OneUp Components CompGünstige MTB Pedale, die überzeugen

Stefan Frey

 · 16.11.2022

OneUp Components Comp: Günstige MTB Pedale, die überzeugenFoto: Wolfgang Watzke

Auf der Suche nach günstigen MTB Pedalen? Uns haben im Test von zehn Flatpedal-Modellen die OneUp Components Comp Plattformpedale überzeugt. Dafür gibt’s den BIKE Tipp für Preis/Leistung.

MTB Pedale aus Kunststoff sind gerade schwer in Mode. Es gibt kaum mehr einen Hersteller, der sie nicht in den unterschiedlichsten Farben im Sortiment hat. Allerdings handelt es sich dabei längst nicht mehr um die billigen Plastik-Treter, die die Hersteller standardmäßig an ihre Fahrräder und Mountainbikes schrauben. Mittlerweile fertigen viele Hersteller hochwertige und gut durchdachte Kunststoff-MTB-Pedale, die locker mit den wesentlich teureren Aluminium-Geschwistern mithalten können. Wir haben zehn Flat Pedals-Modelle unter 100 Euro getestet und das OneUp Components Comp konnte sich dabei den Preis-Leistungs-Tipp sichern.

Auch wenn das OneUp Components Comp im Vergleich nicht zu den aller griffigsten MTB-Pedalen im Test gehört, bietet es in jeder Situation ausreichend Halt. Die leicht konvexe Form gibt dem Fahrer die Möglichkeit, die Füße auch mal während der Fahrt umzupositionieren, ohne dass man dabei gleich den ganzen Fuß vom Pedal nehmen muss.

Auf der üppigen Standfläche finden selbst große Füße ausreichend Platz. Durch die recht kurze Achse rücken die Schuhe angenehm nah an die Kurbeln heran. Die offene und filigrane Bauweise verhindert effektiv, dass sich die MTB Pedale mit Schmutz zusetzen.

Besonders auffällig sind auch die stark abgerundeten und abgeflachten Kanten des OneUp-Pedals. Wodurch man über Felsen oder Wurzeln eher mal drüber rutscht, anstatt unangenehm daran hängen zu bleiben.

Bild NaN
Foto: Wolfgang Watzke

Lagerung und Haltbarkeit der OneUp Components MTB Pedale

Zudem hat sich der Nylon-Kunststoff-Mix des OneUp Components Plattformpedals als ziemlich robust erwiesen. Die Kollegen vom FREERIDE-Magazin haben das OneUp Comp bereits seit einem guten Jahr im Test und sind überrascht, wie wenig Macken und Kratzer an der Oberfläche zu sehen sind. Das ist allerdings eine Eigenschaft, die man im Prinzip allen Kunststoff-Pedalen zuschreiben kann. Weil das Material komplett durchgefärbt ist, werden Kratzer deutlich weniger sichtbar, als bei MTB Pedalen aus Aluminium. Einmal sauber abgespült und die Pedale sehen nahezu aus wie neu.

Als ebenso robust hat sich auch die Lagerung der OneUp-Pedale erwiesen. Selbst nach unserem Dauerlauf im Labor weist die Kombi aus Nadel- und Kugellager eigentlich keinerlei Verschleiß auf. Auch die Dichtung hielt unserem Test mit einer Mischung aus Schmutz und Reibpaste unbeschadet stand.

Wer sich etwas mehr Farbe für sein Bike wünscht, für den hat OneUp auch das passende Pedal im Sortiment. Das Comp Flat Pedal gibt es inzwischen nicht mehr nur in schwarz, sondern auch in fünf weiteren knalligen Farben.

Für einen Preis von gerade mal 42,99 Euro (z.B. erhältlich bei Online-Händler Bike Components) bietet die OneUp MTB Pedale einen sehr guten Kompromiss aus Grip und Beweglichkeit, eine solide Standfläche und ausgesprochen gute Haltbarkeit und hat sich damit den Preis-Leistungs-Tipp mehr als verdient.

Technische Daten OneUp Comp MTB Pedale

  • Preis: 42,99 Euro
  • Gewicht¹: 364 Gramm
  • Maße (B x L x H): 105 x 112 x 18,5 mm
  • Fläche: 11,8 cm²
  • Pin-Länge¹ / -Anzahl: 4,5 mm / 10 pro Seite
  • Material / Lager: Nylon Composite / Gleit- und Kugellager
  • Besonderheiten: 6 Farben

Testnoten OneUp Components Comp

  • Grip (50 %): 6 von 10 Punkten
  • Fahrkomfort² (30 %): 9 von 10 Punkten
  • Gewicht (20 %): 8 von 10 Punkten

BIKE-Testurteil³: 45 PUNKTE - gut

Die mit dem BIKE Tipp ausgezeichneten OneUp Components MTB Pedale gibt’s neben Schwarz in fünf weiteren Farben.Foto: Georg Grieshaber
Die mit dem BIKE Tipp ausgezeichneten OneUp Components MTB Pedale gibt’s neben Schwarz in fünf weiteren Farben.