Maik Schröder
· 04.03.2024
Schwalbe hat den Green Marathon Fahrradreifen auf ein neues Level der Umweltfreundlichkeit gehoben, indem der Hersteller den Anteil an recycelten und nachwachsenden Materialien von 70 auf 80 Prozent gesteigert hat. Dieser Zuwachs basiert auf recyceltem Nylon, das nun in der Karkasse des Reifens verwendet wird und vollständig das herkömmliche Nylon ersetzt, dass neu auf Erdölbasis produziert werden müsste. Das Material, mit dem Namen Seawastex (eine Verbindung aus seawaste und texture also quasi Meeresabfall-Gewebe), wird aus nicht mehr verwendbaren und weggeworfenen Fischernetzen gewonnen. Der taiwanesische Karkassenhersteller Formosa Taffeta sammelt diese in Taiwan sowohl bei Fischereien als auch aus dem Meer, um daraus das neue Material herzustellen.
Felix Jahn, Leiter der CSR-Abteilung bei Schwalbe, erklärt: “Die Karkasse macht rund 10 Prozent des Gewichts im Green Marathon aus. Dadurch haben wir es bereits ein halbes Jahr nach Vorstellung des Green Marathons geschafft, den Anteil von recycelten und nachwachsenden Materialien im Reifen auf 80 Prozent zu erhöhen. Auf diese Weise reduzieren wir die Abhängigkeit von erdölbasierten Materialien wie beispielsweise neuem Nylon und senken zusätzlich die CO2eq-Emissionen. Mittelfristig werden wir den Anteil an Seawastex in Schwalbe-Reifen stetig erhöhen.”
Die gesammelten und gereinigten Fischernetze werden chemisch recycelt und zu neuem Nylongarn versponnen. Formosa Taffeta webt daraus die neue Seawastex-Karkasse, die die gleichen Qualitätsmerkmale wie eine herkömmliche Nylonkarkasse aufweist. Da der gesamte Prozess von der Sammlung über das Recycling bis zur Produktion von neuem Material in Taiwan stattfindet, entstehen nur geringe Transportemissionen. Insgesamt werden durch Seawastex 49 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen, neuen Nylonkarkassen eingespart.
Die Produktion des Schwalbe Green Marathon Reifen spart im Vergleich zu seinem Vorgängermodell insgesamt 41 Prozent Kohlendioxid-Emissionen ein. Er wird nicht nur aus dem recyceltem Nylon hergestellt, sondern auch aus vielen anderen umweltfreundlicheren Materialien, unter anderem: