Es gibt ein Profil fürs Vorder- und eins fürs Hinterrad. Mit der superstabilen und schweren DH-Karkasse, die uns Continental auf ein Specialized Levo-Testbike montierte, sind die MTB-Reifen für extremes Gelände und niedrige Luftdrücke ausgelegt. Für zahmeren Einsatz gibt es die Continental-Reifen auch in einer Trail- oder Enduro-Variante (1060 bzw. 1130 Gramm in 29 x 2,4").
Unsere Test-Kombi der Continental MTB-Reifen beeindruckte mit enormer Dämpfung. Auch bei niedrigem Luftdruck stehen die Reifen sehr stabil auf der Felge. Der Hinterreifen gräbt sich im Anstieg richtig gut in den Boden und erzeugt viel Traktion. Die weiche Supersoft-Mischung am Vorderrad hält das Bike perfekt in der Spur – ein dickes Sicherheitsplus. Wie sich der Reifen im direkten Vergleich zu den Marktführern von Maxxis und Schwalbe schlägt, muss ein ausführlicher Test zeigen, Doch unser erster Eindruck ist absolut positiv! Übrigens: Wer viele Kilometer sammelt und dabei auch weitere Strecken auf Asphalt oder befestigten Wegen zurücklegt, sollte von den ganz dicken und weichen Gummis eher absehen. Denn in diesem Einsatz bremsen erhöhter Verschleiß und zäher Rollwiderstand den Fahrspaß eher.