Gravity-Neuheiten 2022Continental MTB-Reifen im Überblick

BIKE Redaktion

 · 23.07.2022

Gravity-Neuheiten 2022: Continental MTB-Reifen im ÜberblickFoto: Thomas Weschta
MTB

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Vom Profil über das Innenleben bis hin zur Namensgebung – fünf neue Gravity-Reifen läuten beim Reifenhersteller Continental eine neue Ära ein. Wir zeigen die aktuelle Generation MTB-Reifen im Überblick.

Zuletzt machte Continental im Jahr 2019 von sich reden, als der Kaiser ein Update erhielt. Seitdem war es ruhig um den Reifenhersteller aus Hessen. Doch nach drei Jahren Neuheitenflaute meldet sich Conti endlich zurück. Und zwar mit fünf komplett neu entwickelten Gravity-Reifen und drei verschiedenen Gummimischungen sowie drei unterschiedlichen Karkassen. Die neuen Continental MTB-Reifen hören auf die ungewöhnlichen Namen Kryptotal, Argotal, Xynotal und Hydrotal.

Kryptotal - der Allrounder unter den Gravity-Reifen von Continental

Die unterschiedlichen Profile für Vorder- und Hinterrad (Fr und Re) des Allrounders Kryptotal teilen sich dabei einen Namen. Egal ob Schlamm, Felsen, Geröll oder von allem etwas – das neue Conti-Lineup (siehe unten) soll für alle Bedingungen den passenden Reifen bieten. Als Erstes sucht man sich das richtige Profil, anschließend stellt Continental drei verschiedene Karkassen zur Wahl. Downhillern – bei denen Gewicht und Rollwiderstand keine Rolle spielen – empfehlen die Entwickler das entsprechend benannte Downhill-Casing. Es besteht aus sechs Karkassenlagen auf der Lauffläche, vier Lagen an der Seite und einer verstärkten Apex-Wulst für den optimalen Schutz vor Durchschlägen. Wer zugunsten eines geringeren Gewichts etwas vom extremen Pannenschutz der Downhill-Schlappen opfern möchte, greift zum Enduro-Casing. Drei Lagen aus leichterem Karkassenmaterial, Quergewebe und die Apex-Wulst sorgen hier dennoch für ausreichend Pannenschutz bei harten Enduro-Einsätzen.

Option drei: Das nochmals schlankere Trail-Casing des MTB-Reifens ist fast baugleich mit der Enduro-Version und unterscheidet sich nur durch die fehlende Apex-Wulst. Damit geht zwar etwas vom Durchschlagsschutz verloren, dafür freuen sich Trail-und Touren-Biker über die geringsten Gewichte im Sortiment. Bei den Gummimischungen sollen die Gravity-Reifen von Continental mit dem sogenannten Endurance-Compound besonders langlebig sein und leicht rollen. Allerdings ist diese Option nur in Kombination mit dem leichten Trail-Casing erhältlich. Der Soft-Compound soll für Enduristen die goldene Mitte zwischen Grip und leichtem Rollverhalten treffen. Wer dagegen bei der Traktion überhaupt Kompromisse eingehen will, greift lieber zur super griffigen Super-Soft-Mischung.

So fährt sich der Kryptotal:

Wir konnten auf dem Allrounder der neuen Modellpalette mit Trail-Casing und Endurance-Compound schon einige Trail-Kilometer abspulen. Der erste Eindruck: An Pannensicherheit mangelt es selbst der leichtesten Ausführung nicht. Die Kurvenkontrolle begeistert dank der massiven Außenstollen. Auf langen Touren mit hohem Schotteranteil rollt aber selbst die magerste Ausführung nur behäbig.

<a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+Reifen+Continental+Kryptotal&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fsearch%3Fq%3DKryptotal" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Kryptotal</a>*: In speziellen Ausführungen für Vorder- und Hinterrad bietet der Allrounder im Portfolio eine gute Mischung aus Grip, Kurvenstabilität, Selbstreinigung und Rollwiderstand. 
Preis ab 60 Euro • Größe: 29 x 2,4 / 27,5 x 2,4 und 29 x 2,6 / 27,5 x 2,6 • Gewicht ab 1100 GrammFoto: Hersteller
Kryptotal*: In speziellen Ausführungen für Vorder- und Hinterrad bietet der Allrounder im Portfolio eine gute Mischung aus Grip, Kurvenstabilität, Selbstreinigung und Rollwiderstand. Preis ab 60 Euro • Größe: 29 x 2,4 / 27,5 x 2,4 und 29 x 2,6 / 27,5 x 2,6 • Gewicht ab 1100 Gramm

Die Fakten zum Continental MTB-Reifen Argotal

Argotal*: Verstärkte Seitenstollen für mehr Kurvenstabilität und eine top Selbstreinigung – damit eignet sich der Argotal perfekt für losen und tiefen Untergrund. Preis ab 60 Euro • Größe: 29 x 2,4 / 27,5 x 2,4 und 29 x 2,6 / 27,5 x 2,6 • Gewicht ab 1100 Gramm

Continental ArgotalFoto: Hersteller
Continental Argotal

Die Fakten zum Continental Gravity-Reifen Xynotal

Xynotal* : Auf trockenem Untergrund mit sehr harten Oberflächen kommt der Xynotal zum Einsatz. Die flächige Profilierung bietet eine große Kontaktfläche und geringen Rollwiderstand. Preis ab 60 Euro • Größe: 29 x 2,4 / 27,5 x 2,4 • Gewicht ab 1000 Gramm

Continental XynotalFoto: Hersteller
Continental Xynotal

Die Fakten zum Continental Hydrotal Reifen

Hydrotal: Wie der Name schon sagt, soll der Hydrotal mit seinem extrem offenen Profil und mit kleinen Noppen garnierten Stollen besonders bei Nässe punkten. Preis ab 60 Euro • Größe: 29 x 2,4 / 27,5 x 2,4 • Gewicht ab 1290 Gramm

Continental HydrotalFoto: Hersteller
Continental Hydrotal