Wie werden Fahrradreifen produziert?Wir backen einen Reifen

Peter Nilges

 · 23.07.2025

Wie werden Fahrradreifen produziert?: Wir backen einen ReifenFoto: Nils Laengner
Unter Druck und Hitze vollendet die Heizpresse das Werk.
Wie entsteht ein Fahrradreifen? Wir sind dieser Fragen in der S-Works-Reifen-Fabrik in Lage bei Bielefeld nachgegangen. Dort werden Rennrad-, Gravel- und Mountainbike-Reifen produziert. Und so sieht das aus.

Bike-Hersteller Specialized hat nicht nur Fahrräder mit und ohne Motor im Programm, sondern ein über Jahrzehnte gewachsenes Sortiment an Komponenten, Zubehör und Bekleidung. Eines der ersten Produkte im Sortiment von Specialized war übrigens ein Reifen. Bereits 1976 kam der Specialized-Touring-Reifen auf den Markt. Was viele nicht wissen: Die Entwicklung der Specialized-Reifen findet seit zehn Jahren in Deutschland statt. Um zukünftig nicht nur in Deutschland zu entwickeln, sondern auch zu produzieren, hat Specialized eine eigene Reifen-Fabrik in Lage bei Bielefeld aus der Taufe gehoben. BIKE konnte die neue S-Works-Reifen-Fabrik bereits besichtigen. Damit hebt Specialized Forschung und Rennteam-Support auf ein ganz neues Level.


Noch mehr zum Thema Reifen:


1. Woraus besteht so ein Fahrradreifen?

Ein Reifen besteht aus vielen Inhaltsstoffen. Den Löwenanteil macht der Kautschuk aus. Hinzu kommen Füllstoffe wie Ruß oder Silica. Zusätzlich sind Weichmacher, Öle, Vulkanisationsmittel  /-beschleuniger und Farbstoffe enthalten.
Foto: Nils Laengner

2. Von den Inhaltsstoffen zur Gummimischung

Die zuvor ausgewählten Inhaltsstoffe werden fein säuberlich zusammengestellt.
Foto: Nils Laengner

3. Das Compound wird in Form gebracht

Im weiteren Schritt wird die noch plastische Gummimischung flach gewalzt.
Foto: Nils Laengner

4. Alles kommt zusammen

Auf dem Schneidetisch wird die Karkasse in Streifen geschnitten. Typischerweise in einem Winkel von 45 - 50 Grad. Bei Radialreifen ist der Winkel höher.
Foto: Nils Laengner

5. Ab in den Ofen

In der Heizpresse herrschen hohe Drücke und hohe Temperaturen. Die Reifenformen bestehen daher aus solidem Stahl.
Foto: Nils Laengner

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten