenzten Hub. Vor allem beim Gewicht sorgte die Variosattelstütze für Aufsehen: mit 327 Gramm war sie nach Herstellerangaben ein Viertel leichter als der Fox Transfer Serien-Dropperpost. Mit dem kurzen Hub in Verbindung mit niedrigem Gewicht sollten vor allem die Racer angesprochen werden.

Jetzt baut Fox die Transfer SL Familie aus, um auch technisch schwierigen Trails gerecht zu werden. Mit jetzt 125 und 150 mm Hub kommen zwei Long-Travel-Modelle auf den Markt. Das Gewicht wächst mit dem Mehr an Bewegungsfreiheit. Die 125er Transfer SL wiegt 421 Gramm laut Fox. Der lange Dropper soll jetzt 167 Gramm leichter sein als die “normale” Fox Transfer - zum absoluten Gewicht macht der Hersteller keine Angaben. Die neuen, langen Sattelstützen wird es nur in 31,6 mm Durchmesser geben.

Verfügbar bleiben weiterhin die drei Ausführungen des Remote-Hebels für die Fox Dropper, der sich unter dem Lenker anbringen lässt.

Drei Hebelvarianten gibt es, um die Remotebedienung der Sattelstütze möglichst ergonomisch zu montieren.Foto: Fox Racing
Drei Hebelvarianten gibt es, um die Remotebedienung der Sattelstütze möglichst ergonomisch zu montieren.

Fox Transfer SL: Gewicht vs. Komfort vs. Preis

Auch die neuen, langhubigen Fox Transfer SL Sattelstützen können nur zwei Position: oben und unten. Sie sind nicht stufenlos einstellbar, was sicherlich einige, gerade Corsscountry-Fahrerinnen und Fahrer sich wünschen würden. Denn wer nicht im Hochgebirge zwischen steilem Aufstieg und Downhill pendelt, sondern im Mittelgebirge oder flachen Trails umherdübelt, braucht eben nur ein wenig mehr Luftraum unterm Hintern, statt einen komplett versenkten Sattel. Hinzu kommt der Preis für die Fox Variostütze von (bislang nur in US-Dollar ausgegeben) 399 bzw. 329 Dollar – umgerechnet circa 370/307 Euro. Die teurere kommt im goldenen Kashima-Coating, die günstigere (Performance Elite genannt) komplett in schwarz.

Eine versenkbare Sattelstütze gibt auch Crosscountry Bikes mehr Spielraum über dem Sattel bei technischen Abfahrten. Das höhere Gewicht muss gegen die größere Fahrsicherheit gegengerechnet werden.Foto: Fox Racing
Eine versenkbare Sattelstütze gibt auch Crosscountry Bikes mehr Spielraum über dem Sattel bei technischen Abfahrten. Das höhere Gewicht muss gegen die größere Fahrsicherheit gegengerechnet werden.

Allerdings stehen die aktuellen Modelle der Fox Transfer SL für meist über 500 Euro in den Shops und sind damit wohl mit die teuersten Variosattelstützen ohne Elektrik am Markt. Gewichtsbewusste Racer werden also die Rechnung aufmachen müssen von über 400 Gramm für die versenkbare gegenüber 120 Gramm einer Highend-Carbonstütze – 500 Euro für den Fox Dropperpost gegenüber 300 Euro für starres Carbon. Also unterm Strich: Mehr Gewicht und Geld für mehr Komfort und Sicherheit auf dem Trail.

Unbekanntes Element